a) Sommersemester THWS
Informiert wird über den Start der studentischen Projektarbeit in den Klosterhöfen am 01.04.2025. Die angeforderten Unterlagen wurden der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
b) Opening Firma Lyst
Die Firma hat angekündigt, sich in Himmelstadt am 05. bzw. 06.04. der Öffentlichkeit vorzustellen.
c) Praxisräume für Physiotherapie gesucht
Eine Physiopraxis hat in der Gemeinde nach Räumen angefragt. Bürgermeister Hemmelmann bittet das Gremium um Rückmeldung, falls diesbezüglich Räume bekannt sind. Die Mindestraumgröße sollte dabei 15 m² und 8 m² betragen. Eine Physiotherapiepraxis wäre eine Bereicherung für Ort.
d) Besprechung wegen hydraulischer Berechnung Mausberg IV
Informiert wird, dass die Besprechung bezüglich der hydraulischen Berechnung Mausberg IV in der kommenden Woche stattfindet.
e) Abnahme Bauvorhaben Schallschutzwand
Die Bauabnahme zur Schallschutzwand findet ebenfalls in der kommenden Woche statt. Die Schäden im Umgriff werden beim Treffen mit der Baufirma angesprochen.
f) Auflösung flexible Grundschule gestoppt
Vom Schulrat wurde die beantragte Auflösung der flexiblen Grundschule gestoppt. Der Schulrat selbst hat sich an die Gemeinde gewandt und hat um ein Gespräch gebeten.
Ungereimtheiten im Verfahren müssen geklärt werden.
g) Straßenbeleuchtung Rote Wiese
Informiert wird über die beginnenden Arbeiten zur Straßenbeleuchtung im Gebiet Rote Wiese. Das Bayernwerk stellt diese demnächst auf.
h) Mängelbeseitigung Glasfaser
Dritter Bürgermeister Andreas Scheb berichtet, dass zunächst mit Manuela Jatz von der Bauabteilung der VG und dann auch mit Dt. Telekom und Fa. Seibold eine Begehung stattgefunden hat.
Man kam zu folgendem Ergebnis: Zu 95 % der Oberflächen muss nachgearbeitet werden, so kann definitiv keine Abnahme stattfinden. Die Mängel werden ab nächster Woche nachgearbeitet.
Herr Baier von der Telekom hat vorgeschlagen, vor Abnahme ins Mitteilungsblatt zu schreiben und die Bürger um Rückmeldung zu noch vorhandenen Mängeln mit Rückmeldefrist z.B. vier Wochen zu bitten. Erst im Anschluss soll dann die Abnahme der Baumaßnahme erfolgen.
Auch Herr Baier selbst ist erschreckt, wie es aussieht. Von 6 Verteilerschränken müssen
5 gewechselt werden. Die Arbeiten sind definitiv schlecht ausgeführt und viele Nacharbeiten nötig. Auf dem Kirchplatz ist jetzt Fa. Seibold selbst tätig.
Am Friedhofsberg ist Pflaster weg. Es muss neues Pflaster besorgt werden. Die Randsteine müssen ebenfalls erneuert werden. Die Oberflächen Hirtengarten oder am Lagerplatz Kleintierzüchter sind nachzuarbeiten. Das Zwischenlager an der ehem. Dreschhalle wurde auch besprochen und soll diese Woche entsorgt bzw. beräumt werden.
Ein Schrank auf dem Gehsteig Brunntalstraße und Pillenbergstraße nimmt einen Großteil des Gehwegs ein. Dies ist aber geklärt. Teilweise sind Fundamentfüße zu klein.
Die Firma ist in der Nachweispflicht. Gebeten wird, Fotos vom Nachher zu machen.
Für alle Infos, auch wenn Gefahr in Verzug, dann sofort bei der Telekom anrufen.
i) Wasserrechtliche Genehmigung Häuslesacker
Die Wasserrechtliche Genehmigung liegt nun nach 5 Jahren vor. Der B-Plan Häuslesacker kann nun umgesetzt werden.
j) Poolvertrag Windkraft
Informiert wird darüber, dass der Poolvertrag Windkraft (Thüngen) in der Gemeinde vorliegt und beim Bürgermeister eingesehen werden kann.
k) Infoveranstaltung GU (Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge)
Informiert wird über die Terminabstimmung mit den Behörden. Die Landrätin stimmt sich mit der Regierungspräsidentin ab. Die PI Karlstadt wird einbezogen. Für die Infoveranstaltung steht die Mehrzweckhalle zur Verfügung. Auch aktuelle Mandatsträger werden dazu eingeladen.
l) Veranstaltung der Feuerwehr zur Großtierrettung
Informiert wird über eine Veranstaltung der Feuerwehr zur Großtierrettung am 26./27.04. im Feuerwehrgebäude. Hierfür werden Parkplätze für die Teilnehmenden im Bauhof benötigt.
m) Veranstaltung zur Phosphor-Rückgewinnung
Am 26.02.2025 fand eine Veranstaltung zur Phosphor-Rückgewinnung aus dem Abwasser und Klärschlamm statt. Ein geplanter großer Verbund zur Klärschlammtrocknung im Müllheizkraftwerk Würzburg nimmt Formen an.
n) Termine:
Nächste Sitzung GRHI 03.04.2025 19:00 Uhr, Rathaus
Bürgerversammlung 20.03.2025 19:30 Uhr, Mehrzweckhalle
Abstimmungsergebnis: o. A.