Kurze Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  13. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 12.10.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 13. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 12.10.2017 ö 6

Sachverhalt

a) Treidelpfad
Das Gremium erkundigt sich zu einem Teilabschnitt des Treidelpfades. Dort entsteht der Eindruck, dass ein angrenzender Landwirt auch den Treidelpfad mit umgepflügt habe.
Die Sachlage stellt sich jedoch so dar, dass der Grenzstein für das an den Pfad grenzende Grundstück mitten auf dem Weg sitzt. Der Weg ist seitlich in das Feld gewandert. Dem Landwirt ist deshalb kein Vorwurf zu machen.


b) Beleuchtung am Burkardstuhl
Anwohner am Burkardstuhl haben darauf aufmerksam gemacht, dass es vor allem in den Kurvenbereichen Ausleuchtungsprobleme gibt. Das Bayernwerk soll deshalb beauftragt werden, die Beleuchtungsköpfe entsprechend zu drehen, um eine gute Ausleuchtung in den Kurven zu erreichen.


c) Rücktritt Herbert Hemmelmann aus dem AK 1.200 Jahrfeier
Gemeinderat und bisheriger 1. Sprecher des AK 1.200 Jahrfeier Herbert Hemmelmann teilt dem Gremium mit, dass er aus beruflichen Gründen den weiteren Vorsitz des Arbeitskreises nicht mehr übernehmen kann.


d) Holzhalle Triebstraße
Gemeinderat Andreas Scheb wird gebeten, Fotos von der einsturzgefährdeten Holzhalle Bürgermeister Gehrsitz zuzuleiten. Auch Herr Beck von der Verwaltungsgemeinschaft Zellingen wird innerhalb der nächsten drei Wochen das Gelände fotografieren und aufnehmen.


e) Durchlass  unter der Bahn Richtung Karlstadt
Der Durchlass unter der Bahn steht auch bei trockenem Wetter stets unter Wasser. Dies ist besonders für Radfahrer, die diesen Weg nutzen, sehr nachteilig. Auch wenn der Weg der Bahn gehört, besteht ein Interesse, dass er für Himmelstadt Bürger als Durchlass nutzbar bleibt. Die Gemeindearbeiter wurden deshalb informiert, abzuklären, ob mit Split aufgeschüttet werden kann.


f) Sachstand Radweg an der MSP 8
Weitere Architekturbüros wurden bezüglich der Planung des Radweges angeschrieben. Bisher hatte lediglich das Planungsbüro Steenken/Breitenbach Interesse gezeigt.


g) Sachstand Breitbandausbau
Aufgrund von Störungen konnte der ursprünglich genannte Termin zur Freischaltung der neuen Leitung im Altort noch nicht eingehalten werden. Die Anlieger wurden diesbezüglich von der Telekom bereits angeschrieben. Als neuer Freischalttermin wurde für den Burkardstuhl der 17.10.2017 genannt und für den Altort der 24.10.2017. Im Bereich der Ringstraßen wurde noch nicht mit dem Einblasen der Glasfasern begonnen. Dies hängt damit zusammen, dass erst noch der Bereich Häuslesacker und auch der Bereich Brückenstraße 12 - 17 mit erfasst werden müssen.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 07.06.2021 17:31 Uhr