Umsetzung des Projekts "Himmelspark" der Elterninitiative
Beratung und Beschlussfassung
Daten angezeigt aus Sitzung:
2. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 01.02.2018
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Eine Gruppe Himmelstadter Bürger hat sich aus eigenem Antrieb seit Anfang 2016 mit der Entwicklung unseres Dorfes beschäftigt. Ihnen ist es wichtig, die Attraktivität unserer Gemeinde zu steigern und Projekte ins Leben zu rufen, die in Zusammenarbeit mit einer möglichst breiten bürgerlichen Unterstützung umsetzbar sind. Hierzu erarbeiteten die Familien Alexander Brand, Markus Leuthold, Lothar Schmitt und Heiko Welzenbach ein Konzept für einen Erlebnisweg Am Giebel für Kinder und Erwachsene. Themen wie Wein, Wasser, Obst und Wald sollten erlebbar und erfahrbar gemacht werden. Dieser Entwurf wurde dem Gemeinderat am 30.06.2016 vorgestellt. Der Rat war von der vorgelegten Planung sehr angetan, jedoch wurden die Initiatoren gebeten, ihre Ideen und Vorstellungen im Bereich der Mainlände einzubringen. Dieser Bereich sei zentral im Ort angesiedelt und bedarf einer Überplanung hinsichtlich neuer Gesichtspunkte, die für eine Belebung der dörflichen Gemeinschaft und eine interessante Freizeitgestaltung von Bedeutung sind. Die Initiative zeigte sich mit dem neuen Planungsgebiet einverstanden und nahm erneut seine Arbeit auf. Ab diesem Zeitpunkt trat Jürgen Döll der Projektgruppe bei, um den Kontakt zum Gemeinderat aufrecht zu erhalten. Unterstützt durch die Vorentwürfe von Studenten der LWG Veitshöchheim, die sie im Rahmen einer Projektarbeit für die Mainlände erstellten, wurde ein speziell auf die Himmelstadter Bedürfnisse abgestellter Plan konzipiert. Für die in dieser Lage aktiven Gartenpächter fand im Anschluss an diese Planungsphase eine Informationsversammlung statt, um die direkt betroffenen Bürger über den Stand der Planungen zu informieren. Der Arbeitskreis Tourismus wurde ebenfalls in den Planungsprozess eingebunden. Am 04.01.2018 präsentierte und erläuterte die Initiative das Konzept „Himmelspark“ den Gemeinderäten.
Beschluss
Nach ausführlicher Beratung sieht der Gemeinderat im dargelegten Entwurf ein schlüssiges ganzheitliches Konzept, das verschiedene Bereiche der Mainlände strukturell verbessert und die Bedürfnisse aller Altersklassen berücksichtigt. Es soll ein Gemeinschaftsprojekt für die Bürgerinnen und Bürger aller Generationen entstehen, das unser Dorf nachhaltig attraktiv und lebenswert macht. Die Bevölkerung und unsere Gäste können durch neue naturnahe Anlagen einen gesteigerten Erholungswert erfahren. Zudem bietet dieses Projekt die Chance, sich aktiv an der Gestaltung der eigenen Heimat und der Umsetzung der Maßnahmen zu beteiligen sowie die Dorfgemeinschaft zu festigen. Der Altort könnte durch die Nähe zu diesem Erholungsraum erheblich profitieren. Die Umsetzung soll schrittweise unter der Bauherrschaft der Gemeinde in Abhängigkeit der Haushaltslage und der Verfügbarkeit der Gartenparzellen erfolgen.
Bestehende Pachtverträge werden seitens der Gemeinde nicht gekündigt.
Jährliche Investitionsbeträge sind in den Haushalten der folgenden Jahre vorzusehen. Die Beauftragung eines Planers für erforderliche Objektplanungen, z.B. für den Bachlauf, wird in Aussicht gestellt. Die Initiative wird gebeten, ihr Engagement weiter zu führen und geeignete Startmaßnahmen incl. Kostenschätzung vorzulegen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 0
Datenstand vom 07.06.2021 17:23 Uhr