a) Grundstück obere Ringstraße angrenzend an Anwesen Nr. 38
Das betreffende Grundstück befindet sich bereits auf der Gemarkung Zellingen. Unklar ist, wer für die Pflege des Grenzstreifens Sorge trägt. Bisher wurde der angrenzende Weg immer von der Gemeinde Zellingen gemäht. Der Grenzstreifen auf dem Grundstück (Wiese) jedoch nicht. Der Eigentümer des Anwesens Obere Ringstr. Nr. 38 hatte bisher das Gras angrenzend an seinen Garten gemäht. Das ist ihm nun nicht mehr möglich. Da das Gras nun so hoch gewachsen ist, dass es in den Garten hineinragt, wird darum gebeten, dieses zu mähen.
b) Lageplan Erdgasschieber
Die Freiwillige Feuerwehr Himmelstadt bittet um Übersendung eines Lageplans bezüglich der Erdgasschieber. Diese Information ist auch für die Energieversorgung Lohr-Karlstadt wichtig. Die Verwaltung wird gebeten, den Plan entsprechend weiterzuleiten.
c) Garten neben dem Briefmarkenpark
Da der Garten neben den Briefmarkenblumenbeeten nicht mehr bzw. nur noch sehr selten gepflegt wird, hat dies auch Auswirkungen auf die nebenliegenden Briefmarkenblumenbeete. Diese sind zum Teil verdreckt bzw. verschattet. Die betreffende Gartenbesitzerin hat bereits mitgeteilt, dass sie den Garten im August aufgeben möchte, aber bis dahin noch nutzen möchte. 1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz wird zwecks Klärung Kontakt aufnehmen.
d) Ortseingang an der B27, Ampellösung für den Übergang zu den Weinbergen
Es wird darüber informiert, dass diesbezüglich in der letzten Woche ein Gespräch stattgefunden hat. Zu diesem Zeitpunkt stand Herr Fuchs dem ablehnend gegenüber. Nach einen Telefonat hat sich jedoch ein neuer Sachstand ergeben. Herr Fuchs hat nun mündlich zugesagt, dass im Zuge der Baumaßnahme Radweg auch eine Ampel eingeplant wird.
e) Antrag RV Edelweiß, aktueller Sachstand
Ein neuer Sachstand liegt nicht vor. Der Antrag wird Gegenstand der Tagesordnung der nächsten Sitzung sein.
f) Probleme am Kalkofen
Der Grundstückseigentümer hatte eine Gruppe von Besichtigungsgästen des Kalkofens von seinem Grundstück vertrieben.
Das Grundstück, auf dem sich der Kalkofen befindet ist in Privatbesitz. Allerdings gibt es eine Nutzungsvereinbarung zwischen Grundstückseigentümer und der Gemeinde. Der Kontakt aufgrund des Vorfalls ist bereits aufgenommen worden.
g) Pressemitteilung schnelles Internet 01.06.2018
Gemeinderat Herbert Hemmelmann ist Breitbandpate der Gemeinde. Er weist darauf hin, dass er nicht über den Pressetermin informiert war. Aufgrund der Kurzfristigkeit des Termins war es nicht möglich, den Breitbandpaten rechtzeitig zu informieren.
h) Breitband, 2. Anschluss für Familie Dürr
Zuständig hierfür ist die Telekom selbst. Diese hatte bereits zugesagt, sich um diesen Anschluss zu kümmern.
i) Dreschhalle, aktueller Sachstand
Aktuell gibt es keinen neuen Sachstand. Da die Fa. Ehrenfels derzeit aufgrund Arbeitsüberlastung nicht erreichbar ist, wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten evtl. sogar neu ausgeschrieben werden müssen.
Die Pächter müssen dringend die Halle räumen. Hierbei wurden mehrfach Räumungstermine überschritten. Geprüft werden muss nun auch, ob Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden müssen. 1. Bürgermeister Gehrsitz wird hierzu mit dem Leiter des Bauamtes, Herrn Brand, sprechen.
Gemeinderat Rainer Paulus beantragt, den Sachverhalt in der nächsten Sitzung des Gemeinderates zu beraten.
j) Feinschicht Asphaltdecke Brückenstraße und Obere Ringstraße
Die Feinschicht in beiden Straßen (Gehwegbereich) wurde bisher noch nicht wieder aufgebracht. Die verantwortliche Firma wurde bereits angeschrieben und hat zugesagt, die Arbeiten in der kommenden Woche auszuführen.
k) Beleuchtung Burkardstuhl
Ein Angebot für die Beleuchtung liegt in der Gemeinde bereits vor. Da aber aktuell im Haushalt keine Mittel vorgesehen sind, wurde noch kein Auftrag vergeben.
Das Gremium schlägt vor, die Arbeiten abschnittsweise abzuarbeiten.
l) Verschmutzung Weinbergsweg
Es wird festgestellt, dass der obere Weinbergsweg, der von einem Winzer aus Retzbach mit Kompost verschmutzt wurde, bisher noch nicht wieder voll funktionsfähig ist. Der Winzer hatte zwar den Weg grob gereinigt, aber derzeit gibt es immer noch Probleme mit dem Wasserablauf. Das Wasser läuft teilweise immer noch nicht in den Graben ab.
m) Erdhaufen neben dem Fußballplatz
Im Zuge der Maßnahmen der Telekom wurde der Platz neben dem Fußballplatz als Ablageort für Erdaushub genutzt. Nach Abschluss der Arbeiten der Telekom lagert der Erdhaufen aber immer noch dort. Es wird nachgefragt, wann der Haufen beseitigt wird.
n) Untere Ringstraße westlicher Ast, Ausfahrt auf die Kreisstraße
Die Einsicht des Kreuzungsbereiches auf die Kreisstraße kommend von der Unteren Ringstraße ist derzeit nur möglich, wenn sich der PKW schon weit im Kreuzungsbereich befindet.
Gemeinderat Willi Stamm möchte deshalb einen Antrag für einen zweiten Spiegel stellen.
Er wird gebeten, seinen Antrag in der Verwaltung schriftlich einzureichen.
Abstimmungsergebnis: o. A.