Informationen des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 22.03.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 4. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 22.03.2018 ö 8

Sachverhalt

a) Lärmschutzwand an der Bahnlinie, aktueller Sachstand
Es wird mitgeteilt, dass das Ingenieurbüro A.I.T. aus Rimpar die Gemeinde darüber informiert hat, dass es von der deutschen Bahn beauftragt wurde, Varianten der Lärmschutzwand in Himmelstadt zu visualisieren, die dann in einer Sitzung des Gemeinderates vorgestellt werden können. Die Planungen sollen innerhalb der nächsten 14 Tage erfolgen.
In der Gemeinde liegt keine Kenntnis darüber vor, ob Anlieger dem Wunsch der Bahn entsprochen haben und auf ihren Grundstücken einen vier Meter breiten Baukorridor gewähren.


b) Ampelregelung an der MSP 8
1. Bürgermeister Gehrsitz hat im Rahmen einer Veranstaltung in Würzburg mit Staatssekretär Eck bezüglich der vorgeschlagenen Ampellösung gesprochen. Herr Eck bat darum, dass Vorhaben schriftlich darzulegen. Die Rückantwort dazu liegt mittlerweile auch vor. Die zuständige Abteilung wurde beauftragt, die Angelegenheit umgehend zu prüfen.


c) Jugendzentrum Grundstück neben der Grundschule zum Bau einer Hütte
Es wird darüber informiert, dass bezüglich der Anfrage des Jugendzentrums, neben der Grundschule auf dem Gelände des Schachplatzes eine Hütte zu errichten, an das Landratsamt weitergeleitet wurde. Die Rückantwort liegt bereits vor. Demnach ist dies aus baurechtlicher Sicht nicht möglich. Das Jugendzentrum wird hierüber von der Verwaltung (Frau Giller) noch informiert.


d) Dorfladen, Bericht über die Veranstaltung in Retzstadt
2. Bürgermeister Uwe Menth berichtet von der Veranstaltung in Retzstadt bezüglich der Initiierung und des Betreibens eines Dorfladens, an dem er gemeinsam mit 1. Bürgermeister Gehrsitz und 3. Bürgermeister Hemmelmann teilgenommen hat.
Referent der Veranstaltung war Herr Gröll, Unternehmensberater und Fachberater für Dorfläden.
Der Referent favorisierte als Rechtsform zum Betreiben eines Dorfladens die Genossenschaft, die sich durch die Bürgerbeteiligung auszeichnet.
Herr Gröll bietet dabei an, bei der Gründung des Dorfladens juristisch zu begleiten.
Im Fazit der Veranstaltung wurde jedoch festgestellt, dass es die größte Herausforderung ist, einen geeigneten Betreiber zu finden.
Das Gremium schlägt vor, einen Berater zum Modell des Dorfladens in eine Sitzung des Gemeinderates einzuladen.

Das Gremium erkundigt sich in diesem Zusammenhang um den aktuellen Sachstand der Suche nach einem Betreiber in Himmelstadt durch die Firma IGROS. Auch auf die geschaltete Anzeige hat sich kein geeigneter Bewerber gefunden.
Es wird vorgeschlagen, eine Informationsveranstaltung für interessierte Bürger im Pfarrheim anzubieten.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 07.06.2021 17:14 Uhr