Informationen des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  4. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 07.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 4. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 07.03.2019 ö 6

Sachverhalt

a) Leerrohr Richtung Hauptstr. 1
Benötigt werden 250 m Leerrohr. Im Bauhof ist kein entsprechendes Rohr vorrätig. Deshalb wird ein Angebot der Bauernwerk AG eingeholt. Dieses liegt bisher noch nicht vor. Die Telekom wurde angefragt, ob ihrerseits Interesse an der Verlegung von Leerrohr für zukünftige Telefonleitungen besteht. Die Telekom hat dies abgelehnt.


b) Kamerabefahrung, Abnahme des Entwässerungskanals in der Ringstraße‚
Bisher wurde der Entwässerungskanal in der Ringstraße in den Bereichen der Erneuerungen durchgeführt. Noch nicht befahren wurde dagegen der Bereich der Kanalsanierung mit Inliner. Dies soll demnächst noch erfolgen. Die Befahrung wird nach der Kamerabefahrung im Hirtengarten erfolgen.


c) Gespräch mit den Ing. Büros Arz und Köhl
1. Bürgermeister Hemmelmann informiert darüber, dass mit den Ingenieurbüros Arz und Köhl das weitere Vorgehen bezüglich der Kanäle besprochen wurde. Hauptsächlich muss noch der Kanal im Hirtengarten dimensioniert werden. Anschließend soll eine Anliegerversammlung für diesen Bereich erfolgen. Die Anlieger werden dazu angeschrieben. Da die Endabrechnung bis 2021 erfolgen muss, wird davon ausgegangen, dass der Baubeginn der Maßnahme noch Ende 2019 erfolgen wird. Die Maßnahme wird sich dann bis 2020 erstrecken.


d) Parkverbot Untere Ringstraße westlicher Ast
Es wird darüber informiert, dass ein Anwohner das Gespräch bezüglich des Parkverbotes gesucht hat. Ausgehend davon, dass ein Auto verkratzt wurde, wurde argumentiert, dass das Parkverbot auf die gegenüberliegende Straßenseite (ohne Fußweg) verlegt werden sollte. Begründet wurde dieser Vorschlag u. a. auch damit, dass dies für Kinder besser wäre, da dann die Straße besser eingesehen werden könnte, aber auch der Begegnungsverkehr mit landwirtschaftlichen Nutzfahrzeugen mehr Raum zum Ausweichen hätte. Das Gremium steht dem kritisch gegenüber.


e) Triebstraße 40‚ abgestelltes Material
Es wird darüber informiert, dass das abgestellte Material und die Gerätschaften auf dem Grundstück sich auf Privatgrund befinden. Die Gemeinde hat deshalb keine Handhabe zur Beseitigung.


f) Gespräch mit der Unteren Denkmalschutzbehörde bezüglich Klostergebäude
1. Bürgermeister Hemmelmann informiert darüber, dass er mit Frau Alsheimer von der unteren Denkmalschutzbehörde bezüglich des Klostergebäudes gesprochen hat. Um den ersten Förderzeitraum bis Ende April noch einhalten zu können, muss das Architekturbüro Wiener nun dringend aktiv werden. Der zweite Förderzeitraum endet im Oktober.


g) Weiden am Sportplatz
Es wird darüber informiert, dass die Weiden zwischenzeitlich im Februar gefällt wurden.


h) Erdverkabelung Denkmalstraße; Abbau Dachständer im Ortsgebiet
Das Bayernwerk hat darüber informiert, dass die Denkmalstraße erdverkabelt wird. Die Dachständer werden abgebaut. Der Abbau der Dachständer in Himmelstadt soll 2019 abgeschlossen werden. Die Arbeiten werden von Partnerfirmen der Bayernwerk AG durchgeführt. Als Ansprechpartner bei Fragen oder bei Kontaktaufnahmen ist es möglich, sich auch an Alexander Schütz zu wenden.


i) Baumschnitt am Sternbergweg
Es wird darüber informiert, dass zwischenzeitlich geklärt wurde, wer den Auftrag für den Baumschnitt an die ausführende Firma erteilt hat. Zukünftig soll dies nur noch durch Beauftragung durch den 1. Bürgermeister möglich sein.


j) Digitales Klassenzimmer, Grundschule Himmelstadt
Die Umrüstung auf das digitale Klassenzimmer in der Grundschule Himmelstadt soll zum Beginn des nächsten Schuljahres erfolgen. Die Maßnahmen werden zu 90 % für Geräte und Software gefördert. Es wird davon ausgegangen, dass an der Gemeinde ein Eigenanteil von höchstens 5.000 Euro verbleibt. Es müssen zudem Onlineanschlüsse in die Klassenzimmer verlegt werden. Angebote liegen derzeit noch nicht vor.


k) Fördermöglichkeiten über LAG Leader
Es wird darüber informiert, dass ein Gespräch mit Herrn Fröhlich von der LAG stattgefunden hat. Es wurde zugesagt, dass nun doch bis ca. 2021 noch die Möglichkeit der Beantragung von Fördergeldern besteht. Dies wäre zum Beispiel möglich für das Projekt der Elterninitiative Himmelspark.


l) Bürgermeistersprechstunden am Dienstag
Zukünftig werden die Dienstagssprechstunden des Bürgermeisters von 2. Bürgermeister Uwe Menth und 3. Bürgermeisterin Marie-Luise Schäfer abgedeckt.


m) Infoveranstaltung Funklöcher
1. Bürgermeister Herbert Hemmelmann hat an einer Veranstaltung zu Funklöchern im Landkreis teilgenommen. Himmelstadt ist davon nicht betroffen.


n) Besprechung Naturschaugarten und Blumenwiese
1. Bürgermeister Hemmelmann hat mit dem Kreisfachberater für Landespflege, Herrn Keller, gesprochen. Herr Keller wird für die Blumenwiese eine Samenzusammenstellung vorbereiten.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 08.06.2021 09:22 Uhr