Informationen des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  3. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 06.02.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 3. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 06.02.2020 ö 8

Sachverhalt

a) Rußrindenkrankheit, Rodung am Grillplatz
Es wird darüber informiert, dass, wie im letzten Waldbegang besprochen, der von der Rußrindenkrankheit betroffenen Bereich am Grillplatz gerodet worden ist. Ein Pflanzplan wurde durch den Revierförster festgelegt. Die Pflanzen sind bestellt. Der Gemeinde entstehen keine Kosten, da der Ortsverband CSU/FBL die Kosten für Pflanzen und Aufforstung übernimmt.


b) Entfernung Schwammspinnernester
Es wird um einen Termin zur mechanischen Entfernung der Schwammspinnernester gebeten. Die Schwamspinnernester befinden sich bis zu einer Höhe von 2 m an den Bäumen und können mit Wurzelbürsten abgerieben werden.
In einer gemeinsamen Aktion mit Gemeinderäten und Bevölkerung sollen die Nester entfernt werden. Bürgermeister Herbert Hemmelmann wird unter Berücksichtigung der gemeindlichen Terminplanung einen Termin für einen Samstagvormittag Ende Februar bzw. im März vorschlagen.
Der Termin wird im Mitteilungsblatt veröffentlicht.


c) AK Weihnachtsmarkt, Rückblick
Der AK Weihnachtsmarkt hat sich zu einer Nachbesprechung bezüglich des Weihnachtsmarktes im vergangenen Jahr getroffen. Die Veranstaltung wurde positiv bewertet. Allerdings wurde die sehr schwierige Parksituation problematisiert. Parkplätze im Gewerbegebiet wurden nicht genutzt. Stattdessen waren Einfahrten im Umfeld zugeparkt. Im Laufe des Jahres soll es deshalb ein Gespräch mit der Polizei geben, wie die Situation verbessert werden könnte. Eine Überlegung ist z.B. die Einrichtung eines Shuttlebusses, so dass auch die Parkplätze im Gewerbegebiet genutzt und der Altort entlastet wird.


d) Bürgerfahnen zum Ortsjubiläum
Es wird darüber informiert, dass demnächst Fahnen bestellt werden können. Die Fahnen sind in verschiedenen Größen als Bannerfahnen vorrätig. Muster sind im Garten des Bürgermeisters zu besichtigen. Es wird keine Hissflaggen geben. Eine Bestellliste wird angelegt. Es ist gewünscht, dass im Jubiläumsjahr an möglichst vielen Häusern die Fahnen angebracht werden.


e) Kreisversammlung des Gemeindetages
Im Landratsamt in Karlstadt fand die Kreisverbandsversammlung des Gemeindetages statt. Themen waren u.a. die Mülldeponie sowie die Müllgebühren, das 365 €-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr, der Bebauungsplan des Klinikum Lohr sowie der Umbau des ehemaligen Krankenhauses in Karlstadt.
Es wurde auch über das schwierige Thema Datenschutz aufgrund der DSGVO gesprochen, wovon der gesamte Landkreis betroffen ist. Einen zentralen Datenschutzbeauftragten soll es zukünftig nicht im Landratsamt geben. Vorgeschlagen wurde, dass in den Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften jeweils selbst ein Datenschutzbeauftragter benannt wird.


f) Baupläne Rückmeldungen vom Landratsamt
Für die eingereichten Baupläne zur Verwirklichung von Bauprojekten sind nun vom Landratsamt die Planunterlagen und Genehmigungen zurückgesendet worden. Dies betrifft den
- Umbau ehemaliger Gasthof Stern (nach 9 Monaten rückgesendet)
- private Bauvorhaben (nach 6 Monaten bzw. 8 Wochen entschieden)


g) ILE Lenkungsausschuss
1. Bürgermeister Hemmelmann informiert darüber, dass in der letzten Sitzung des ILE Lenkungsausschusses ein Blühflächenkonzept vorgestellt wurde.


h) Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft
Die Forstbetriebsgemeinschaft beschäftigt sich aktuell mit folgenden Hauptthemen:
- Klimawandel
- Rußrindenkrankheit
- Eschenspitzensterben
Die Themen wurden in der letzten Jahreshauptversammlung vorgestellt und besprochen.


i) Versammlung des Abwasserzweckverbandes
Der Abwasserzweckverband hat die aktuellen Zahlen vorgestellt. Demnach entfallen auf die Verbandsmitglieder eine Verbandsumlage von insgesamt 1.242.432 € sowie eine Investitionsumlage von insgesamt 43.800 €.
Der Anteil Himmelstadts an der Verbandsumlage beträgt 108.595,39 € und an der Investitionsumlage 3.985,80 € und ist damit im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.


j) Maßnahmen Wegeerhalt
Eine Maßnahme für den Wegeerhalt erbrachte Firma Bauermees aus Thüngersheim, indem sie entlang des Weinbergzaunes Mulcharbeiten durchführte.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 08.06.2021 10:15 Uhr