Einrichtung von WLAN-Hotspots im Gemeindebereich; Beratung und Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  7. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 13.08.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 7. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 13.08.2020 ö 4

Sachverhalt

Im Jahr 2018 beschäftigte sich der Gemeinderat Himmelstadt bereits mit der Errichtung von WLAN/Hotspots im Gemeindebereich.

Es wurden die verschiedenen Varianten (Mietmodell, Kaufmodell) besprochen, allerdings wurde die Einrichtung vom Gemeinderat abgelehnt.

Mittlerweile gibt es in einigen Nachbarorten (z. B. Karlstadt, Erlabrunn, Leinach) WLAN-Hotspots, die über BayernWLAN gefördert wurden. Bürgermeister Hemmelmann möchte aufgrund dessen die Einrichtung von WLAN Hotspots über BayernWLAN nochmal vorstellen und über eine Einrichtung entscheiden lassen:

Seit 1.8.2019 unterstützt der Freistaat Bayern seine Kommunen mit folgendem Programm:

Örtliche Projekte
Für den Ausbau von BayernWLAN mit vier Accesspoints kann mit einer finanziellen Unterstützung für die Ersteinrichtungskosten von bis zu 10.000,00 € (brutto) gerechnet werden.
Jeder realisierte Accesspoint wird mit bis zu 2.500,00 € (brutto) bezuschusst (Obergrenze 10.000 € brutto).

Regionale Projekte
Hier handelt es sich um Standorte mit herausragendem regionalen Charakter (Wirkung geht über die Grenzen der Kommune hinaus, z. B. denkbar am Glaspavillon mit Brückenzollhaus und Naturschaugarten).
Auch hier wird bei einem Ausbau von mindestens vier Accesspoints eine finanzielle Unterstützung von bis zu 10.000,00 € brutto gewährt. Es können aber auch weniger Accesspoints errichtet werden, dann beträgt die Fördersumme 2.500,00 € je Accesspoint brutto.  

Durchführung:        

Wunschstandort/e festlegen: an welchen Standorten soll es BayernWLAN geben?

Beschluss

Der Gemeinderat Himmelstadt stimmt der Einrichtung von WLAN-Hotspots über BayernWLAN zu. Die Anzahl wird in späterer Sitzung festgelegt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.06.2021 11:08 Uhr