Kurze Anfragen


Daten angezeigt aus Sitzung:  17. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 09.11.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 17. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 09.11.2023 ö 9

Sachverhalt

a) Termine
Eröffnung der Weihnachtspostfiliale                 03.12.2023
Nächste Sitzung des Gemeinderates                 07.12.2023


b) Ehrung ehemaliger stv. Feuerwehrkommandant Bruno Schmitt
Über die Ehrung des ehemaligen stv. Feuerwehrkommandanten Bruno Schmitt für seine Verdienste in der örtlichen Feuerwehr wird informiert. Er hat das Ehrenkreuz in Silber des Feuerwehrverbandes erhalten


c) Stellplätze vor Anwesen Untere Ringstr. 13 
Zu den Stellplätzen im Anwesen Untere Ringstraße 13 war in der letzten Sitzung angefragt worden. Zu klären war, ob diese nun aufgrund der geänderten Bedingungen durch die geschäftliche Nutzung in ausreichender Zahl vorhanden sind. 
Erläutert wird, dass 4 Stellplätze zur Verfügung zu stellen sind (Entscheidung aus dem Jahr 2002). Diese liegen auch vor und sind offiziell genehmigt.


d) Straßenabsenkung Anwesen Talrainstraße 
Der Sachverhalt wurde in der Bauabteilung der Verwaltung von Frau Manuela Jatz geprüft. Festgestellt wurde, dass noch kein Gefahrenpotential besteht. Bisher besteht damit noch keine Reparaturverpflichtung. Die Bauabteilung wird dies weiterverfolgen.


e) Aufbau einer PV-Anlage auf dem Dach der Mehrzweckhalle 
Informiert wird darüber, dass die PV-Anlage ab 13.11. montiert wird.


f) Nachruf Gregor Rothenhöfer
Da eine Kondolenz für den verstorbenen Himmelstadter Gregor Rothenhöfer nicht möglich war, wurde ein Nachruf im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Am Nachruf haben sich auch fünf Vereine beteiligt.


g) Modell Kommune Xplanung; digitale Kommune Bayern
Die Gemeinde Himmelstadt erhielt durch das Bayerische Staatsministerium die Ernennung zum Kompetenzpartner „Digitale Planung Bayern“ für Unterfranken zusammen mit Haßfurt. Die hierfür beim Staatsministerium eingereichten Unterlagen wurden durch das Ing-Büro Arz ausgearbeitet.


h) Bauausschusssitzung Kindergartenerweiterungsbau
Stellvertretender Vorsitzender des Bauausschusses Gemeinderat Wolfgang Kübert berichtet von der Ortsbegehung des Bauausschusses bei der Baustelle Kindergartenerweiterungsbau. Die Bodenplatte ist betoniert.
Retentionsraum muss geschafft werden. Es läuft aktuell ein zweites Ausschreibungsverfahren.
Derzeit ist keine sibirische Lärche erhältlich, deshalb wurde alternativ auf Thermokiefer ausgewichen. Problematisch ist, dass sie nicht gleichmäßig silbrig wird, wie dies bei der sibirischen Lärche der Fall ist. Ein Farbanstrich wurde vom Bauausschuss abgelehnt. Es soll ein Muster der Thermokiefer bestellt werden.
Ein Konzept für die Außenspielfläche soll gemeinsam mit dem St. Johanniszweigverein erstellt werden.
Besprochen wurde auch, ob die Container am derzeitigen Standort verbleiben sollten oder gegenüber vom Hartplatz aufzustellen sind. Dies muss mit der Entsorgungsfirma Kirch besprochen werden.
Es liegen Beschwerden wegen der aufgeweichten Parkplätze unterhalb der Schule vor. Gefragt wird, welche Maßnahmen diesbezüglich ergriffen werden können. Das Problem wurde durch die Gemeindearbeiter bereits bearbeitet. Die Parkplätze wurden für die Wintermonate mit Hackschnitzel gefüllt und sind jetzt wieder nutzbar. Es wird über weitere Maßnahmen nachgedacht. Das Herrichten der Parkplätze ist Teil der Baumaßnahme.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 12.01.2024 10:54 Uhr