Informationen des 1. Bürgermeisters


Daten angezeigt aus Sitzung:  11. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt, 15.10.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Himmelstadt (Gemeinde Himmelstadt) 11. Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt 15.10.2015 ö 6

Sachverhalt

Gemeinderat Rudolf Schmidt betritt den Sitzungssaal um 19:30 Uhr.

a) Radweg B27/MSP 8
1. Bürgermeister Gehrsitz teilt mit, dass am Montag 19.10.2015 ein Termin mit dem Straßenbauamt stattfindet. Die geplante Unterführung könnte Ende 2016/2017 zur Ausführung kommen.


b) Premiumweinwanderweg
Der Tourismusverband Fränkisches Weinland möchte prüfen, ob ein Premiumweinwanderweg hier entstehen kann. Ein Antrag an die Gemeinde wurde gestellt.
Am 20.10. wird sich ein Gutachter hier über die Örtlichkeiten informieren.


c) Energiekonzept Nahwärme
1. Bürgermeister Gehrsitz teilt mit, dass am 01.10.2015 zum Nahwärmekonzept für Mehrzweckhalle, Kindergarten und Schule eine Besprechung stattgefunden hat. Es wurde vereinbart, eine Machbarkeitsstudie anzustreben. Diese ist zu 70% bezuschussungsfähig. Herr von Reusner trifft Vorbereitungen, um für die Studie entsprechende Angebote einzuholen. Für die Gemeinde entstehen zunächst keine Kosten.
Sobald die Angebote vorliegen, werden sie in einer Gemeinderatssitzung beraten.


d) Photovoltaikanlage Grundschule Himmelstadt
Hr. Konrad, Sonneninitiative e.V. hat den 1. Bürgermeister Gehrsitz erneut gebeten, eine schnelle Beschlussfassung herbeizuführen.
Der 1. Bürgermeister bat im Vorfeld um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für die Tragfähigkeit des Daches der Grundschule. Hierzu hatte sich Herr Konrad mit dem Architekten Herr Staab, sowie mit Dachdeckerfirma Amend in Verbindung gesetzt. Herr Amend hatte rückgemeldet, dass eine Lastreserve von ca. 10 kg/m² besteht. Dies wäre für die Anlage ausreichend. Jedoch befindet er sich nach Neueindeckung des Daches noch in der Gewährleistungsphase und hat Bedenken, dass durch das Aufmontieren der Anlage an der Dacheindeckung Schäden entstehen. Der aktuelle Dachzustand sollte deshalb im Vorhinein dokumentiert werden.


e) Besprechung der Feldgeschworenen
An der Besprechung der Feldgeschworenen haben der 1. u nd 2. Bürgermeister teilgenommen. Zum Obmann wurde Otmar Hemmelmann, zu seinem Stellvertreter wurde Walter Gehrling gewählt.

Abstimmungsergebnis:                o. A.

Datenstand vom 08.04.2016 14:24 Uhr