a) Sachs Rallye 2016; Streckenverlauf und Ortdurchfahrt
1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz informiert darüber, dass der Streckenverlauf der Sachs Rallye in diesem Jahr wieder das Ortsgebiet berühren wird. Die Oldtimer werden wieder durch den Ort fahren. Jedoch ist kein Rundkurs geplant. Das Gremium weist darauf hin, dass bei der letzten Rallye die Straßen sehr durch auslaufendes Öl verschmutzt waren. Der Veranstalter sollte darauf hingewiesen werden, dafür Sorge zu tragen, dass auch Umweltbelange eingehalten werden. 1. Bürgermeister Gehrsitz teilt mit, dass die Genehmigung der Veranstaltung unter Auflagen erteilt wurde und verliest die Auflagen.
Die Oldtimer werden von Zellingen kommend auf der Staatsstraße 2300 fahren.
b) Rodungsarbeiten am Sternberg durch den AK Tourismus
Es wird mitgeteilt, dass eine Gruppe des Arbeitskreises Tourismus am Dienstag 24.02. Rodungsarbeiten am Sternberg durchgeführt haben. Insbesondere wurden Hartriegelbüsche zurückgeschnitten.
c) Scheune Jochen Scheb
1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz informiert darüber, dass er mit Herrn Scheb ein Gespräch bezüglich der Scheune geführt hat. Herr Scheb habe zugesichert hier bald tätig zu werden. Er beabsichtigt die Scheune noch im Sommer 2016 abzureißen.
d) Grüngutentsorgung, Anfrage von CSU/FBL
Aufgrund des Antrags der CSU/FBL wurde die Verwaltung gebeten, ein Angebot zu den Kosten der Grüngutentsorgung einzuholen. Aktuell liegt ein Angebot der Fa. Kirsch vor.
Demnach würden für einen Container mit 10 cbm Fassungsvermögen folgende Kosten entstehen:
Miete Container 10 cbm 29,50 €
Entleerung pro Behälter 92,00 €
Verwertung pro Gewichtstonne 39,70 €
Hochgerechnet auf ein Jahr würde sich bei mehrmaliger Abholung ein Gesamtbetrag von brutto ca. 1.700 € errechnen.
Ebenfalls angeboten wurde ein Container mit 5 cbm Fassungsvermögen. Für den kleinen Container würden sich hochgerechnet für ein Jahr Kosten in Höhe von insgesamt ca. 1.500 € ergeben.
Aufgrund der hohen Kosten sollte überlegt werden, den Container nicht unkontrolliert im Gemeindegebiet aufzustellen. Möglich wäre z.B. eine Aufstellung auf dem Bauhofgelände. Nachteilig ist hierbei, dass der Grüngutcontainer dann nicht jederzeit zugänglich ist. Unter Umständen sollte auch überlegt werden, eine kleine Gebühr für das Nutzen des Containers zu erheben.
Das Gremium diskutiert hierzu und schlägt vor, weitere Vergleichsangebote einzuholen.
Im Bauhof befindet sich aktuell ein Container der Fa. Linz für die gemeindlich anfallenden Abfälle. Es wird vorgeschlagen, zu prüfen, ob eventuell auch dieser Container für die Bürger nutzbar gemacht werden solle. Die Verwaltung wird gebeten, die jährlichen Kosten, die für den Container der Fa. Linz entstehen, zu erfassen und mitzuteilen.
Das Gremium äußert Bedenken zur möglichen unkontrollierten Ablagerung von Abfällen. Gemeinderat Jürgen Döll schlägt vor, hierüber in einem gesonderten Tagesordnungspunkt bei der nächsten Gemeinderatssitzung zu beraten. Erfahrungen anderer Ortschaften sind zu erfragen.
e) Verabschiedung von KBR Manfred Brust und Amtseinführung von KBR Peter Schmidt
Am 16.03. wird Kreisbrandrat Manfred Brust feierlich verabschiedet und sein Nachfolger KBR Peter Schmidt in sein Amt eingeführt. Der 1. Bürgermeister Gehrsitz wird an der Veranstaltung teilnehmen.
f) Kreisverband für Gartenbau und Landespflege, Mitgliederversammlung
1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz wird an der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege am 19.03. in Marktheidenfeld teilnehmen.
g) Rückblick auf die Feier zur Ehrung sammlungsbester Schulen Unterfrankens
1. Bürgermeister Gundram Gehrsitz berichtet über eine sehr gelungene Feier. Die Veranstaltung fand in Himmelstadt statt. Die Grundschule Himmelstadt hat den ersten Platz belegt. Als Festredner trat u.a. auch Regierungspräsident Dr. Beinhofer auf.
Am Rande der Veranstaltung hat der 1. Bürgermeister den Regierungspräsidenten auf den aktuell laufenden Antrag bezüglich der Mehrzweckhalle angesprochen.
Abstimmungsergebnis: o. A.