a) Baugenehmigung Norma-Markt
Mitgeteilt wird, dass die Baugenehmigung vom Landratsamt nun vorliegt. Ein Zusatz des Kreisbrandrates bezüglich der Wassermenge des Löschwassers (96 m³) ist noch einzuarbeiten.
b) Bauarbeiten Kinderkrippe
Es wird darüber informiert, dass die Bauarbeiten für die Kinderkrippe (Kindergartenerweiterungsbau) begonnen haben.
c) Stromverbrauchsenkung Feuerwehrhaus durch Photovoltaik
Informiert wird darüber, dass der Stromverbrauch des Feuerwehrhauses derzeit bei lediglich
2.822 kWh/Jahr liegt. Der Eigenverbrauch ist damit zu gering. Herr Konrad von der Sonneninitiative e.V. hält die Direkteinspeisung in das Feuerwehrhaus deshalb für nicht sinnvoll. Er wird noch genauere Informationen mitteilen.
d) Himmelstadter Weihnachtsrose
Bisher war es möglich, die Himmelstadter Weihnachtsrose, (offizieller Name „Grande Amore“) bei der Baumschule Müllerklein in Karlstadt käuflich zu erwerben. Dazu gab es dann auch den Anhänger mit dem Aufdruck: Das Original; Himmelstadter Weihnachtsrose. Da die Firma aber den Verkauf an Privatpersonen Ende Juni 2023 eingestellt hat, war die Gemeinde auf der Suche nach einem neuen Händler.
Für die Gemeinde wurde Frau Christl Sander bei Fa. Hornung in Estenfeld fündig. Bürgermeister Herbert Hemmelmann wird sich mit Fa. Hornung in Verbindung setzen.
e) Gemeindewald - Anstieg von Käferfichten
Informiert wird über den derzeit starken Borkenkäferbefall und dem damit verbundenen Anstieg an Käferfichten. Die kritische Situation kann nur durch einen erhöhten Holzeinschlag gemindert werden.
f) Modulare Truppausbildung (MTA) - Basisprüfung
Bürgermeister Herbert Hemmelmann informiert über die Basisprüfung zur Modulare Truppausbildung (MTA). Sieben Himmelstadter haben daran teilgenommen und die Prüfung erfolgreich bestanden. Gelobt wird die hohe Verantwortung und die Bereitschaft, viel Zeit zu investieren. Bürgermeister Hemmelmann hat sich für das Engagement bedankt. Die sieben Teilnehmer sind zudem vom Alter her auch gut gemischt. Sehr erfreulich ist, dass damit die Freiwillige Feuerwehr personell gut aufgestellt ist.
g) Rettungssammelpunkt Schule/Kindergarten
Informiert wird darüber, dass der Rettungssammelpunkt für Grundschule und Kindertagesstätte wegen der Bauarbeiten für die Kinderkrippe mit sofortiger Wirkung auf den Spielplatz an der Mehrzweckhalle verlegt wurde.
h) Schienenersatzverkehr auf der Strecke Lohr/Gemünden -Würzburg ab September
Aufgrund von Reparaturarbeiten am Gleis zwischen Lohr/Gemünden – Würzburg hat die Deutsche Bahn Schienenersatzverkehr für die Zeit vom 12.09. bis 09.12.2023 angekündigt. Dies betrifft auch Himmelstadt. Festgestellt wird, dass die Gemeinde bisher noch nicht offiziell informiert wurde. Der Schienenersatzverkehr soll die Bushaltestelle Mehrzweckhalle anfahren. Es fallen aber nicht alle Züge aus. Eine Streckensperrung der Strecke Gemünden Würzburg ist für die Zeit vom 28.10 bis 05.11. geplant.
Befürchtet wird eine Gefährdung für die Schüler wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens aufgrund des Schienenersatzverkehrs an der Bushaltestelle neben der Grundschule.
Gemeinderat Wolfgang Kübert hat bereits einen offiziellen Plan für den Schienenersatzverkehr mit den genauen Zeiten und schickt diesen Bürgermeister Hemmelmann zu.
i) Termine
Über nachfolgende Termine wird informiert:
10.09. 11:00-17:00 Uhr Tag des offenen Denkmals
06.10. 15:00 Uhr Waldbegang
12.10. 19:00 Uhr nächste Sitzung des Gemeinderates Himmelstadt
Abstimmungsergebnis: o. A.