Bahnprojekt Ulm-Augsburg


Daten angezeigt aus Sitzung:  067. Sitzung des Marktgemeinderates, 25.05.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 067. Sitzung des Marktgemeinderates 25.05.2023 ö 7

Kurzbericht

Erster Bürgermeister Bernhard Uhl berichtet über den Workshop vom 15.05.2023. Dieser fand online in Zusammenarbeit mit der Uni Innsbruck statt, der Ansprechpartner … konnte aufgrund des Bahnstreiks nicht in Präsenz am Workshop teilnehmen, daher wurde ein Onlineworkshop abgehalten. Hierbei wurden die drei Punkte des Kriterienkatalogs besprochen:

Bei den Kosten gab es eine Änderung. 

Weiter wurde hinsichtlich Verkehr und Technik folgende Punkte besprochen: 

  • Ortsumfahrung B 300
  • Nachnutzung von Baustraßen
  • Möglichkeit der Produktion von erneuerbaren Energien
  • Auswirkung auf ÖPNV während Bauzeit
  • Störungen und Unfälle

Bezüglich Raum und Umwelt wurden folgende Themen besprochen: 

  • Möglichkeit des Regionalzug-Haltes = Nutzen für die Region
  • Zerschneidung der Landschaft
  • Abstand zur Bebauung
  • Entwässerungssituation
  • Moore, Futterwiesen, Mischwald, Monokulturen
  • Klimaauswirkung durch Betrieb
  • Klimabilanz Bau – Neues Teilkriterium
  • Schwäbische Krautgärten
  • Überregionale Sachgüter
  • Berücksichtigung der Jagd

Der nächste Workshop findet am 15.06.2023 statt. Zweiter Bürgermeister Walter Aumann wird hieran teilnehmen, ebenso wie am 10. Dialogforum, das am 26.06.2023 stattfindet. 

Die von Frau Dr. Hippeli übersandten Anregungen wurden von Erstem Bürgermeister Bernhard Uhl weitergeleitet. Von der Projektgruppe wurde hierzu mitgeteilt, dass es sich nur um die Anregungen einer Fraktion des Marktgemeinderates handelt und deswegen eine Weiterverfolgung nicht durchgeführt wird. Die Projektgruppe hat die Anregungen nicht in die Auflistung aufgenommen, da zunächst der Marktgemeinderat einen Beschluss fassen muss, ob er hiermit einverstanden ist. Es wird daher einen TOP in der nächsten Sitzung hierzu geben. 

Auf die Rückfrage aus der Mitte des Gremiums, wann die Frist zur Abgabe der Kriterien abläuft, teilt erster Bürgermeister Bernhard Uhl mit, dass beim Dialogforum am 15.06.2023 eine Vertiefung stattfinden wird. Bis dahin kann man die Anregungen noch einbringen. Daher muss eine Beschlussfassung in der Sitzung am 06.06.2023 erfolgen. 

Weiter teilt Erster Bürgermeister Bernhard Uhl mit, dass der 1,5 km Radius um einen Regionalhalt daher rührt, dass dieser Bestandteil einer Potentialanalyse ist. Bis zu 1,5 km laufen die Bürger auch bei Regen noch zum Bahnhof. Bei einer weiteren Entfernung wird das Auto genutzt. 

Die IHK hat den Regionalhalt befürwortet.

Es gibt demnächst ein planbegleitendes Projekt, bei dem jedoch noch nichts beschlossen wird.

Die Kostenfrage ist zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht aussagekräftig. Die vier Gleise, die gebaut werden müssen, werden vom Bund bezahlt. Der Bahnsteig, Aufzug, etc. wird wohl vom Freistaat Bayern finanziert werden müssen und die Kosten für Parkplatz, Straße etc. kommen wohl auf die Kommune zu. 

Datenstand vom 21.07.2023 07:02 Uhr