Bericht des Büchereileiters


Daten angezeigt aus Sitzung:  66. Sitzung des Marktgemeinderates, 18.01.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 66. Sitzung des Marktgemeinderates 18.01.2018 ö 4.1

Kurzbericht

Sachvortrag:
Der Büchereileiter, Adalbert Sedlmeier, berichtet über den aktuellen Stand der Gemeindebücherei.
Der Vortrag dient zur Kenntnisnahme.

Diskussionsverlauf:
Bgm. Uhl begrüßt zu diesem TOP Gemeindebüchereileiter …und übergibt das Wort.

Herr … gibt dem MGR anhand einer PowerPoint Präsentation in seinem heutigen Vortrag einen kurzen Einblick in die Arbeit und Entwicklung der Gemeindebücherei Zusmarshausen.

Vorab weist er daraufhin, dass die Schulbibliothek der Grund- und Mittelschule, sowie der Staatlichen Realschule Zusmarshausen zum Bestand der Gemeindebücherei Zusmarshausen gehören, allerdings eine Miteinbeziehung der Medien die Zahlen des heutigen Vortrages der „gemeindlichen“ Bücherei verfälschen würden.

Einführend erläutert Herr …, dass die Gemeindebücherei 2017 einen Gesamtmedienbestand von 7.861 Einheiten aufweise und 16.486 Gesamtausleihen zu verzeichnen gewesen seien. Die größte Ausleihquelle stellten dabei die Kinderbücher dar. Aufgrund der hohen Nachfrage plane das Team der Gemeindebücherei deshalb eine Erweiterung des Kinderbuchbestandes. Ein eher rückläufiger Ausleihposten seien die Sachbücher gewesen, welche im Laufe des Jahres reduziert werden sollen. Geschuldet sei dies insbesondere dem Internet, als Hauptinformationsquelle, so Herr Sedlmeier. Über das Gemeindegebiet hinaus weckte besonders die E-Book Ausleihe großes Interesse bei den Bürgerinnen und Bürger. Aufgrund der Online Abrufbarkeit der E-Books konnten im vergangenen Jahr allerdings 575 Besucher weniger als gegenüber dem Vorjahr gezählt werden.

Im weiteren Verlauf kommt Herr … auf die im Jahr 2017 entstandenen Einnahmen und Ausgaben zu sprechen. Insgesamt seien Ausgaben in Höhe von 13.106,-- € geleistet worden. Auf den größten Ausgabeposten der Bücher entfielen dabei 4.570,-- €. Den Ausgaben konnten 13.700 € Einnahmen gegenübergestellt werden,  die sich insbesondere aus den Benutzungsgebühren, den Zuschüssen, den Spenden und Mahngebühren zusammensetzten.

Seit dem am 01.01.2018 in Kraft getretenen Anforderungskataloges des Sankt Michaelsbund für Büchereien müssen gewisse Mindestanforderungen, auf die Herr … in den nächsten Folien seiner PowerPoint Präsentation genauer eingeht, erfüllt werden. Als Ergebnis lässt sich festhalten, dass die Gemeindebücherei Zusmarshausen 13 der 15 Qualitätskriterien ganz bzw. teilweise erfüllt und daher das Qualitätssiegel erhalten wird. Überarbeitet werden müssen lediglich die Schließwochen von höchstens zwei Wochen im Jahr, als auch die Zusammenarbeit mit kirchlichen und  kommunalen Partnern.

Herr … bedankt sich abschließend im Namen des gesamten Büchereiteams für die Auszahlung der Ehrenamtspauschale als Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Tätigkeit.

Warum stellen die Mahngebühren einen solch hohen Einnahmeposten dar, erkundigt sich MR Neff.

Büchereileiter … äußert diesbezüglich, dass spätestens zwei Wochen nach dem Rückgabetermin eine Mahnung vom Büchereiteam verschickt wird. Die Mahngebühr beläuft sich dabei auf 0,05 € pro Medium und pro Ausleihtag.

Wie viel E-Books stehen den Lesern zur Verfügung, möchte MR Richard Hegele wissen.

Das Spektrum des E-Medienbestandes beläuft sich auf rund 45.000 Medien, so Herr Sedlmeier.

MR Christian Weldishofer erkundigt sich, ob der Platz in der Gemeindebücherei insbesondere für die Ausweitung des derzeitigen Bestandes und auch für gewisse Neuanschaffungen wie u.a. die im Vortrag genannten DVD Regale ausreiche und in welcher Zeitspanne sich Herr … neue Räumlichkeiten für die Gemeindebücherei wünsche.

Die Bücherei soll zur Leseförderung beitragen und im Mittelpunkt des Ortes stehen, so Büchereileiter …. . Die zukünftige Entwicklung der Gemeindebücherei hänge in gewissen Zügen auch von der Ortskerndefinierung des Marktes Zusmarshausen ab. Sollte die Bücherei zukünftig als kulturelle Begegnungsstätte genutzt werden, so reichen die derzeitigen Räumlichkeiten nicht aus. Bei einer Weiterführung im bisherigen Umfang reiche das Platzangebot allerdings noch aus.

Für MR Aumann hat sich die Gemeindebücherei in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Für die Zukunft wünscht er sich, dass die Bibliothek weiterhin attraktiv bleibt.

Auch für MR Juraschek stellt die Gemeindebücherei einen wesentlichen kulturellen Charakter in Zusmarshausen dar.

Abschließend bedankt sich Bgm. Uhl für das entgegengebrachte Engagement seitens des Büchereiteams. Hoch rechne er dem Team auch die Rückspende der Ehrenamtspauschale an.

Datenstand vom 28.02.2018 10:50 Uhr