Bgm. Uhl erläutert, dass der Fragebogen zur Potenzialabschätzung zwischenzeitlich vorliegt. Insbesondere wird nach der Einwohnerzahl sowie den Arbeitsplätzen gefragt.
In der Untersuchung wird auch die geplante zukünftige Gebietsentwicklung bis zum Prognosehorizont 2030 (Baugebiete, Gewerbegebiete etc.) berücksichtigt.
Er führt weiter aus, dass ein Potenzial von mindestens 1.000 Ein- und Aussteigern pro Werktag ermittelt werden muss. Die Verwaltung habe bereits Kontakt mit Gutachter Hahn aufgenommen. Dieser konnte schon eine erste Stellungnahme zur Potenzialuntersuchung abgeben, in der insbesondere die Einzugsbereiche hinterfragt werden.
Bgm. Uhl steht zudem in Kontakt mit der Gemeinde Merklingen. Die Gemeinde habe auch einen Regionalhalt mit zwei zusätzlichen Überholgleisen erhalten. Der Bahnhalt sei im Jahr 2022 fertiggestellt worden. Detaillierte Informationen diesbezüglich können dem Bericht aus Wikipedia entnommen werden. Die damalige Potenzialanalyse der Gemeinde Merklingen wird der Verwaltung zeitnah übersandt.
Frau …, Geschäftsführerin der BEG, signalisierte bei einem Treffen im bayerischen Landtag, dass Abstimmungsgespräche bzgl. des Umkreises jederzeit möglich seien. Bgm. Uhl berichtet nebstdem von seiner Teilnahme im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr (bayerischer Landtag) am 23.01.2024.
Er informiert des Weiteren, dass Staatsminister Christian Bernreiter am 17.03.2024 die Firma Chefs Culinar besuchen wird.
Zur Information ist im nächsten Marktboten eine Panoramaseite mit einer interaktiven Karte sowie einigen Zahlen, Daten und Fakten zum Regionalhalt vorgesehen.