Bürgerversammlung Gabelbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  084. Sitzung des Marktgemeinderates, 15.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 084. Sitzung des Marktgemeinderates 15.02.2024 ö 5.3

Beschluss

Die Verwaltung wird beauftragt, den Antrag aus der Bürgerversammlung Gabelbach auf Verbesserung der Straßenentwässerung in der Bahnhofstraße zu prüfen und das Ergebnis dem Marktgemeinderat wieder vorzulegen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Kurzbericht

Sachvortrag:

Antrag aus der Bürgerversammlung in Gabelbach
Antrag von … auf Verbesserung der Straßenentwässerung in der Bahnhofstraße

Der Markt Zusmarshausen soll durch geeignete Baumaßnahmen die Straßenentwässerung in der Bahnhofstraße verbessern. Er schlägt hierzu einen Entlastungskanal aus Richtung Godelstraße/Unterdorf in die Bahnhofstraße und letztlich in den Godelbach mündend sowie Bergeinläufe auf der Westseite der Bahnhofstraße vor. Grund ist, dass der Hauptkanal bei Starkregen nicht genug Fassungsvermögen habe und dies zu einem „Rückstau mit den bekannten Folgen für uns Anlieger“ führt. Es ist auch weiterhin mit Einträgen aus den landwirtschaftlichen Flächen nördlich der Kreisstraße zu rechnen, die zur Verschlammung und zum Verschluss des Kanalsystems führen. Vor allem die von Herrn Bürgermeister Uhl im Vortrag genannten, zu errichtenden Drainagen oberhalb des Anwesens der Gebrüder Streit (Godelstraße 2, 4), werden die Situation nicht verbessern, meint Herr …. Der bestehende Kanal ist seiner Ansicht nach „viel zu klein“. 

Da auch die Kreisstraße eingeleitet wird, soll eine Kostenbeteiligung des Landkreises zusätzlich geprüft werden. 


Abstimmungsergebnis: 37:0




Diskussionsverlauf:

MR Guido Clemens verliest den Antrag von Herrn …. und führt zum Verständnis hierzu anhand der Präsentation noch weiter aus wie folgt:


„Sehr geehrter Herr Bürgermeister Uhl, 

verehrte Kollegen, Frau … und alle Gäste im Sitzungssaal. Ich möchte Ihnen den Antrag von … aus der BV in Gabelbach am 29. November 2023 vortragen. Der Antragsteller wohnt in der Bahnhofstraße. In Antrag heißt es:

„Der Markt Zusmarshausen soll durch geeignete Baumaßnahmen die Straßenentwässerung in der Bahnhofstraße verbessern. Dies kann durch Bergeinläufe in den Oberflächenkanal auf der westlichen Seite erreicht werden. Nachdem immer größere Wassermengen aus der Godelstraße und dem Unterdorf in die Bahnhofstraße und den Feuerwehrplatz vordringen, halte ich einen Entlastungskanal mit Einlauf nach der Bachbrücke für dringend erforderlich.“

„Begründung:“
„Der Hauptkanal hat bei Starkregen nicht das Fassungsvermögen und führte zu Rückstau mit den bekannten Folgen für uns Anlieger. Es wird auch weiterhin Einträge aus den landwirtschaftlichen Flächen aus der Nordseite der Kreisstraße geben, die zur Verschlammung und zum Verschluss des Kanalsystems führen.Da auf die Kreisstraße eingeleitet wird, soll eine Kostenbeteiligung geprüft werden.“

Mit freundlichen Grüßen, 
… …..

Zum besseren Verständnis des Antrages von … habe ich einige Folien für Sie vorbereitet, die die beiden Antragsteile klar darstellen.

Folie #2: Im blau sehen Sie den Verlauf des Godlbaches im OT Gabelbach. Unten in der Mitte das Anwesen von ….. Die Bahnhofstraße mündet nach Norden auf die Kreisstraße, die im Westen Godelstraße und im Osten Im Unterdorf heißt. Bei Starkregen-ereignissen hatten wir in den vergangenen Jahren ganz erhebliche Einträge aus den landwirtschaftlichen Flächen aus der Nordseite der Kreisstraße, die zur Verschlammung und zum Verschluss des Kanalsystems Godelstr., Im Unterdorf und der Bahnhofstr. geführt haben. Die FFW Gabelbach war jedes Mal stundenlang im Einsatz den teils 20 cm hohen Schlamm auf der Kreisstr. zu beseitigen. Das hat zu großem Unmut bei der FFW geführt und natürlich bei den Anwohnern mit Schlamm auf dem Grundstück und bei einigen Parteien Wasser im Keller.

Im ersten Teil des Antrages wünscht sich der Antragsteller vergrößerte Straßeneinläufe, hier die Nummern 1 bis 4, auf der Bahnhofstr. bis hoch in den Kreuzungsbereich. Die Einläufe mit den Nummern 1 bis 3 leiten das Oberflächenwasser in den Regenwasserkanal, 400er Durchmesser, auf der westlichen Seite der Bahnhofstr. ein. Der Einlauf Nummer 4 leitet das Oberflächenwasser in den Schmutzwasser Hauptkanal auf der östlichen Seite der Bahnhofstr. ein. 

Wir haben zwei Kanäle unter der Bahnhofstraße, westlich den Regenwasser- und östlich den Schmutzwasser Hauptkanal.

Folie #3: Auf der nächsten Folie habe ich den Antragsteil #2 dargestellt. Der Antragsteller schreibt: Aus Kapazitätsgründen halte ich einen Entlastungskanal mit Einlauf nach der Bachbrücke für dringend erforderlich. Nach Rücksprache mit … hat er den Antragsteil 2 auf eigene Initiative kostenoptimiert und hat so die Kanallänge des Entlastungskanals von vermutlich 140m auf ca. 11m reduzieren können. Für diese Initiative, die kostengünstige Lösung für die Allgemeinheit zu finden, herzlichen Dank. Dieser kurze rote Pfeil stellt den 11m langen Stichkanal im Kreuzungs-bereich dar. Diese Antragsänderung ist der Gemeinde, Herrn …, über den Marktrat Clemens bekannt gemacht worden.  Jetzt kommt das Aber und dafür nehme ich

Folie #4: Bezug auf unsere MGR Sitzung vom 30. März 2023, das Top 4 im öffentlichen Teil mit dem Titel „Schutzmaßnahme vor wildabfließendem Wasser und Erosionen im OT Gabelbach“.
Folie #5: Hier stellt Herr … in Rot das Gefahrenpotential auf dem landwirtschaftlichen Acker nördlich der Kreisstr. dar. Auf der nächsten Folie

Folie #6: die geplanten Schutzmaßnahmen des Marktes. Neben dem 5m breiten Grünstreifen auf der gesamten Länge des Ackers nördlich der Kreisstr. werden bestehende Gräben in der Bildmitte verbreitert und im östlichen Bereich neu geplant. Das Wasser soll über neue Regenwasserkanäle in den bestehenden Regenwasserkanal in der Bahnhofstr. eingeleitet werden. 

Dafür sieht die Planung bei dem Stern #5 einen ca. 2qm großen Einlauf in den neuen Kanal vor, da an dieser Stelle sich immer das meiste Niederschlags-wasser von der nördlich liegenden landwirtschaftlichen Fläche sammelte. Aus diesem Grund sollen zumindest vorerst keine weiteren Einleitungen in den Regenwasserkanal stattfinden, um ihn nicht komplett zu überlasten. Dem kann der Antragsteller folgen. Das Oberflächenwasser vom Einlauf mit der #4 fließt wie gehabt in den 700er Schmutzwasserkanal auf der östlichen Seite der Bahnhofstr.
Das waren die beiden Teile des Antrages von …. 

Der Beschluss lautet, die Verwaltung zu beauftragen diesen Antrag zu prüfen. 
Ich muss dem Rat empfehlen dem Beschluss zuzustimmen.“



Diskussion des Gremiums, dass dem Antrag zugestimmt werden sollte, da sich bei Starkregen in diesem Bereich extrem viel Wasser ansammelt. Die Häuser und Familien müssen geschützt werden. 

Gut wäre ebenfalls, wenn der Grünstreifen auf der Fl.Nr. 483, Gmkg. Gabelbach noch verbreitert würde, um die Wassermassen bereits an dieser Stelle zurückzuhalten Erster Bürgermeister Bernhard Uhl teilt hierzu mit, dass der Eigentümer des Grundstücks Fl.Nr. 483, Gmkg. Gabelbach hierzu nicht bereit war. Die Verwaltung ist bereits einen 20 m breiten Grünstreifen in die Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer gegangen. Dieser hat jedoch nur 5 m zugestanden. 

Datenstand vom 14.03.2024 08:14 Uhr