Sachvortrag:
Erster Bürgermeister Bernhard Uhl stellt den Masterplan 2030 vor.
Der Markt Zusmarshausen hat viele Potenziale. Er liegt in einer wunderbaren Landschaft, verfügt über aktive Vereine und eine gute wirtschaftliche Lage mit erfolgreichen Unternehmen und ausreichend Rücklagen. Die Pro-Kopf Verschuldung mit € 60,00 pro Einwohner liegt weit unter dem Landesdurchschnitt von € 762,00 pro Einwohner. Zudem ist der Markt Zusmarshausen eine Verkehrsdrehscheibe im westlichen Landkreis Augsburg mit seiner Anschlussstelle an die BAB8 und seinem Anschluss an die Metropole Augsburg durch den öffentlichen Nahverkehr im ½ Stundentakt.
Im Gegenzug gibt es viele Aufgaben und Herausforderungen zu bewältigen, wie die Veranstaltungshalle, Anfragen von ortsansässigen Unternehmen nach Gewerbeflächen, Ansiedlung eines Drogeriemarkts, Entwicklung Areal Zusamklinik sowie immer wiederkehrenden Anfragen von der Wirtschafsförderung nach Gewerbeflächen, etc.
Besonders zu beachten ist, dass Frau ... von der Firma REWE mitgeteilt hat, dass sich die Firma REWE in absehbarer Zeit aus Zusmarshausen zurückziehen wird, sollte keine geeignete Fläche für den Einzelhandel gefunden werden.
Deshalb sollten nunmehr Überlegungen angestellt werden, wie dies alles strukturiert werden kann. Zunächst steht eine Analyse an, welche Flächen dem Markt Zusmarshausen zur Verfügung stehen. Daher wurde der MASTERPLAN 2030 entwickelt, der im ersten Schritt die Richtung vorgeben soll, wo entwickelt werden soll und im zweiten Schritt, was entwickelt werden soll.
Die Potentialflächen des Marktes Zusmarshausen werden anhand einer Präsentation dargestellt. Um diese Flächen sollte man sich kümmern und darstellen, was der Markt Zusmarshausen dort entwickeln will. Dies ist der Markt Zusmarshausen seinen Bürgerinnen und Bürgern schuldig.
Der Masterplan wurde zunächst mit dem zweiten und dritten Bürgermeister besprochen und sodann auch im Gremium am 11.04.2024 und 23.04.2024 präsentiert.
Heute wird daher der aktualisierte Masterplan vorgestellt, wobei die Bezeichnung der Flächen mit F01 bis F07 keine Priorisierung darstellt, sondern nur Arbeitstitel sind.
Diskussionsverlauf:
Diskussion des Gremiums, ob die Fläche F03 (Zusamklinik) überhaupt mit in den Masterplan aufgenommen werden soll, da hier die Firma ... etwas entwickeln möchte.
Des Weiteren soll die Fläche F02 (Fläche hinter LIDL) baldmöglichst umgesetzt werden. Es werden Bedenken angemeldet, ob eine heutige Beschlussfassung zum Masterplan hierauf Auswirkungen hat und angeregt, über jede Fläche einzeln abzustimmen. Auch befinden sich die meisten Flächen des Masterplans nicht im Eigentum des Marktes Zusmarshausen, ob hier überhaupt etwas umgesetzt werden kann, ist fraglich. Erster Bürgermeister Bernhard Uhl teilt mit, dass die Eigentümer sämtlicher Flächen, die im Masterplan dargestellt sind, Bescheid wissen. Somit wird die Verhandlungsposition des Marktes Zusmarshausen bei den Grundstücksverhandlungen nicht geschwächt, wenn über den Masterplan heute beschlossen wird.
Weitere Diskussion des Gremiums, dass der Masterplan eine gute Orientierung gibt, was man in den nächsten Jahren auf den Flächen entwickeln könnte und man sich hierdurch nichts verbaut. Wenn heute ein positiver Beschluss gefasst wird, hat die Verwaltung die Ermächtigung hier tätig zu werden. Auch für die Projektentwickler wird ein Beschluss benötigt. Anderenfalls wird REWE Zusmarshausen verlassen.
Es kommt die Frage auf, ob heute überhaupt ein Beschluss zum Masterplan 2030 gefasst werden soll.
Dritter Bürgermeister Christian Weldishofer stellt Antrag zur Geschäftsordnung:
Über den Masterplan soll heute abgestimmt werden.
Abstimmung: 11:5
Damit ist der Antrag angenommen.