ZusKulturSommer - Vorstellung des Projekts durch die Kulturbeauftragte Julia Endrös


Daten angezeigt aus Sitzung:  085. Sitzung des Marktgemeinderates, 20.02.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 085. Sitzung des Marktgemeinderates 20.02.2024 ö 2

Kurzbericht

Sachvortrag:
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von ZusKultur soll ein Projekt unter dem Namen „ZusKulturSommer“ gestartet und etabliert werden. Dieses Projekt wird von der Kulturbeauftragten des Marktes, …, und Herrn … von der Sing- und Musikschule Mindeltal vorgestellt. 




Diskussionsverlauf:
Das Gremium steht dem Vorhaben positiv gegenüber. Die Rückfragen des Gremiums beantworten Frau … und Herr … wie folgt:

Der Untergrund des Festplatzes ist nicht befestigt und kann bei Regenwetter sehr matschig sein. Es ist angedacht, eine fahrbare Bühne aufzustellen. Wie die Bestuhlung erfolgen soll, wird derzeit noch geklärt. 

Für das Projekt in Kooperation mit der Musikschule Mindeltal wurde für das Jahr 2024 eine Förderung in Höhe von € 35.000,00 gewährt. Dieser Betrag ist bereits gesetzt. Allein für die Anmietung der fahrbaren Bühne werden Kosten in Höhe von ca. € 8.000,00 bis € 9.000,00 anfallen. 

Ab 2025 besteht die Chance, eine weitere Förderung für fünf Jahre in Höhe von € 1,5 Mio. zu erhalten. Hierfür ist eine erneute Bewerbung notwendig. Deutschlandweit werden 30 Regionen in einem Juryverfahren ausgewählt. Der Zuschussgeber ist der Bund, er wird gewährt vom Ministerium für Landwirtschaft und Forsten zur Vermittlung kultureller Teilhabe im ländlichen Bereich. Nach der fünfjährigen Förderphase muss das Projekt dann auf eigenen Beinen stehen. Aus Erfahrung kann Frau … jedoch sagen, dass sich Freilichtbühnen nach der Aufbauphase sehr gut selbst tragen. 

Sofern der Markt Zusmarshausen in Kooperation mit der Musikschule Mindeltal die Förderung von € 1,5 Mio. erhält, ist zu überlegen, ob der Festplatz versiegelt wird oder ob sich im Markt Zusmarshausen ein anderer Platz findet, um eine Freilichtbühne zu bauen. 

Im ersten Jahr sind die Vorstellungen für 300 Zuschauer angedacht. Danach muss Angebot und Nachfrage beobachtet werden. Das Projekt darf gern wachsen und jedes Jahr größer werden, wenn es erfolgreich ist. Die Anzahl der Zuschauer ist natürlich auch abhängig von den Künstlern, die auf der Bühne stehen, aber um namhafte Künstler zu engagieren, werden auch entsprechende Kapazitäten für die Unterbringung des Publikums benötigt. 

Die Rechtsform des Projekts stellt sich wie folgt dar: die Musikschule Mindeltal ist ein eingetragener Verein und die Kommune gibt die kulturelle Förderung an die Musikschule ab. 

Sofern das Projekt die fünfjährige Förderung mit € 1,5 Mio. erhält, müssen die Gelder unter den Kommunen aufgeteilt werden, die an dem Projekt beteiligt sind. In Burgau ist jedoch derzeit kein Bau einer Freilichtbühne o.ä. geplant. 

Das Projekt Ritter Rost wird am ersten Augustwochenende in Burgau aufgeführt und am zweiten Augustwochenende in Zusmarshausen. Derzeit ist nur die Aufführung von Ritter Rost gesetzt, es wäre jedoch sinnvoll, auch eine Abendveranstaltung für Erwachsene anzubieten, da die Bühne schon aufgebaut ist. Hier ist man derzeit noch in der Planung. 

Datenstand vom 22.03.2024 10:10 Uhr