Hochwasserschutz Gabelbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  100. Sitzung des Marktgemeinderates, 19.09.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 100. Sitzung des Marktgemeinderates 19.09.2024 ö 2.5

Kurzbericht

Sachvortrag:
Zunächst wird auf eine Unterschriftenliste zum Thema Hochwasserschutz in Gabelbach verwiesen. Ein effektiver Hochwasserschutz für den Ortsteil Gabelbach wird gefordert. 

Mit Beschluss des Marktgemeinderates vom 14.03.2024 wurde entschieden, die Planung des Hochwasserrückhaltedammes vorerst ruhen zu lassen. Aufgrund der zu hoch veranschlagten Kosten und der negativen Rückmeldungen zur Förderfähigkeit des Vorhabens wurde dieses Projekt zurückgestellt. Von der Verwaltung wurde jedoch vorgeschlagen Alternativmaßnahmen zu untersuchen. Diese sollen wie folgt aussehen:

  • Eine Aufweitung der beiden Brückendurchlässe in der Bahnhofstraße und Kirchgasse
  • Eine Aufweitung des Gewässerbettes am Godelbach
  • Rückhaltemaßnahmen i.V.m. einer Gewässerrenaturierung im Westen von Gabelbach
  • Feststellen des Hochwasserabflusses bei den o.g. Maßnahmen (in Form einer hydraulischen Berechnung) inkl. einer Kostenschätzung zu allen Maßnahmen


Zu den o.g. Maßnahmen wurde eine Angebotsanfrage bei geeigneten Büros am 10.04.2024 getätigt.  Zum Submissionstermin am 08.05.2024 sind zwei Angebote eingegangen. Der Auftrag wurde am 23.05.2024 an das Büro Heinhaus aus Augsburg vergeben.

Am 12.06.2024 hat bereits ein Ortstermin mit dem Planungsbüro stattgefunden. Es wurde die Bestandssituation vor Ort betrachtet und verschiedene Möglichkeiten der Entlastung besprochen. Zwischenzeitlich hat eine Ergänzungsvermessung stattgefunden, da die Vermessungen aus den vergangenen Jahren nicht ausreichend waren. Insbesondere musste an den Brückenbauwerken eine Nachvermessung stattfinden. Des Weiteren sind zur Untersuchung der Brückenbauwerke, Baugrunduntersuchungen nötig. Diese sind ein essenzieller Teil der Kostenschätzung. Es muss festgestellt werden, wie die Baugrundverhältnisse sind, da diese auf eine mögliche Gründung große Auswirkungen haben können. Dies ist ein maßgeblicher Bestandteil der zu erwartenden Kosten. Die Angebote der Baugrundgutachter liegen der Bauverwaltung zwischenzeitlich vor und müssen ausgewertet werden. Die Vergabe ist für KW 38/39 vorgesehen. Mit einem Ergebnis ist innerhalb der nächsten 6-8 Wochen zu rechnen. Die Vorstellung des Gesamtentwurfes im Marktgemeinderat ist somit frühestens im Dezember 2024 oder Januar 2025 möglich.



Diskussionsverlauf:
Der Sachstand wird vom Ersten Bürgermeister Bernhard Uhl vorgetragen.

Datenstand vom 20.11.2024 16:12 Uhr