Bürgersprechstunde - Wortmeldungen zur Tagesordnung


Daten angezeigt aus Sitzung:  48. Sitzung des Marktgemeinderates, 19.01.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 48. Sitzung des Marktgemeinderates 19.01.2017 ö informativ 1

Kurzbericht

… äußert sich zu TOP 8 – Anregungen und Empfehlungen aus den Bürgerversammlungen 2016 – in Sachen Aufhebung des Beschlusses über den Abriss der Rundbogenbrücke in Gabelbachergreut. Sie geht eingangs auf den der Verwaltung bereits vorab eingegangenem Bürgerbrief mit Datum vom 16.01.2017 ein, indem die fundierten Ausführungen der Abschnittsmanagerin der Deutschen Bahn dargestellt sind. Sie führt aus, dass die Bürgerinnen und Bürger von Gabelbachergreut den Erhalt der Rundbogenbrücke fordern. Die Rundbogenbrücke soll mit einer Breite von 2,5 m und mit einer Tonnagenbeschränkung von 6 t erbaut werden. Die Brücke stellt einen wichtigen Teil der  Infrastruktur für den Ortsteil Gabelbachergreut dar, insbesondere für die Feuerwehr ist diese unabdingbar. Die Rettungswege zur Bahn, als auch die Lebensqualität müssen sichergestellt werden.

…fügt den Ausführungen seiner Vorrednerin zu, dass die Marktgemeinderäte an ihrem Wahlversprechen - die Interessen der Bürger sicher zu stellen – festhalten sollen.

Bgm. Uhl berichtet den anwesenden Bürgerinnen und Bürger, dass der Beschluss zum Abriss der Rundbogenbrücke in der MGR Sitzung vom 15.09.2016 bereits gefasst wurde. Der aus der Bürgerversammlung in Gabelbachergreut vom 03.11.2016 resultierende Antrag auf Aufhebung des gemeindlichen Beschlusses über den ersatzlosen Abriss der Bahnbrücke bei Km 35,029 in Gabelbachergreut muss nach Art. 18 Abs. 4 Satz 1 GO vom MGR innerhalb einer Frist von drei Monaten behandelt werden. Um die gesetzliche Frist zu wahren, findet die Behandlung der Anregungen und Empfehlungen in der heutigen Sitzung statt. Ein Beschluss wird in der Sitzung des MGR am 09.03.2017 gefasst, da dann weitere Informationen vorliegen und auch Stellungnahmen der Bahn und des Ingenieurbüros abgegeben werden.

MR Aumann informiert sich, ob die aufgeführten Informationen im Bürgerbrief von einem Fachmann der Deutschen Bahn stammen.
…bejaht diese Anfrage.

Datenstand vom 15.03.2017 12:12 Uhr