Bürgerversammlungen 2018 Behandlung der Anregungen und Empfehlungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  85. Sitzung des Marktgemeinderates, 07.02.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 85. Sitzung des Marktgemeinderates 07.02.2019 ö 4

Kurzbericht

Sachvortrag:
In der Zeit vom 08.10.2018 bis 28.11.2018 fanden die Bürgerversammlungen in den Ortsteilen statt. Anträge nach der Gemeindeordnung wurden nicht gestellt. Verschiedene Anregungen wurden bereits von der Verwaltung bzw. dem Bauhof erledigt. Nachfolgend werden einzelne Anregungen und Empfehlungen nochmals aufgezeigt:


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Gabelbach am 12.11.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Bäume im Bereich Fleinhauser Str. 1 und 3
Befall mit dem Eichenprozessionsspinner
Hierzu fand ein Gespräch mit den Anliegern bzw. Nachbarn am 27.11.2018 statt. Als Einigung konnte ein fachgerechter Rückschnitt durch einen Baumsachverständigen abgestimmt werden. Eine Besprühung gegen den Eichenprozessionsspinner findet jährlich statt. Der Baumbestand ist grundsätzlich erhaltenswert und ortsbildprägend. Dies geht aus einer Stellungnahme des Landratsamtes Augsburg, Herr …, hervor.
Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Im Unterdorf
Die Messstelle wurde an die Kommunale Verkehrsüberwachung gemeldet, muss jedoch neu platziert werden, da der Anlieger mit dem Standort nicht einverstanden ist. Vormerkung auch für die mobile Geschwindigkeitsanzeige des Marktes.
Geschwindigkeitsmessungen im Bereich Fleinhauser Straße
Messstelle war bereits durch die Kommunale Verkehrsüberwachung festgelegt, zeigte aber keinerlei Verstöße. Neuer Standort wird geprüft.

Vormerkung für die mobile Geschwindigkeitsanzeige des Marktes.
Hundehaltung – Prüfung der Anleinpflicht
Hinweis im Marktboten auf die Hundehaltungsverordnung erfolgt


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Gabelbachergreut am 06.11.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Rückbau der toten Wasserleitungen und Verlegung von Erdkabeln durch die LEW
Der Rückbau wird im Zuge der Risikoanalyse zur Wasserversorgung behandelt. Die Verlegung von Erdkabeln wird vorgemerkt.
Sperrung Bahnbrücke
Die aufgestellten Betonklötze für die Fahrbahnverengung werden bezüglich der Standfestigkeit nochmals überprüft.
Räumen der Gräben entlang der Bahnlinie
Dies wurde vorgemerkt.
Geschwindigkeitsüberwachungen an beiden Ortseingängen
Messstelle wurde der Kommunalen Verkehrsüberwachung gemeldet. Zudem ist die Aufstellung der mobilen Messgeräte des Marktes vorgemerkt.
Unterhalt der von der Bundesbahn genutzten Feldwege
Im Zuge des Brückenbaues werden keine Feldwege wesentlich beeinträchtigt bzw. genutzt. Sollten dennoch Schäden entstehen, werden diese wieder hergestellt.


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Steinekirch am 14.11.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Reinigungspflicht an der Dorfstraße
Probleme durch den starken Verkehr
Die Reinigungsfläche umfasst den Gehweg und den Fahrbahnrand.
LKW-Verkehr zur Deponie in Ettelried
Hierzu sind dem Markt Dinkelscherben auf Anfrage keine Änderungen in der Bauausführung bekannt.


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Streitheim am 08.10.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Thema: Ortsumfahrung Adelsried
Höherfreier Anschluss der Kreisstraße A 33
am Ortseingang Streitheim

In der MGR-Sitzung am 08.11.2018 wurde eine höhenfreie Anbindung befürwortet. Der Bereichsleiter Straßenbau, Herr … wird noch in eine MGR-Sitzung kommen und Rede und Antwort stehen.
Anfragen zum Breitbandausbau
Hierzu wird auf die stattgefundene Informationsveranstaltung am 23.01.2019 verwiesen.
Unkraut im Friedhof
Hier wird nach umweltfreundlichen Lösungen gesucht, verschiedene Gerätschaften wurden vom Bauhof bereits getestet.


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Vallried am 20.11.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Winterdienst für die Eichbergstraße und den Feldtorweg
Dies erfolgt im Rahmen des Räum- und Streuplanes
Splittkasten für Streugut im Feldtorweg
Ein Splittkasten wurde aufgestellt
Bäume entlang der Haselbergstraße
Überprüfung herabfallender Äste
Überprüfung der Eichen am Festplatz
Dies wird von der Verwaltung geprüft.
Anbringung neuer Ortseingangstafeln

Dies wird im Rahmen einer Verkehrsschau überprüft.
Überprüfung Binsengassenkanal
Dies wird von der Verwaltung geprüft
Schlaglöcher in der Flurgasse
Die Beseitigung wurde veranlasst






Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Wörleschwang am 12.11.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Hochwasserschutzmaßnahmen
im Baugebiet „An der Wiege II“
Die Planungen berücksichtigen einen Hochwasserschutz.
Durch zusätzliche Bebauungen sind immer weniger Versickerungsflächen vorhanden, Gefahr für Wohngebäude an der Zusam
Hochwasserschutz an der Zusam obliegt dem WWA
Halteverbot in der Vogelbergstraße
Behinderung des Fußgängerverkehrs
Das vorübergehende Halteverbot in der Vogelbergstraße soll fest installiert werden. Außerdem soll ein beidseitiges Halteverbot angeordnet werden.
Zufahrt der Fa. Hieber über den Krautgartenweg infolge der Betriebserweiterung
Dies wird im Rahmen der Bauleitplanung geprüft


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Wollbach am 29.10.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Verkehrsberuhigung und Zone 30 in den Bereichen Pfarrer-Mundorff-Weg, Zusamblick und Lohweg
Die Beschilderung wurde mittlerweile aufgestellt.
Geschwindigkeitskontrollen im Zusamtal zwischen 03.00 und 05.00 Uhr
Dies wird der Komunalen Verkehrsüberwachung mitgeteilt.
Aufstellung des Geschwindigkeitsmessgerätes in der Gollenhoferstraße
Die Aufstellung für die mobile Anzeige des Marktes wurde vorgemerkt.
Internetanschluss für das Feuerwehrgerätehaus
Dies wird von der Verwaltung geprüft. Generell sollten alle Feuerwehrhäuser mit Schulungsraum einen Anschluss erhalten.
Sachstandsbericht ISEK
Ein Bericht ist für eine der nächsten Sitzungen des Marktgemeinderates vorgesehen.
Risse im Bereich der St.-Stephanus-Straße
Dies wird von der Verwaltung geprüft.


Anregungen und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Zusmarshausen am 28.11.2018


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Zeitfenster für die Wassergymnastik in der Schwimmhalle soll vergrößert werden.
Bislang nutzt das BRK für die Wassergymnastik ein Zeitfenster von 15.15 –16.00 Uhr. Eine Verlängerung ist nicht  möglich, da die Reinigung vor dem öffentlichen Badebetrieb von 16.00 – 18.00 Uhr stattfindet. Ein früherer Beginn scheidet aufgrund der Belegungen durch die Grund- und Mittelschule sowie Realschule derzeit aus. Allenfalls bei einer Stundenplanänderung besteht die Möglichkeit einer Erweiterung des Zeitfensters.
Anregung für ein Halteverbot im Hornweg, da Behinderungen insbesondere für Müllfahrzeuge gegeben sind.
Dies wird im Rahmen einer Verkehrsschau überprüft.
Geschwindigkeitsbegrenzung in der Schulstraße
Eine geänderte Planung mit Gehweg und Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h wird dem MGR vorgelegt auch nach Gesprächen mit der Regierung von Schwaben, Polizei, Behindertenbeauftragten, dem Planer und dem Markt.
In der Ulmer Straße sind durch den Schwer lastverkehr einige Straßenschäden entstanden. Daher ist zu überlegen, diese Straße für den Schwerlastverkehr zu sperren
Die Verwaltung wird dies prüfen lassen. Durch die sog. Nahtstellenregelung ist auch eine Stellungnahme durch das Landratsamt Augsburg –Straßenverkehrsbehörde- nötig.
Schaffung von Parkplätzen auf einem Teilbereich der Pfarrwiese südlich der Schulstraße
Eine Planung wurde dem BUE in der Sitzung am 24.01.2019 bereits vorgestellt. Die vorübergehende Schaffung von 12 Parkplätzen ist für dieses Jahr geplant.
Unkrautproblematik im Friedhof Zusmarshausen
Im letzten Jahr wurden verschiedene Gerätschaften getestet. Die Erprobungsphase ist noch nicht abgeschlossen, es wird nach umweltfreundlichen Lösungen gesucht.





Diskussionsverlauf:
MR Hubert Kraus merkt an, dass auch die Ortseingangstafel in der Römerstraße dringend erneuert werden muss.

Der Zustand aller Ortseingangstafeln wurde durch den Bauhof, Herrn … , erfasst. Eine Erneuerung wird demnächst veranlasst, so GL ….

MR Hörmann bittet, das Geschwindigkeitsmessgerät auch  für den südlichen Ortseingang (Dorfstraße) von Steinekirch vorzusehen.

Die Messstelle wird mitaufgenommen.

Die fehlerhaften Parkplatzmarkierungen vor dem Hotel Krone in der Augsburger Straße  sind noch immer sichtbar, wirft MR Alfred Hegele ein.

Die Parkplätze wurden bereits demarkiert. Es handelt sich hierbei lediglich um noch sichtbare Rückstände. Die Verwaltung wird eine nochmalige Überprüfung veranlassen.

Datenstand vom 14.05.2019 16:47 Uhr