Anbau an das bestehende Gebäude - Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  49. Sitzung des Marktgemeinderates, 09.02.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 49. Sitzung des Marktgemeinderates 09.02.2017 ö 7.2

Beschluss

Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen wird ein zusätzlicher Bedarf an Kindergartenplätzen im Naturkindergarten Wörleschwang – „Pusteblume“ festgestellt. Mit einem Anbau an das bestehende Kindergartengebäude soll dieser Bedarf abgedeckt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen weiterzuführen, die Anerkennung der zusätzlichen Plätze beim Landratsamt Augsburg zu beantragen und die Förderung mit der Regierung von Schwaben abzustimmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 0

Kurzbericht

Aufgrund der vorliegenden Anmeldungen (TOP 7.1) und zur Abdeckung des Bedarfs an Kindergärtenplätzen besteht im Kindergarten Wörleschwang dringend Handlungsbedarf, so GL Stöckle. Es besteht die Möglichkeit, an das bestehende Kindergartengebäude, An der Nuss 3, anzubauen, um zusätzliche Räume zu schaffen.

Die Verwaltung hat im Vorgriff bereits am 02.12.2016 mit dem Landratsamt Augsburg, Frau …, eine Ortsbesichtigung vorgenommen. Grundsätzlich wäre es aus Sicht des Landratsamtes möglich, die notwendigen Räume anzubauen. Eine entsprechende Anerkennung der zusätzlichen Kindergartenplätze durch das Landratsamt wurde in Aussicht gestellt. Notwendig wäre nach den Anforderungen des Raumprogrammes der Anbau von:
-Gruppenraum mit ca. 30 qm
-Intensivraum mit ca. 20 qm
-WC-Anlagen (mind. 2 WCs mit Wickelplatz)

In dieser weiteren Kindergartengruppe könnten dann 15 Kinder aufgenommen werden. Somit hätte die Einrichtung eine Kapazität von 40 Kindern, alle vorliegenden Anmeldungen könnten berücksichtigt werden. In den Folgejahren wäre es auch möglich, statt der Kindergartengruppe eine Kinderkrippe im Anbau unterzubringen. Der anzubauende Intensivraum könnte dann als Schlafraum genutzt werden.

Eine Erweiterung des Gebäudes nach Süden oder Norden wäre von der Raumaufteilung und der zukünftigen Nutzung von Vorteil. Mit einem überschaubaren finanziellen Aufwand könnten in Kürze 15 neue Plätze geschaffen werden. Der Naturkindergarten verfügt über eine ausreichende Außenspielfläche und genügend Nebenräumen für eine weitere Gruppe (Werkraum, Mehrzweckraum im Kellergeschoss).

Der Naturkindergarten Wörleschwang erfreut sich dank eines überarbeiteten Konzeptes großer Beliebtheit. Vor Jahren waren in der Einrichtung stets Plätze frei. Der Einzugsbereich wurde insbesondere auf den Ortsteil Wollbach erweitert. Aufgrund der ansteigenden Geburtenzahlen in Wörleschwang (Baugebiet An der Wiege) und in Wollbach sollte daher reagiert werden. Dies wäre durch einen Anbau möglich. Die Erweiterung muss auch unabhängig vom geplanten Neubau in Zusmarshausen gesehen werden.

Aus Sicht der Verwaltung wird vorgeschlagen, einem Anbau zuzustimmen, die Anerkennung über das Landratsamt Augsburg zu beantragen, die Planungen weiterzuführen und einen Förderantrag bei der Regierung von Schwaben zu stellen.

Diskussionsverlauf:
MR Richard Hegele bedankt sich an dieser Stelle, dass das Thema Kindergartenanbau in Wörleschwang so aktiv aufgenommen wurde. Auch der Kindergartenleitung ist ein besonderer Dank auszusprechen, welche durch die Änderung des Konzeptes und die geleistete Arbeit den Zuwachs an Kindern fördert. Der Kindergarten in Wörleschwang wird sowohl in Wollbach als auch in Wörleschwang selbst super toll angenommen, was für eine ganz hervorragende Arbeit spricht, so MR Hegele. Und das, nachdem vor ca. 4 Jahren sogar die Schließung der Einrichtung im Raum stand. Er plädiert für die Unterstützung zum Anbau, damit durch schnelles Handeln alle Kinder untergebracht werden können.

MR Hafner-Eichner schließt sich dem an und erklärt, dass Wörleschwang „boomt“. Es ist durch den Aufwärtstrend bei den Geburten auch eine Steigerung der Anmeldezahlen im Kindergarten zu verzeichnen. Das neue Konzept hat also angeschlagen. Derzeit ist keine Aufnahme mehr möglich, sogar 10 Kinder mussten abgewiesen werden. Durch die Tatsache, dass die Erweiterung ohne technische Probleme und bei einigermaßen überschaubarem Aufwand vorgenommen werden kann, plädiert sie für den Anbau an den Kindergarten in Wörleschwang. Zudem muss an dieser Stelle auch erwähnt werden, dass für Kindergartenbesuche in auswärtige Einrichtungen jährlich 130.000 Euro im Haushalt angesetzt sind. Ein Anbau kann unter diesen Gesichtspunkten nur befürwortet werden.

MR Aumann hält eine schnelle Umsetzung für äußerst wichtig. Die Befürchtung, durch den Kindergartenneubau in Zusmarshausen müssten die Ortsteilkindergärten kürzer treten, darf sich nicht bestätigen. Schon damals wurde ein Festhalten an den Ortsteilkindergärten beschlossen. Er erkundigt sich in diesem Zusammenhang, ob eine Bezugsfertigkeit für den Anbau noch im Kindergartenjahr ab September 2017 machbar wäre.

Der Vorsitzende erklärt, dass fast alles machbar ist. Allerdings ist der Anbau auch firmenabhängig und hängt gleichzeitig mit der Förderzusage zusammen.

GL … hält die Bezugsfertigkeit bis September 2017 für eine sportliche Aufgabe. Allerdings ist die vorhandene Holzständerbauweise eine gute Voraussetzung für einen schnellen Bauabschluss. Es muss jedoch auch daran gedacht werden, dass zusätzlich Personal eingestellt werden muss

Datenstand vom 25.04.2017 07:38 Uhr