Bürgersprechstunde - Wortmeldungen zur Tagesordnung
Daten angezeigt aus Sitzung:
53. Sitzung des Marktgemeinderates, 11.05.2017
Beratungsreihenfolge
Kurzbericht
Herr … ergreift das Wort und äußert sich zu TOP 3 – Neugestaltung des Rathausumfeldes, Entwurfspräsentation vom Landschaftsarchitekturbüro Lex-Kerfers, Beschlussfassung zur Entwurfs- und Genehmigungsplanung und zur weiteren Vorgehensweise. Als Eigentümer der Firma … sei er aufgrund des Eckgrundstückes bereits zweimal zur Zahlung von Straßenausbaubeiträgen in der Zusamstraße als auch in der Raiffeisenstraße herangezogen worden. Die Kosten beliefen sich hierbei auf rund 38.000 €. Durch den Ausbau der Schulstraße im Zuge der Neugestaltung des Rathausumfeldes würde auch hierfür ein Straßenausbaubeitrag in noch unbestimmter Höhe anfallen. Diese hohen Kosten seien für einen solchen Gewerbebetrieb nicht tragbar. Auch eine etwaige Minderung des Straßenausbaubeitrages für Eckgrundstückseigentümer würde entfallen, weil diese Regelung für Gewerbebetriebe keine Anwendung findet. Herr … bittet das Gremium sich für solche Sonderfälle Gedanken zu machen und einen Lösungsweg herbeizuführen. Er geht zudem auf die, der Verwaltung bereits zugrunde liegenden Stellungnahme vom 12.04.2017 ein. Als daraus resultierender Wunsch wurde geäußert, dass der bereits vorhandene Fußweg weiterhin, insbesondere im Hinblick auf Starkregenereignisse, bestehen bleibt.
Bgm. Uhl ergänzt, dass die eingegangene Stellungnahme durchaus ernst genommen und an das Planungsbüro weitergegeben wurde. Eine adäquate Behandlung der Gewerbebetriebe bezüglich der Straßenausbaubeitragszahlungen soll durch die Verwaltung geprüft werden.
Herr … als Anlieger der östlichen Grünfläche bemängelt die geplante hohe Baumbepflanzung. Vor seinem Grundstück entstehe durch den Umbau des Rathausumfeldes eine untragbar hohe Waldwand. Er weist zudem auf den Samenflug, der in der MGR-Sitzung vom 15.12.2016 vorgestellten Ahornbepflanzung hin. Auch Saatkrähen seien unvermeidbar. Als Anregung bringt er stattdessen die Bepflanzung von 2 m hohen Sträuchern vor und bittet das Gremium um Kenntnisnahme und Miteinbeziehung in die Planungen.
Bgm. Uhl erläutert daraufhin, dass sich die Planungen der Pfarrwiese derzeit noch in einem Prozess befinden. Anregungen seitens der Bürger werden jederzeit gerne entgegengenommen. Architekt … vom Landschaftsarchitekturbüro Lex-Kerfers wird in seinem Vortrag zu TOP 3 genauere Ausführungen zu den Baumarten und Baumgrößen treffen.
Datenstand vom 11.07.2017 14:00 Uhr