Beschlussfassung zu Anschlussplanungen für weitere Kindergartenjahre


Daten angezeigt aus Sitzung:  87. Sitzung des Marktgemeinderates, 14.03.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 87. Sitzung des Marktgemeinderates 14.03.2019 ö beschließend 5.2

Beschluss

Bis Ende des Jahres 2019 sind die Planungen für die Schaffung von weiteren Krippen- und Kindergartenplätzen durchzuführen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 13, Dagegen: 0

Kurzbericht

Diskussionsverlauf:
Bgm Uhl erläutert, dass die Beschlussvorschläge für die Anschlussplanungen nur Anregungen seien und dass gerne weitere Vorschläge unterbreitet werden dürfen.

Er schlägt vor, dass die bewährte Arbeitsgruppe alle Vorschläge und auch neue Lösungsansätze mit allen Vor- und Nachteilen prüft und analysiert und ergebnisoffen diskutieren sollte. Für sinnvoll erachtet er es, wenn die Arbeitsgruppe durch alle Leiterinnen der Kindergärten und der Mittagsbetreuung sowie der Verwaltung ergänzt wird. Die Arbeitsgruppe wurde zum Neubau der Kindertagesstätte ZUS gegründet im Zusammenhang mit der zukünftigen Kindertagesbetreuung. Die Arbeitsgruppe bestehend aus MR Ingrid Hafner-Eichner (Kindergartenbeauftragte/CSU), MR Walter Aumann (stellv. Kindergartenbeauftragter/fraktionslos) sowie MR Bernhard Sapper (FWV) hat weiterhin Bestand.

MR Harry Juraschek weist in diesem Zusammenhang daraufhin, dass die SPD-Fraktion derzeit mit keinem Mitglied im Arbeitskreis vertreten sei.

Bgm Bernhard Uhl fordert die SPD-Fraktion auf, einen Vertreter zu benennen und der Verwaltung mitzuteilen.

MR Ingrid Hafner-Eichner gibt bekannt, dass sie ab sofort nicht mehr als Kindergartenbeauftragte zur Verfügung steht und auch nicht bereit ist, weiter in der Arbeitsgruppe mitzuwirken.

Diese Bekanntgabe wird vom Gremium mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Die persönliche Entscheidung von MR Ingrid Hafner-Eichner wird aber akzeptiert.

MR Harry Juraschek bittet darum, bei künftigen Bauleitplanungen auch den Ausbau der erforderlichen Infrastruktur wie Krippen-, Kindergarten- und Hortplätze einzuplanen und zu berücksichtigen.  

GL …  erklärt, dass der Landkreis Augsburg in Zusammenarbeit mit der IT-Firma SAGS das sog. „Planungstool“ entwickelt wurde. Interessierten Kommunen wird dies zur Verfügung gestellt. Hier können verschiedene Szenarien durchgespielt werden und somit ein möglicher langfristiger Bedarf ermittelt werden.

Datenstand vom 20.05.2019 15:47 Uhr