Erneuerung der Eisenbahnüberführung Gabelbach Strecke Augsburg-Ulm_Bahn-km 32,958 Entscheidung über ein Verlangen der Gemeinde Markt Zusmarshausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  98. Sitzung des Marktgemeinderates, 07.11.2019

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 98. Sitzung des Marktgemeinderates 07.11.2019 ö beschließend 4

Beschluss 1

Die Aufweitung der Bahnüberführung Gabelbach, Bahnhofstraße – Strecke 5302 Augsburg-Ulm bei Bahn km 32,958 soll weiter verfolgt werden. Die Verwaltung wird beauftragt, ein Verlangen seitens des Marktes Zusmarshausen bei der DB Netz AG auszusprechen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 0, Dagegen: 15

Beschluss 2

Die DB Netz AG wird um Prüfung gebeten, ob durch eine Eintiefung der Fahrbahn eine Erhöhung der Durchfahrtshöhe erreicht werden kann, ohne dass hierfür ein Verlangen resultiert.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 0

Kurzbericht

Sachvortrag
Am 27.10.2015 ist ein Schreiben der DB beim Markt Zusmarshausen eingegangen, mit der Anfrage über ein Verlangen zur Aufweitung der Eisenbahnüberführung Bahn km 32,958 Gemarkung Gabelbach.

Nach interner Abstimmung wurde der DB am 30.10.2015 schriftlich mitgeteilt, dass kein Verlangen zur Aufweitung der Bahnüberführung seitens der Marktgemeinde besteht.

Am 06.03.2018 ist eine erneute Anfrage der DB im Rathaus eingegangen. Es wurde auf die Empfehlung vom Eisenbahn Bundesamt zur Aufweitung auf eine lichte Höhe von 4,50m hingewiesen. Die derzeitige Höhe beträgt 3,90m und die Breite 5,80m.

Die Marktverwaltung äußerte sich in einem Schreiben vom 21.06.2018 wie folgt,

„Im Rahmen einer Vorprüfung bittet der Markt Zusmarshausen, um Untersuchung einer Aufweitung des Brückenbauwerks Gabelbach Bahnhofstraße, Strecke 5302 Augsburg-Ulm, Bahn-km 32,958. Geprüft werden soll eine lichte Höhe von 4,50m sowie eine Breite von 6,55m (Begegnungsverkehr LKW/PKW einschließlich beidseitigen Sicherheitsabstand von 0,50m). Angenommen wurden die Vorgaben der Richtlinie für die Anlage von Stadtstraßen RASt 06, sollten für Brückenbauwerke andere Richtlinien gelten, so wären diese anzuwenden.

Nach Vorlage dieser Kostenermittlung wird sich der Marktgemeinderat mit der Aufweitung des Brückenbauwerks im Zuge der geplanten Erneuerung befassen und über ein Verlangen entscheiden.“

Am 01.07.2019 ist eine grobe Kostenannahme der DB beim Markt Zusmarshausen eingegangen. Die Kosten für die Erneuerung und Aufweitung der Bahnüberführung belaufen sich nach ersten Schätzungen auf 1.922.244,00 Euro. Nach Rücksprache mit der DB würde, höchstwahrscheinlich, ein Kostenteilungsschlüssel von 50/50 in Ansatz gebracht werden. Dies müsste jedoch in einer Kreuzungsvereinbarung geregelt werden. Die Planungen könnten über die DB erfolgen. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich 2026 erfolgen. Herr Tonn von der DB erklärte telefonisch, wenn es kein Verlangen seitens der Marktgemeinde gibt, wird die Bahnüberführung saniert jedoch ohne Aufweitung.


Diskussionsverlauf
MR Fischer weist nochmals darauf hin, dass die Meinungen in der Bürgerversammlung ausgeglichen waren. Die Brücke wird mit einer Durchfahrtshöhe von 3,6 m bemaßt, hat aber in Realität ortsausfahrend eine Höhe von 4 m und nach Gabelbach kommend 3,9 m. Die Landwirte haben im Leerzustand keine Probleme beim Durchfahren. Er ist dennoch der Meinung, dass die Fahrbahn eingetieft werden sollte, um Höhe zu gewinnen. Die Müllabführ hat seinen Angaben nach ebenfalls kein Problem. Weiterhin hat er bei den Holzfirmen gefragt, aber diese haben dort in letzter Zeit wenig Verkehr. Seiner Meinung nach sind aber dennoch die Belange der Landwirtschaft zu berücksichtigen. Er spricht sich deshalb für eine Fahrbahnvertiefung aus, sagt aber auch, dass eine Aufweitung auf 6 m nicht sein muss.

MR Hubert Kraus hat sich nach der Bürgerversammlung die Situation ebenfalls nochmal begutachtet. Seiner Meinung nach, sind beide Wege, von Gabelbach nach Gabelbachergreut und von Gabelbach nach Grünenbaindt, in einem guten Ausbauzustand. Des Weiteren sei die landwirtschaftliche Erschließung gesichert, weshalb kein Verlangen notwendig sei.

MR Günther stellt sich die Kostenfrage, da es in Gabelbach nicht mehr viele Landwirte gibt, die den Weg nutzen. Die Kosten würden wohl bei mehr als einer Million liegen. Der Markt Zusmarshausen hat dafür wichtigere Aufgaben.

3. Bgm. Vogg weist auf die Ortsumfahrung Adelsried hin, dort kam es im Nachhinein auch zu einer Kostenerhöhung. Ein Verlangen sei nicht erforderlich. Die Tieferlegung der Fahrbahn müsse man sich anschauen.

Bgm. Uhl ist der Meinung, dass der Weg für die Landwirtschaft nutzbar ist und deshalb kein Verlangen erforderlich sein sollte.

Seitens der Brücke würde man kein Verlangen benötigen, so MR Juraschek. Die Fahrbahntieferlegung hält er für eine gute Idee, welche man separat prüfen müsste.

MR Bermeitinger meint, dass die gesetzliche Durchfahrhöhe beim Neubau von Brücken bei 4,3 m liegt.

Datenstand vom 27.01.2020 08:18 Uhr