Abbruch der Bogenbrücke Gabelbachergreut Vorstellung des Abbruchkonzeptes


Daten angezeigt aus Sitzung:  011. Sitzung des Marktgemeinderates, 26.11.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 011. Sitzung des Marktgemeinderates 26.11.2020 ö beschließend 4

Beschluss

Dem Abbruch der Bogenbrücke im Jahr 2021, mit den Gesamtkosten von ca. 850.000€ stimmt der Marktgemeinderat zu. Das Büro Sweco ist mit den weiteren Leistungsphasen 5 – 8 gemäß des Hauptvertrages zu beauftragen. Die Verwaltung wird beauftragt die Abbruchmaßnahme zu veröffentlichen und auszuschreiben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 7

Kurzbericht

Sachvortrag:
Der Abbruch des bestehenden Brückenbauwerkes -Bahn km 35,029 (Bogenbrücke)- wurde während der Markgemeinderatssitzung am 15.09.2016 beschlossen. Zeitgleich wurde beschlossen, dass das Büro Sweco mit den Planungen für den Abbruch der Bogenbrücke -Bahn km 35,029- gemäß der vereinbarten Konditionen des Hauptvertrages, mit den Lph 1-4 zu beauftragen ist.

Des Weiteren wurde am 15.09.2016 beschlossen, dass die notwendigen Brückenprüfungen in den Folgejahren vorzusehen sind. Im aktuellen Jahr 2020 stand eine weitere Prüfung der Bogenbrücke an. Diese wurde am 20.08.2020 vom IB Sweco durchgeführt. Hieraus ergeht, dass eine Sanierung des Brückenbauwerkes als nicht mehr als zielführend erachtet wird. Sollte 2021 der Abbruch nicht stattfinden, ist in diesem Jahr eine weitere Sonderprüfung notwendig.

Die beiden Brücken sollen zeitgleich, während einer Sperrpause der Deutschen Bahn im nächsten Jahr (2021) abgebrochen werden. Mit der Bahn wurden folgende Sperrpausen für eine Totalsperrung vereinbart,

Sperrzeit Beginn        20.08.2021, 23:05 Uhr
Sperrzeit Ende        23.08.2021, 05:00 Uhr

Vorhergehend sind weitere halbseitige Sperrungen vorgesehen. Die Kostenteilung wird in einer separaten Kreuzungsvereinbarung geregelt. Diese wird in einem weiteren Tagesordnungspunkt den Marktgemeinderäten vorgestellt.

Der Bauablauf und die Kosten für diese Maßnahme werden vom Büro Sweco vorgestellt. Herr Bgm. Uhl begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt Herrn .. vom IB Sweco.


Diskussionsverlauf:
Herr … stellt den Tagesordnungspunkt vor.
Herr … erklärt, dass es zu einer großen Preisspanne in der Kostenberechnung kommt, da die Kosten für den Oberleitungsbau noch nicht abschätzbar sind. Laut Aussage der Deutschen Bahn ist es sehr schwer derzeit einen Oberleitungsplaner zu finden. Ein vergleichbares Projekt der Bahn hat jedoch rund 450.000 € Netto gekostet. Zum derzeitigen Stand wird mit Kosten in Höhe von 525.000 € Brutto für die Oberleitung und mit Kosten in Höhe von 325.000 € für den Abbruch (Gesamtkosten: 850.000 €) gerechnet, die auf den Markt Zusmarshausen zukommen weden. Gemäß der Kreuzungsvereinbarung werden jedoch immer die tatsächlichen Kosten abgerechnet. Die Deutsche Bahn und der Markt Zusmarshausen sind hier auf eine Kostenteilung von je 50% gekommen. Dies wird aber im TOP 10 näher erläutert.

MR Dr. Hippeli erläutert, dass bisher immer nur der Abbruch in Betracht gezogen wurde, da dieser damals mit kosten von insgesamt 200.000 € vorgestellt wurde. Eine Sanierung hat man bisher nicht geprüft und wurde ohne wirkliche Begründung ausgeschlossen. Seit 2014 muss bei der Bogenbrücke eine jährliche Brückenprüfung gemacht werden. Der Zustand der Brücke hat sich zu 2012 nicht verschlechtert. Man sollte daher, bevor man dem Abbruch zustimmt, überlegen, ob eine Sanierung eventuell nicht die kostengünstigere Variante wäre. MR Hubert Kraus erklärt, dass damals Überlegungen zur Sanierung anstanden, diese allerdings widerlegt wurden, da der Abstand der Oberleitungen der Deutschen Bahn zu der Brücke in Richtung Norden zu gering ist. Eine Sanierung ist somit auf Grund des begrenzten Platzes ausgeschlossen.

Datenstand vom 25.01.2021 14:23 Uhr