Vorstellung des Vorhaben- und Erschließungsplans zum Sortimo Innovationspark Zusmarshausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  57. Sitzung des Marktgemeinderates, 20.07.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 57. Sitzung des Marktgemeinderates 20.07.2017 ö 4.3

Kurzbericht

Sachvortrag:
Herr … der Firma Steinbacher Consult stellt den Vorhaben- und Erschließungsplan zum Bebauungsplan Nr. 53, Sortimo Innovationspark Zusmarshausen, in der Marktgemeinderatssitzung vor. Die Unterlagen zum VEP wurden den Marktgemeinderäten durch Einstellung in das RIS übermittelt.

Er geht hierbei vor allem auf folgende Planungen ein:

  • Lageplan zum Innovationspark
  • Gliederung der verschiedenen Bauabschnitte
  • Ansichten und Schnitte sowie Nutzungen der Gebäude
  • Ver- und Entsorgung mit Niederschlagswasserbeseitigung
  • Tunnelbauwerk zwischen bestehendem Gelände Sortimo und neuem Innovationspark
  • Grünordnungsplan und Ausgleichsflächenplanung

Diskussionsverlauf:
MR Kraus Hubert erkundigt sich nach dem Grund der Einbahnregelung im nördlichen Bereich des geplanten Vorhabens. Herr … erklärt, dass dies unter anderem der Stellungnahme des Staatlichen Bauamtes geschuldet ist, sowie aufgrund eines freizuhaltenden Sichtdreiecks zur nördlichen Entlastungsstraße notwendig wird. Als Vorteil ist hier aber die Entzerrung und Entlastung des Verkehrs auf dem Gelände sowie am südlichen Kreisverkehr zu nennen.

MR Hegele Richard erkundigt sich nach der Streu- und Räumpflicht für die Erschließungsanlagen innerhalb des Baugebietes. Da es sich aber um private Straßenflächen handelt, hat der Markt Zusmarshausen hier keine Streu- und Räumpflicht abzuleisten.

MR Aumann erkundigt sich nach der Pflege des Hangs im nordöstlichen Bereich. Die Pflege erfolgt von oben durch das Staatliche Bauamt, so Hr. …. Auch hier sind keine Probleme für den MZ erkennbar.

MR Bermeitinger erkundigt sich nach der Stromversorgung des Areals. Herr … erklärt, dass hierzu die Böschung verwendet wird. In dem nördlich, grau gekennzeichneten Bereich, werden Trafo-Stationen untergebracht, sodass auch die Stromversorgung des Areals gesichert sein wird.

Datenstand vom 19.10.2017 10:10 Uhr