Bürgerversammlungen 2017 Behandlung der Anträge und Empfehlungen


Daten angezeigt aus Sitzung:  67. Sitzung des Marktgemeinderates, 22.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 67. Sitzung des Marktgemeinderates 22.02.2018 ö 6

Kurzbericht

Sachvortrag:
In der Zeit vom 08.11.2017 bis 28.11.2017 fanden in Gabelbach, Gabelbachergreut, Steinekirch, Streitheim, Vallried, Wollbach und Zusmarshausen die Bürgerversammlungen statt.

GL … erläutert die nachfolgend aufgelisteten Anträge und Empfehlungen sowie die jeweilige Stellungnahme der Verwaltung. Bestimmte Anregungen wurden zum Teil auch schon von der Verwaltung bzw. vom gemeindlichen Bauhof bereits abgearbeitet.



Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Gabelbach am 08.11.2017


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Geschwindigkeitsüberwachung Straße zwischen Pflasterweg und Kreisstraße
Wird von der Verwaltung in die Liste für die Kommunale Verkehrsüberwachung aufgenommen.

Geschwindigkeitsüberwachung am westlichen Ortsende Gabelbach
Wird von der Verwaltung in die Liste für die Kommunale Verkehrsüberwachung aufgenommen.

Telefon- bzw. Internetanschluss u.a. für Notfax im Feuerwehrhaus
Die Verwaltung wird dies für alle Feuerwehr-gerätehäuser prüfen.



                               
Antrag:
Dem Antrag von Frau … und somit der Erhöhung des Tempolimits von 30 km/h auf mindestens 50 km/h wird zugestimmt.        
       
Abstimmungsergebnis: Ja 41 / Nein 8

Beschluss:
Dem Antrag aus der Bürgerversammlung Gabelbach vom 08.11.2017 wird zugestimmt und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf der Verbindungsstraße zwischen der Kreisstraße A 4 und dem Pflasterweg von 30 km/h auf 50 km/h beschlossen. Die Verwaltung wird beauftragt, die entsprechende verkehrsrechtliche Anordnung zu erlassen und die notwendige Beschilderung aufzustellen.

Abstimmungsergebnis: Ja 16 / Nein 0



Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Gabelbachergreut am 14.11.2017


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Schwerlastverkehrsaufkommen im Kohlstattweg – Beschilderungsvorschlag der Stadt Augsburg (Forstverwaltung): „Forstwirtschaftlicher Verkehr der Stadt Augsburg und des Marktes Zusmarshausen frei“

Seitens der Bürgerschaft wird keine Änderung der derzeit aufgestellten Beschilderung (Verbot für KFZ mit einem zul. Gesamtgewicht über 7,5 t) gewünscht.



Am Kiesweg unterhalb der Bahnbrücke soll ein Verkehrsschild „landwirtschaftlicher Verkehr frei“ angebracht werden

Die Verwaltung wird dies prüfen.

Bekanntgabe der Ergebnisse aus den Geschwindigkeitsmessungen
Die Ergebnisse aus den Überwachungen des ruhenden und fließenden Verkehrs werden in einem Gremium bekanntgegeben bzw. auch für die Bürgerversammlungen vorgesehen.

Aufstellung der Geschwindigkeitsmessgeräte an den Ortseingängen von Gabelbachergreut
Die gewünschten Standorte werden in die
Liste aufgenommen.





Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Steinekirch am 15.11.2017


       Anregung        
Stellungnahme der Verwaltung        
Aufstellung von dauerhaften Geschwindigkeitsanzeigen an den beiden Ortseingängen von Steinekirch        
Die Aufstellung der Messgeräte wird vorgemerkt. Der Markt wird ein weiteres Gerät (insgesamt drei) beschaffen.

Geschwindigkeitsmessungen in Steinekirch, durch die Kommunale Verkehrsüberwachung

Zwei Messstellen sind bereits gemeldet und werden immer wieder in die Messtermine aufgenommen.

Im Bereich des Zebrastreifens am Marktplatz in Zusmarshausen sollte die Geschwindigkeit auf 30 km/h beschränkt werden
Da es sich hier um eine Staatsstraße handelt,
ist das Landratsamt Augsburg als Straßenverkehrsbehörde zuständig. Die Verwaltung wird die Empfehlung weiterleiten.

Wunsch nach neuem Baugebiet in Steinekirch
In Wörleschwang wird ein neues Baugebiet ausgewiesen. Grundstücksverhandlungen für die Ausweisung eines Baugebietes sind schwierig.


                                       


                                               
                                               
Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Streitheim am 27.11.2017


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Weiterbetrieb der Sternwarte mit Planetarium
Mit dem neuen Eigentümer des Wohnhauses
wurde mittlerweile eine Vereinbarung abgeschlossen, wonach der Strom- und der
Wasseranschluss zur Sternwarte bzw. zum
Planetarium über das Wohnhaus ermöglicht
wird. Außerdem hat der Astronomische
Verein eine neue Vorstandschaft gewählt.

Dachgeschoss im Kindergarten Streitheim Nutzungsuntersagung aufgrund brandschutztechnischer Belange        

Restarbeiten wurden durchgeführt. Nutzung seit 08.01.2018 uneingeschränkt möglich.

Umgestaltung des Vorplatzes am Feuerwehrgerätehaus        
Ein Zeitplan für die Umsetzung ist noch nicht
vorhanden. Im Investitionsprogramm 2018 sind Planungsmittel vorgesehen.

Aufenthaltsraum mit Tisch und Bestuhlung für das Leichenhaus im Friedhof. Außerdem wäre ein Stromanschluss und eine Heizung
wünschenswert

Die Verwaltung wird die Notwendigkeit prüfen.

Wunsch nach Ausweisung eines Baugebietes
Eine Umsetzung hängt u.a. von bezahlbaren Grundstücksflächen ab.

Anbringung der Geschwindigkeitsanzeige in der Adelsrieder Str.
Dies wird in die vorhandene Liste aufgenommen. Geschwindigkeitsmessungen durch die kommunale Verkehrsüberwachung sind in diesem Bereich nicht möglich.



Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Vallried am 21.11.2017

Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Ruhebänke am Sportplatz und am Kreuz        

Die Verwaltung wird die Aufstellung prüfen.

Schlechter Zustand der Straße zwischen Vallried und Kreuzung Zusmarshausen/ Kleinried        

Die Ausbesserungsarbeiten wurden bereits
ausgeführt.

Erweiterung/Sanierung des Feuerwehrgerätehauses mit Küche und Toiletten

Aufnahme in die weiteren Überlegungen.
Ausbaggern des Hornbaches und Überprüfung der Drainagen

Die Baggerarbeiten haben begonnen.

Aufstellung einer Hundetoilette an der Brücke beim Spielplatz
Die Verwaltung wird dies prüfen.


                               
Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Wollbach am 28.11.2017


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Fällung der beiden Zierkirschen rechts und links vom Eingang des Friedhofs,
da Rutschgefahr insbesondere für
ältere Personen
       
Die Verwaltung wird dies prüfen.

Der Wollbach muss geräumt werden, von der Brücke in der Zusmarshauser Straße  in
Richtung Westen zur St 2510

Dies wird die Verwaltung veranlassen.

Beleuchtung am Geh- und Radweg von Wollbach nach Zusmarshausen unzureichend und zwar von Wollbach ausgesehen nach dem Tunnel vor der Autobahn und dann direkt nach der Autobahn

Die Verwaltung hat Angebote über zusätzliche Lampen eingeholt, Kosten für zwei Lampen = 10.500,-- €

Beleuchtung im Tunnel funktioniert nicht
Die Reparatur wurde bereits veranlasst.


MR Hubert Kraus fragt nach, ob eine Versetzung der Beleuchtung am Geh- und Radweg von Wollbach nach Zusmarshauen evtl. denkbar wäre.

Aufgrund der notwendigen Leitungsverlegungen ist eine Versetzung der Beleuchtung nicht möglich, erläutert GL ….

Anträge und Empfehlungen aus der Bürgerversammlung
Zusmarshausen am 13.11.2017


Anregung
Stellungnahme der Verwaltung
Pflege des Radweges zwischen Zusmarshausen und Dinkelscherben        
Für den Unterhalt des Radweges ist der Markt Zusmarshausen zuständig, hierzu liegt eine Vereinbarung mit dem Staatl. Bauamt vor.

Die Verkehrsüberwachung soll im Bereich der Zusamstraße durchgeführt werden        
Die Verwaltung wird dies zur Prüfung weiterleiten.

Geschwindigkeitsmessgerät soll in der Zusamstraße aufgestellt werden                
Dies wird in die vorhandene Liste aufgenommen.

Zustand des Gehweges in der Bischof-Wenzeslaus-Straße        
Hierzu liegen verschiedene Konzepte vor, eine Entscheidung muss noch getroffen werden, auch unter Berücksichtigung einer Änderung der Straßenausbaubeitragssatzung.

Die Bäume in der Buchenstraße werden zu groß
Auch hierzu ist ein Sanierungskonzept nötig.

Wunsch nach einem Friedwald
Für die weiteren Planungen vormerken.

MR Hubert Kraus schlägt vor, die Ergebnisse der Geschwindigkeitsüberwachungen aufgrund der hohen Nachfrage seitens der Bürgerschaft im Marktboten zu veröffentlichen.

Eine Bekanntgabe der Ergebnisse ist für die Bürgerversammlungen 2018 vorgesehen, so Bgm. Uhl.

MR Richard Hegele erkundigt sich, ob bereits ein Termin zur Ortseinsicht bezüglich der Parkregelungen im Bereich der Kreisstraße (Vogelbergstraße, Obere Hauptstraße) vereinbart wurde.

Der Ortstermin wurde am 15.11.2017 beim Landratsamt Augsburg –Straßenverkehrsbehörde- beantragt, allerdings liegt bis zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Rückmeldung vor. Die Verwaltung wird sich diesbezüglich erneut beim Landratsamt Augsburg erkundigen, gibt GL … bekannt.

Datenstand vom 09.04.2018 16:15 Uhr