Unterstützung/Prüfung einer Ausweitung des AktiVVo/On-Demand-Angebotes - Antrag der Bürgerliste Zusmarshausen


Daten angezeigt aus Sitzung:  080. Sitzung des Marktgemeinderates, 12.12.2023

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat (Markt Zusmarshausen) 080. Sitzung des Marktgemeinderates 12.12.2023 ö 7

Beschluss

Der Antrag der Bürgerliste Zusmarshausen vom 15.10.2023 wird befürwortet. Die Verwaltung wird beauftragt, diesen an den Augsburger Verkehrsverbund (AVV) und an das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster zur weiteren Prüfung weiterzuleiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Kurzbericht

Sachvortrag:
Die Bürgerliste Zusmarshausen hat mit Schreiben vom 15.10.2023 die Unterstützung/Prüfung einer Ausweitung des AktiVVo/On-Demand-Angebotes beantragt. Der Antrag wurde dem MGR bereits zugeleitet. 

Vorgeschlagen wird:
  • Umsetzung des AktiVVo auf das gesamte Gemeindegebiet Horgau (für Streitheim sehr wichtig)
  • Ausweitung des AktiVVo nach Dinkelscherben (Bahnanschluss)
  • Ausweitung der Nutzungszeiten am Wochenende


Am 01.06.2023 ist der erste „AktiVVo“ im AVV gestartet. Im On-Demand Pilotprojekt im Holzwinkel, Roth- und Zusamtal bilden seither zwei Kleinbusse, die auf Abruf während fest definierter Bedienzeiten ohne feste Linienführung fahren, einen neuen, flexiblen und zukunftsfähigen Baustein für das ÖPNV-Angebot in der ländlichen Region. Bereits jetzt zeigt sich, dass ein solches Angebot hohe Akzeptanz findet. 

Bedienzeiten:
Montag – Freitag                06.00 – 20.00 Uhr
Samstag                        08.30 – 18.00 Uhr

In 30 Orten können derzeit 360 Haltepunkte angefahren werden.

Der MGR hat in seiner Sitzung am 25.02.2021 folgenden Beschluss gefasst:

Auf Grundlage des Beschlusses des Kreisausschusses vom 01.02.2021 zum Projekt „On-Demand-Verkehr für die Region Holzwinkel, Altenmünster, Zusmarshausen und Horgau“ beteiligt sich der Markt Zusmarshausen anteilig an den ungedeckten Kosten. Das Projekt soll mit intensiven, zwischen dem AVV und den beteiligten Kommunen abgestimmten Marketing-Maßnahmen begleitet werden. Die Maßnahme ist auf vier Jahre befristet. Spätestens nach zwei Jahren ist eine Evaluation vorzulegen. 

Für den AVV ist das neue Angebot ein wichtiger erster Baustein auf dem Weg zu einem flexibleren ÖPNV. Während der 2,5-jährigen Pilotphase werden kontinuierlich Nachfrage, Nutzung und Verbesserungsmöglichkeiten ermittelt. Nach Ablauf der Pilotphase wird dann dem Kreisausschuss sowie dem Arbeitskreis Regionaler Nahverkehrsplan/ÖPNV eine Evaluation des Angebots vorgelegt.

Die Verwaltung beabsichtigt daher, den Antrag an den AVV und an das Entwicklungsforum Holzwinkel und Altenmünster zur Prüfung weiterzuleiten. Die Gemeinde Horgau als auch der Markt Dinkelscherben sind von diesen zu beteiligen.


Diskussionsverlauf:
MR Stefan Vogg stellt den Antrag der Bürgerliste Zusmarshausen vom 15.10.2023 dem Gremium vor. 

Erster Bürgermeister Bernhard Uhl teilt mit, dass sie Bürgermeister der umliegenden Gemeinden von der Ausweitung des AktiVVo/On-Demand-Angebotes nicht begeistert sind, da sie dann auch Kosten übernehmen müssten. 

Dritter Bürgermeister Christian Weldishofer führt aus, dass es in der Vergangenheit bereits eine Busverbindung von Zusmarshausen zum Bahnhof Dinkelscherben gab, die so gut wie gar nicht genutzt wurde. 

Aus der Mitte des Gremiums wird angemerkt, dass sich die Gemeinden Horgau und Dinkelscherben selbst um die Ausweitung von AktiVVo in ihr Gemeindegebiet kümmern müssen. Möglicherweise kann ein Kompromiss dahingehend getroffen werden, dass Dinkelscherben nur mit einer Haltestelle am Bahnhof bedient wird. 

MR Stefan Vogg teilt mit, dass sich Horgau um eine Ausweitung auf Horgau und Horgauergreut bewerben wird. Ob sich Dinkelscherben ebenfalls um eine Ausweitung bemüht, ist ihm nicht bekannt. 

Datenstand vom 20.02.2024 10:03 Uhr