Staatsstraße 2036, Heretsried - Holzhausen
Planfeststellung nach Art. 36 ff. BayStrWG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für den Ausbau zwischen Heretsried und Holzhausen im Abschnitt Nr. 260 Station 0,160 bis Station 3,384 (Bau-km 0+000 bis Bau-km 3+195);
Anhörungsverfahren
Daten angezeigt aus Sitzung:
111. Sitzung des Marktgemeinderates, 06.03.2025
Beratungsreihenfolge
Beschluss
Der Marktgemeinderat hat keine Einwände oder Anregungen zum geplanten Vorhaben des Freistaates Bayern „Planfeststellungsverfahren Ausbau der Staatsstraße 2036 zwischen Heretsried und Holzhausen“
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 0
Kurzbericht
Sachvortrag:
Der Markt Zusmarshausen wurde als betroffene Gemeinde im Anhörungsverfahren zum Planfeststellungsverfahren „Staatsstraße 2036, Ausbau zwischen Heretsried und Holzhausen“ beteiligt.
Die Staatsstraße beginnt in Wertingen und führt über die Gemeinde Laugna in den Großraum Augsburg. Im Landkreis Augsburg verläuft sie durch die Gemeinden Emersacker, Heretsried, Gablingen, Gersthofen und endet an der Bundesstraße B2.
Die vorliegende Planfeststellung beinhaltet den Ausbau zwischen Heretsried und Holzhausen im Abschnitt 260 von Station 0,160 bis Station 3,384. Die Maßnahme beginnt östlich von Heretsried an der Einmündung der Kreisstraße A5. Die Trasse verläuft bestandsnah entlang der derzeitigen Trasse, durchfährt den Weiler Peterhof und endet westlich von Holzhausen. Die Gesamtlänge beträgt 3,185 km.
Die Planfeststellungsunterlagen sind auf der Website der Regierung von Schwaben und in Papierform im Sachgebiet 3 im Rathaus Zusmarshausen einsehbar.
Zusmarshausen ist nur indirekt betroffen. In der Gemarkung Wollbach befindet sich die Flurnummer 544. Diese wurde im Verfahren als Ausgleichsfläche angegeben. Die Fläche befindet sich nordwestlich der Kläranlage in Wollbach.
Eine Teilfläche des Flurstückes ist bereits eine bestehende Ausgleichsfläche für den Radweg Zusmarshausen-Landensberg. Die Fläche von 0,69ha wird als Ausgleich für die St 2036 herangezogen. Mit folgendem ist die Ausgleichsfläche beschrieben,
- Extensivierung einer Wiese in der Zusam-Aue
2malige Mahd pro Jahr, Verzicht auf Düngung, Mähgutübertragung zur Artenanreicherung
Diskussionsverlauf:
Auf die Rückfrage aus dem Gremium teilt SGL ... mit, dass die gestrichelte Fläche die neue Ausgleichsfläche darstellt. Westlich davon befindet sich der Ausgleich für den Radweg.
Datenstand vom 16.04.2025 15:26 Uhr