Sachvortrag:
Mit Schreiben vom 21.06.2021 hat die Vorsitzende von Fiz – Familien in Zusmarshausen e.V., Ingrid Hafner-Eichner, einen Antrag auf Unterstützung der Arbeit für eine organisierte Nachbarschaftshilfe gestellt. Dieser Antrag wurde dem MGR bereits weitergeleitet und ist dem Sachvortrag beigefügt.
Der bisherige Verlauf und die Ziele von fiz sind dem Antrag zu entnehmen. Damit die Nachbarschaftshilfe langsam in der Gemeinde aufwachsen kann und alle Beteiligten gegen Schadensfälle abgesichert sind, ist es nicht nur notwendig, eine Werbeoffensive zu starten, eine Internetpräsenz aufzubauen und einen Helferstamm zu gewinnen, sondern insbesondere kostspielige Versicherungen abzuschließen. Allein dieses Paket verursacht in der Anfangsphase kosten von ca. 3.000,-- €.
Weil fiz insbesondere im Rahmen seiner arbeits- und zeitintensiven Nachbarschaftshilfe durchaus auch im Interesse der Gemeinde tätig ist, wird der Antrag gestellt, die Arbeit in den nächsten drei Jahren mit einem jährlichen Betrag von 3.000,-- €, das sind ca. 0,50 € pro Einwohner, zu unterstützen. Danach sollte eine weitere Unterstützung auf der Basis einer offenen Evaluation stattfinden.
Ingrid Hafner-Eichner ist vertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied des eingetragenen Vereines und daher nach Art. 49 GO persönlich beteiligt.
Diskussionsverlauf:
Frau Hafner-Eichner führt aus, dass der junge Verein seine Arbeit lediglich dann beginnen kann, wenn eine finanzielle Unterstützung durch den Markt Zusmarshausen zugesichert wird. Dem Verein geht es darum, sich generationenübergreifend um die Menschen in der Gemeinde zu kümmern.
Frau …r erläutert die Vielfalt der Wirkungsmöglichkeiten des Vereins im sozialen und kulturellen Bereich. Es soll eine Plattform angeboten werden, auf der die Bürger Bedürfnisse und Ideen äußern können. Hierbei ist der generationenübergreifende Ansatz sehr wichtig, der Verein soll keine Konkurrenz zu bestehenden Organisationen darstellen, sondern eine Anlaufstelle für Neu- und Altbürger. Folgende drei Hauptaufgaben sollen von fiz erfüllt werden:
fiz bildet:
Hier wird es beispielsweise eine Nachhilfevermittlung geben, eine Vermittlung für Lese- und Lernpatenschaften sowie verschiedenste Infoveranstaltungen von der Babynahrung bis hin zum Erbrecht.
fiz verbindet:
Hier kann eine Vermittlung in verschiedene Vereine und Organisationen stattfinden, wie z.B. Fußballverein, Frauenbund, etc. Es sollen neue Ideen umgesetzt werden, wie z.B. die Gründung einer Lesegruppe oder die Gründung von Betroffenengruppen, etc., je nach Bedarf.
fiz unterstützt:
Hierzu führt Herr … aus, dass z.B. gerade ältere Bürger auf Hilfe, wie Fahrdienste zum Arztbesuch, etc. angewiesen sind. Die Bürger haben die Möglichkeit, über fiz einen Helfer für einen bestimmten Dienst anzufordern. Der Helfereinsatz kostet unabhängig von der Dauer € 10,00, hiervon geht € 1,00 € an fiz für die Vermittlung und € 9,00 erhält der jeweilige Helfer für seinen Dienst.
Um die Dienstleistungen von fiz in Anspruch nehmen zu können, müssen interessierte Bürger dem Verein beitreten. Der Mitgliedsbeitrag ist mit € 15,00 im Jahr sehr gering angesetzt, so dass sich auch sozial schwächere Bürger eine Mitgliedschaft bei fiz leisten können.
Das Gremium begrüßt die Gründung des Vereins. In den Beschlussvorschlag ist aufzunehmen, dass die Fördermittel zunächst für drei Jahre bewilligt werden. Nach den drei Jahren ist Bericht zu erstatten und neu zu entscheiden.
Erster Bürgermeister Uhl führt aus, dass für das Jahr 2021 eventuell Mittel aus dem Stiftungsertrag der Bürgerstiftung in Höhe von € 1.227,00 zur Verfügung gestellt werden könnten. Die beantragte Förderung in Höhe von € 3.000,00 könnte erst ab dem Haushaltsjahr 2022 eingestellt werden. Eventuell kann jedoch versucht werden, durch den Erlös aus der Wohltätigkeitsveranstaltung weitere Fördermittel für fiz zu erlangen.