Jahresbericht des Jugendreferats


Daten angezeigt aus Sitzung:  9. Sitzung des Auschusses für Jugend, Kultur, Sport und Tourismus, 14.03.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Jugend, Kultur, Sport und Tourismus 9. Sitzung des Auschusses für Jugend, Kultur, Sport und Tourismus 14.03.2018 ö 3

Sachverhalt

Die Jugendreferenten Sven Brand und Melanie Antretter erläuterten in ihrem Jahresbericht die Schwerpunkte der kommunalen Jugendarbeit im zurückliegenden Jahr 2017 und gaben einen Ausblick auf die geplanten Aktivitäten in 2018:


Bericht aus der Jugendarbeit 2017

Jubiläum - 30 Jahre Jugendtreff
Im Jahr 1987 wurde der Hilpoltsteiner Jugendtreff am Freitag den 13. März eröffnet. Seither erfreut er sich großer Beliebtheit! Im Jubiläumsmonat März 2017 fanden gleich mehrere Veranstaltungen statt:
  • Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse
  • Geburtstagsfeier im Jugendtreff
  • Konzert im Jugendtreff
  • Jugendzukunftswerkstatt


Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse
Die Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse war in diesem Jahr wieder ein Besuchermagnet. Viele Schülerinnen und Schüler nutzten gemeinsam mit ihren Eltern die Gelegenheit, um am Samstag in die Stadthalle zu kommen. Über 70 Aussteller präsentierten die verschiedensten Berufsbilder und zeigten sehr anschaulich und kreativ, was es derzeit für Ausbildungsmöglichkeiten in der Region gibt. Der XXL Info Truck der bayerischen Metall-und Elektroindustrie war ebenfalls wieder vertreten und wurde bereits in der Woche vorher von Schulklassen der weiterführenden Schulen besucht.


Rosemontagsdisco
Nach einem Jahr Pause fand 2017 wieder die Rosenmontagsdisco in der Stadthalle Hilpoltstein statt. In Kooperation mit dem AK Jugend wurde eine ansprechende Disco für Jugendliche arrangiert.
DJ Jochen WS legte aktuelle Discomusik auf und nach anfänglichem Zögern wurde drauflos getanzt. Für Showeinlagen sorgte das Tanzstudio Corinna Pietzner mit einer Darbietung sowie die Showtanzgruppe RCV aus Roth, die mit ihrem „Unter Wasser Tanz“ die Zuschauer begeisterte.

2018 haben mit 220 Besucherinnen und Besuchern noch mehr Jugendliche im Alter von 11-15 Jahren den Weg in die Stadthalle gefunden als im letzten Jahr.


Ganztagesklasse
Seit 2013 betreut Melanie Antretter einmal wöchentlich eine Kleingruppe im Ganztag der Grundschule. Für die Kinder der 3. und 4. Klasse besteht die Möglichkeit sich bei der AG „Spiel, Kreativ und Bewegung“ anzumelden. Dieses Angebot findet in den Räumlichkeiten der Grundschule bzw. auf dem Außengelände statt. Die Kinder haben viel Spaß an dem abwechslungsreichen Programm.


30 Jahre Jugendtreff – Jubiläumsmonat März 2017
Der Jugendtreff feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsmonat März fanden gleich mehrere Veranstaltungen statt. Gestartet wurde mit der 14. Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse in der Stadthalle. In diesem Jahr stellten 70 Betriebe und Berufsfachschulen verschiedene Berufsfelder vor. Schülerinnen,  Schüler und Eltern konnten nicht nur Informationen sammeln sondern auch in persönlichen Gesprächen mit den Firmenvertretern erste Eindrücke ins Berufsleben gewinnen.

Der Jugendtreff Hip steht seit dem 13.3.1987 für Jugendliche im Mädchenschulhaus in der Kirchenstraße 11 zur Verfügung. Die Anfänge waren nicht ganz einfach. Die Jusos forderten bereits im Juli 1978 ein Jugendzentrum. Trotz Diskussionen, Proteste und der Besichtigung von Jugendzentren wurde dieses Vorhaben erstmal „auf Eis gelegt“. Bis die Jusos erneut protestierten und vor dem Rathaus mit Musik und Handzetteln für einen Jugendraum plädierten. Der Stadtrat bewilligte eine Nutzung der Räume in der Kirchenstraße. Anfangs wurde dieser noch vom Kreisjugendring betreut. Ende der 90er Jahre entschied sich die Stadtverwaltung für eine/n festangestellte/n Pädagogen/in, was im Laufe der Zeit auf zwei hauptamtliche Sozialpädagogen aufgestockt wurde.
 
Der Geburtstag wurde, wie bei der Eröffnung vor 30 Jahren, mit Gitarrenklängen begleitet. Das Musikensemble der Musikschule präsentierte verschiedene Stücke aus ihrem Repertoire.
Mit dem Genuss einer Geburtstagstorte gab es noch einen kurzen Rückblick auf die Anfänge. Danach wurde gebührend weitergefeiert.
Das Musikwerk gratulierte mit einem Konzert und heizte im Jugendtreff kräftig ein. Mit dabei waren die Bands Battery High, Vera Lux und Devil´s Ambulance.


Offene Arbeit / Treffs
Nachwuchs im Mangatreff
Der Mangatreff findet nach wie vor sehr erfolgreich einmal im Monat am Samstag statt.
Karina Lai und Bianca Knorz leiteten bisher den Mangatreff. Karina Lai ist derzeit in Elternzeit, Sie wird von Martina Pfaller (Nachmittagsbetreuung am Gymnasium) vertreten. Im letzten Jahr fand am 10. Juni wieder die Anmia Hip im Jugendtreff statt. Mit Spielen wie „GO“, „Angeln auf Japanisch“, einer Teezeremonie und weiteren japanischen Gebräuchen war die Anmia Hip wieder ein voller Erfolg. Derzeit besuchen 11 bis 19-Jährige den Mangatreff regelmäßig (bis zu 15 Jugendliche). Die Anima Hip 2018 ist auch schon in Planung: Sonntag, 27. Mai mit dem Thema: Japan im Mittelalter.

Kidstreff
Im letzten Jahr besuchten überwiegend Mädchen zwischen 6 und 11 Jahren den Kidstreff regelmäßig. Zum wöchentlichen Angebot zählen zum Beispiel Spiele, Kreatives, Backen oder Ausflüge. 2017 waren wir auf dem Reiterhof in Heuberg von Frau Jäschke. Es war eine tolle Erfahrung für die Kinder, die teilweise schon mal geritten oder noch nie mit Pferden in Berührung gekommen waren. Die Pferde wurden geputzt und jedes Kind führte danach ein Pferd am Zügel über einen Parcours. Im Anschluss durften dann alle mal auf einen Pferd reiten.
In diesem Jahr ist auch wieder ein Ausflug in der Umgebung geplant.
Im Herbst hat sich ein „altersbedingter Wechsel“ vollzogen. Nach wie vor wird der Kidstreff gut besucht.

Kinderdisco
Bei der Kinderdisco im Herbst gab es einen Besucherrekord mit 40 Grundschulkindern. Es wurde viel getanzt und gab auch einige spontane Showeinlagen der Tänzer. Die Fortsetzung folgt im April.

Offener Kidstreff am Dienstag
Neu für die Altersgruppe ab 11-14 Jahre!
Jana Schmidt, ausgebildete Kinderpflegerin, bietet im Rahmen ihrer Ausbildung zur Erzieherin einmal wöchentlich ein ansprechendes Angebot für Jugendliche ab 11 Jahren an.
Seit November findet einmal pro Woche dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr ein Offener Treff für Jugendliche von 11-14 Jahren statt. Das Angebot wird sehr gut angenommen. Derzeit wird ein „Stop Motion“ Kurzfilm gedreht. Dazu benötigt man ein Drehbuch, Darsteller (Lego) und eine technische Ausstattung, die von der Schule zur Verfügung gestellt wird.
Jugendtreff (offene Treffs)
Mi/Do/Fr & Sa (nach Absprache)
Der Jugendtreff ist nun wieder sehr gut besucht, nachdem 2015 ein „Generationenwechsel“ stattgefunden hat. Der Jugendtreff hat regulär an drei Tagen die Woche offen, mit einem zusätzlichen, unregelmäßigen Samstagstermin, der von ehrenamtlichen Jugendlichen verwaltet wird.

Zur Zeit besuchen etwa 50 Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren den Jugendtreff, die ihn mehr oder weniger regelmäßig besuchen. An einem durchschnittlichen Wochentag sind etwa 10-20 Jugendliche anwesend, wobei die Zahlen stark variieren können – freitags war naturgemäß tendenziell immer der stärkste Tag, wobei die Zahlen unter der Woche mittlerweile auch konstanter werden.

Seit Beginn 2017 ist es auch wieder gelungen, das ehrenamtliche Engagement von Jugendlichen und jungen Erwachsenen wiederzubeleben und kontinuierlich zu steigern. Seit sehr langer Zeit gibt es zum ersten Mal wieder Ehrenamtliche, die regelmäßig mithelfen.

Kurz vor Weihnachten fand die erste WinterDisco statt. Diese wurde schon seit Jahren gewünscht und wurde nun durch das Engagement der Ehrenamtlichen möglich. Diese VA ist komplett von Ehrenamtlichen selbstorganisiert. Lediglich während der VA sind Mitarbeiter vor Ort, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dies war ein voller Erfolg und wird nun regelmäßig stattfinden; der SpringRave ist die Fortsetzung davon.


  1. Jugendzukunftswerkstatt in Hilpoltstein
Alle Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren wurden mit einem persönlichen Brief zur Jugendzukunftswerkstatt eingeladen. 37 Jugendliche trafen sich am 31.3.2017 in der Residenz zum Ideenaustausch in Kleingruppen. Hier wurden Pläne für die Zukunft zu den Themen „Mobilität“, „Freizeit“, „Partizipation“ und „Zukunft, Leben und Beruf“ geschmiedet. Daraus sind zwei Projektgruppen entstanden, die seit Mai 2017 an einer Umsetzung ihrer Ideen feilen. Die „Freizeitgruppe“ engagiert sich für „Hütten für Hip“ und sucht nach weiteren Möglichkeiten, wo sich Jugendliche ungestört treffen können. Hier sind die Jugendlichen noch in der Planungsphase. Die zweite Gruppe ist die Mobilitätsgruppe. An der Jugendzukunftswerkstatt wurde klar, dass es bereits seit Jahren ein Anrufsammeltaxi im Stadtgebiet gibt, aber kaum jemand davon weiß. Daraus ist der Plan entstanden eine Werbekampagne auf den Weg zu bringen, um dieses bekannter zu machen. Aus den Ideen sind bereits konkrete Vorschläge geworden, die beim Verein ErLebenswelt Roth e.V. vorgestellt wurden.


Ferienprogramm wieder in Hand der Jugendarbeit Hilpoltstein
Das Ferienprogramm der Stadt Hilpoltstein genießt lange Tradition. Die Organisation bzw. Koordination der Veranstaltungen hat in diesem Jahr wieder das Jugendreferat übernommen.
Viele Ehrenamtliche, Vereine und Gruppen haben sich wieder mit zahlreichen Angeboten für Kinder in den Sommerferien engagiert. Dankeschön an alle, die in diesem Jahr wieder dabei waren.


Einige Highlights
  • Die Spielkiste ging mit „Wickie und den starken Männern auf große Fahrt, um gegen den „schrecklichen Sven“ anzutreten. Die Eltern sorgten, unter fachkundiger Anleitung von Elisabeth Dietz, für einen lustigen und aufregenden Spiele- und Bastelnachmittag für Kinder.
  • Das Atelier 50 hatte wieder ihr Atelier für begeisterte Hobby-Künstlerinnen und -Künstler geöffnet. So wurden Katzen aus einem Ytongstein gefeilt, Holzhäuser, Lampions und Holzgesichter kunstvoll gestaltet sowie mit Aquarellstiften gearbeitet.
  • Die Feuerwehr Hilpoltstein hatte in diesem Jahr eine neue Idee: warum nicht mal ein Feuer schüren, anstatt zu löschen. Die Kinder durften unter Aufsicht und Anleitung eine eigene Feuerstelle einrichten und natürlich „richtig“ löschen.
  • Die Ferienkinder konnten gemeinsam mit Herrn Lehner einen Barfußpfad an der Försterwiese bauen. Sie waren mit Begeisterung beim Buddeln, Malen und Sammeln von Kiefernzapfen dabei. Bunte Hinweisschilder in der Nähe des Biotops weisen jetzt darauf hin.
  • Das THW Hilpoltstein baute in diesem Jahr wieder ein eigenes Floß. Dann ging es auf eine kurze Rundfahrt über den Rothsee.
  • Auch für Jugendliche war etwas dabei: Canadierfahren auf der Pegnitz, Ziplinepark Ochsenkopf, Klettern in der Fränkischen Schweiz

Die Vorbereitungen für das Ferienprogramm 2018 laufen bereits auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr gibt‘s wieder einige Neuerungen:
  • Accounts für VAs im Feripro.
    • Ab diesem Jahr können alle Veranstalter in der Software Feripro einen eigenen Account erstellen. In diesem können sie jederzeit ihre Veranstaltungen selbst direkt eingeben und erstellen sowie Stammdaten verwalten und Anmeldungen einsehen. Alle Änderungen müssen vom Admin (Jugendreferat) vor Veröffentlichung abgenommen werden. Dadurch versprechen wir uns erhebliche zeitliche Einsparungen beim Verwaltungsaufwand auf beiden Seiten. Wird bisher gut angenommen.
    • Weiterhin mehr Focus auf Jugend – ein extra Jugendprogramm. Mehr Veranstaltungen „ab 12“, ohne Einbußen bei den Kleinen.

Skaterplatz / Jugendplatz
Eine Dialogveranstaltung zur Neugestaltung des Jugendareals am 23. März 2017, 17-20 Uhr ist geplant
  • Jugendliche, Anwohner, Stadtrat etc. werden eingeladen
  • Leaderförderung möglich – da Nutzungsbindung ausgelaufen
  • Ideenfindung zur Umgestaltung
  • Grillaktion am Skaterplatz


Ausblick 2018

16.03.        Spring Rave im Jugendtreff
23. 03.        Infoveranstaltung mit Jugendbefragung & Brainstorming zur Umgestaltung / Modernisierung des Jugendareals
24.03.        Konzert im Jugendtreff
April        Girlsday bei der Stadt Hilpoltstein
       Kinderdisco
27.5.        Anima Hip
Juni        Ausflug mit dem Kidstreff
August/
September        Ferienprogramm

25.08.2018        Rock hinter der Burg

Herbst/Winter        Rave
       Konzert
       Kinderdisco
       Bildungsfahrt für Jugendliche nach Berlin
       U18 Wahl

Datenstand vom 27.09.2018 14:17 Uhr