Feststellung des Jahresabschlusses


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 18.03.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Nicht sichtbar
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 18.03.2025 ö beschließend 5.2

Vorgang

Das Wirtschaftsjahr 2023 schließt mit einer Bilanzsumme von 18.101.275,02 €. 

Das Anlagevermögen erhöhte sich bei Neuinvestitionen in Höhe von 1.496 T€, abgesetzten Zuschüssen und Abschreibungen in Höhe von 814 T€ um 682 T€ auf 11.724.958,34 €. Das Umlaufvermögen nahm um 1.036 T€ auf 6.344.855,63 € zu. Auf der Passivseite betrugen die Verbindlichkeiten 10.973.090,46 € und waren gegenüber dem Vorjahr um 1.101 T€ höher. Das Eigenkapital stieg durch den Jahresgewinn 2022 in Höhe von 399 T€ auf 6.117 T€ an. 

Die Gewinn- und Verlustrechnung weist bei Umsatzerlösen in Höhe von 5.615 T€ einen Jahresverlust in Höhe von -108.474,55 € aus. Damit ergibt sich eine negative Eigenkapitalrendite nach Steuern von -1,9 %, bezogen auf das Eigenkapital zum 01.01.2023 von 5.718 T€.

Das Jahresergebnis 2023 setzt sich nach der Erfolgsübersicht wie folgt zusammen:



Euro  



Stromerzeugung (BHKW)
-
360.180
Wasserversorgung
+
172.221
Fernwärmeversorgung
+
    37.039
Betriebsergebnis somit
-
150.920
Finanzerträge
+
2.984
Erfolgsabhängige Steuern
+
  39.462
Unternehmensergebnis (Jahresfehlbetrag)
-
108.474

Der Jahresverlust 2023 ist aus dem Gewinnvortrag zu tilgen. 

Beschluss

Der Gemeinderat stellt gemäß § 25 Abs. 3 EBV den Jahresabschluss 2023 fest und beschließt den Jahresverlust in Höhe von -108.474.,55 €. Der Jahresverlust 2023 wird aus dem Gewinnvortrag getilgt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 09.04.2025 08:12 Uhr