Bezug: Sitzung des Gemeinderats vom 17.09.2019, 28.07.2020 und 21.09.2021
Für die Errichtung eines Troadkastens, Bäckerei- u. Mühlengebäudes am Dorfplatz-Pfarranger liegt eine Baugenehmigung des Landratsamtes Berchtesgadener Land vom 17.03.2020, Az.: BV 987-2019, vor.
Von der ursprünglichen Projektidee „Alte Handwerkskunst erlebbar machen“ wird gemäß bestehender Gemeinderatsbeschlussfassung jedoch Abstand genommen.
Gleichwohl soll das Projekt in etwas abgeänderter Form unter Beibehaltung des einmaligen Charmes der Gesamtanlage nun zur Ausführung kommen.
Auftragsgemäß hat die Verwaltung die Planung mit den Ortsvereinen abgestimmt. Das Ergebnis wird den entsprechenden Gremien vorgestellt, ebenso ist über das baurechtlich erforderliche gemeindliche Einvernehmen für die Änderungsplanung zu befinden.
Beschreibung des Vorhabens (entspricht Ergebnis der Abstimmungsgespräche mit den Vereinen):
Die vorhandenen Kulissenbauten sollen unter strikter Wahrung des historischen Erscheinungsbildes und Ambiente durch Neubauten in Form eines Mühlengebäudes, eines Bäckereigebäudes und eines Troadkasten ersetzt und teilweise vergrößert werden. Zudem sind tragbare Bühnenelemente vorgesehen, die mittels Segel temporär überdacht werden können.
Das Gebäude 1 (Troadkasten), als überdachter Bereich mit den Maßen von 3,80 m x 3,20 m und einer Firsthöhe von 3,80 m, kann als Unterstand für den Ausschank bei Veranstaltungen genutzt werden. Um ein freies Blickfeld von dem nördlichen Teil der Tribüne auf die Kulissen zu bekommen wird das Gebäude geringfügig in nördliche Richtung verschoben. Leider muss dadurch ein Baum weichen. Ersatzweise wird ein neuer Baum auf dem Gelände gepflanzt werden.
Das Gebäude 2 (Bäckerhaus) mit den Maßen 5,00 m x 6,00 m und einer Firsthöhe von 5,41 m ist zweigeschossig, im Obergeschoss ist eine Galerie geplant, um den Balkon bei Veranstaltungen, Theateraufführungen oder Konzerte nutzen zu können. Auf der Ostseite bekommt das Bäckerhaus zusätzlich einen Anbau, der als Lagerfläche für eine tragbare Bühne zur Verfügung steht. Der Anbau hat die Maße von 3,20 m x 5,50 m und eine Höhe von 2,28 m.
Gebäude 3 (Mühlengebäude) ist ebenfalls zweigeschossig vorgesehen, das Gebäude hat die Maße von 5,00 m x 4,50 m und eine Höhe von 5,41 m. Das Erdgeschoss kann mit einer mobilen Küche zur Bewirtung genutzt werden. Das Obergeschoss kann als Lagerraum von den Vereinen verwendet werden. Am hinteren Teil des Gebäudes kann noch eine zusätzliche Überdachung als Stellfläche errichtet werden, wenn der Bedarf da ist.
In den Planungsphasen wurden die Ortsvereine mit einbezogen, um Ihre Vorstellungen und Ideen mit einzubringen. Wobei die Vereine auf eine multifunktionale Nutzbarkeit der Gebäude und des Geländes, so wie auf Gesundheits- und Hygienevorschriften bestanden. Im Gebäude 1, 2 und 3 sind Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse vorgesehen, der jeweilige (Innen-)Ausbau der Bauten muss mit den Vereinen noch abgestimmt werden.
Um den einmaligen Charme des Platzes zu erhalten, wird aus dem Bestand so viel wie möglich an Baumaterial wiederverwendet, wie z.B. Fenster und Türen.
Der Kulturverein hat am 27.01.2022 die Zustimmung zum aktuellen Eingabeplan -erste Fassung- mit der Unterschrift der ersten Vorsitzenden auf dem Eingabeplan erteilt. Die Dorffestgemeinschaft hat am 08.02.2022 ihre Zustimmung mit der Unterschrift vom Vorsitzenden auf dem aktuellen Eingabeplan erteilt.
Nach dem Einholen der Unterschriften und Zustimmung der unmittelbaren Nachbarn ist der Änderungsbauantrag mit den Eingabeplänen soweit fertig zur Weitergabe an das Landratsamt als zuständige Genehmigungsbehörde.