Informationen der Verwaltung


Daten angezeigt aus Sitzung:  14. Sitzung des Marktgemeinderates, 09.03.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Marktgemeinderat 14. Sitzung des Marktgemeinderates 09.03.2021 ö 11

Sachverhalt

Herr Huber und Frau Koblbauer verlassen von 21.00 bis 21.02 Uhr den Sitzungssaal.

Zwischenbericht ISIS12
Mehrere Vorfälle in den letzten Jahren zeigen, dass Verwaltungen bzw. öffentliche Infrastrukturen im Allgemeinen ein beliebtes Ziel für Cyberangriffe sind. Um die Informationssicherheit beim Markt Altdorf bestmöglich gewährleisten zu können, entschied der Marktgemeinderat in der Sitzung am 28.05.2019 die Firma insidas GmbH & Co. KG mit der Erstellung und Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems nach ISIS12 zu beauftragen. Auf die Möglichkeit der Stellung eines externen Informationssicherheitsbeauftragten durch die insidas GmbH & Co. KG wurde aus finanziellen Gründen vorerst verzichtet, stattdessen wurde Herr Michael Götz in der Marktgemeinderatsitzung vom 02.07.2019 zum Informationssicherheitsbeauftragten bestellt. Von Seiten der insidas GmbH & Co. KG wird der Markt Altdorf von Herrn Kilian Bauer, der dort inzwischen als Geschäftsführer tätig ist, beraten. Das Projekt startete dann im Juli 2019.
Die Einführung des Informationssicherheitsmanagement ISIS12 ist in 12 Schritte unterteilt:
  1. Leitlinie erstellen
  2. Mitarbeiter sensibilisieren
  3. Informationssicherheitsteam aufbauen
  4. IT-Dokumentationsstruktur festlegen
  5. IT-Servicemanagement-Prozess einführen
  6. Kritische Applikationen identifizieren
  7. IT-Struktur analysieren
  8. Modellierung
  9. Soll-Ist Vergleich
  10. Umsetzung planen + Umsetzung
  11. Internes Audit
  12. Revision
Derzeit werden die bereits erarbeiteten Dokumente und Prozesse aktualisiert und noch wenige, fehlende, Dokumente und Richtlinien erstellt. Aktuell befinden wir uns bei Schritt 10 des Informationssicherheitsmanagements.
Nach derzeitigem Stand kann das Abnahmeaudit, welches von der Regierung von Oberfranken in Kooperation mit dem IT‑Sicherheitscluster und der DQS GmbH durchgeführt wird, am Anfang des 3. Quartals dieses Jahres stattfinden.
Die bisherigen Projektkosten belaufen sich auf 20.403,20 Euro (Stand: 08.03.2021). Geplant waren 30.000,00 Euro, wobei bei einem erfolgreichen Abnahmeaudit 50 % der Kosten (max. 15.000,00 Euro) erstattet werden.

In der Marktgemeinderatssitzung am 23.03.2021 war geplant den Haushalt vorberaten zu lassen. Leider besteht zu einigen großen Positionen noch Klärungsbedarf. Von Seiten der Verwaltung wird daher Dienstag der 06.04.2021 als neuer Termin für die Vorberatung angesetzt.
Die Verabschiedung des Haushalts erfolgt wie vorgesehen, am 20.04.2021.

Die Museumsleiterin Amira Adaileh verlässt zum 01.05.21 den Markt Altdorf. Sie wechselt zum Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege als Gebietsreferentin für Oberbayern. Die Stelle wird demnächst ausgeschrieben.

Datenstand vom 24.03.2021 08:51 Uhr