Kalkulation der Gebühren und Beiträge für die öffentliche Entwässerungseinrichtung (Zeitraum von 2016 bis 2019 )


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 24.11.2015

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 24.11.2015 ö beschließend 2

Sach- und Rechtslage

Vom Sachverständigenbüro Dagmar Suchowski wurde die Kalkulation der Benutzungsgebühren (Schmutzwasser- und Niederschlagswassergebühr) und der Herstellungsbeiträge (Grundstücks- und Geschossflächenbeitrag) für die Jahre 2016 bis 2019 durchgeführt.

Die entsprechenden Unterlagen wurden im Ratsinformationssystem als PDF-Dokument eingestellt.


Berechnungen der Benutzungsgebühren

Grundlagen

       Die Verzinsung soll sich an einem mehrjährigen Mittel der Kapitalmarktrenditen orientieren.        Der Durchschnittssatz aus
- den letzten 10 Jahren beträgt 2,8 %
- den letzten 20 Jahren beträgt 3,8 %
- allen lfd. Kommunaldarlehen der Gemeinde beträgt für das Jahr 2015 2,86 %
Der kalkulatorische Zinssatz wurde deshalb von bisher 5 % auf 3 % gesenkt.


Unter Berücksichtigung der Neuanschließ er aus den nördlichen Ortsteilen und den im Bau befindlichen Mehrfamilienhäusern (Dr.-Lang-Str. und Reitwiesen) und den in Aufstellung befindlichen Bauleitplanungen wurden die erwarteten Abwassermengen neu überrechnet:
       Schmutzwasser                Niederschlagswasser
Jahr  2016                                             315.000 m³                  563.000 m²
Jahr  2017                                             324.000 m³                  570.000 m²
Jahr  2018                                             328.000 m³                  573.000 m²
Jahr  2019                                             333.000 m³                  575.000 m²
Jahre  2016 bis 2019                                1.300.000 m³             2.281.000 m²


Der Gesamtdeckungsbedarf wird wie folgt festgestellt:
                                               Schmutzwasser        Niederschlagswasser
Deckungsbedarf 2016 bis 2019                   5.346.426 €                        707.625 €
abzl. Kostenüberdeckung aus  2011                        45.336 €                            7.922 €
zzgl. Kostenunterdeckung aus  2012-2015              212.257 €                          15.409 €
Gesamtdeckungsbedarf                           5.513.347 €                        715.115 €


Schmutzwassergebühr
(€/m³)
Niederschlagswassergebühr
(€/m²)
Aktuelle Gebühren
3,06
0,28
Kostendeckende Gebühren ohne Ergebnisse der Vorjahre

4,11
0,31
Kostendeckende Gebühren inklusive Ergebnisse der Vorjahre
4,24
0,31


Berechnungen des Herstellungsbeitrages

Grundlagen

Der umlagefähige Aufwand wird wie folgt ermittelt:

Niederschlagswasserbeseitigung
       Aufwand                                          4.772.191 €
       Verteilung auf Grundstücksflächen                  2.547.000 m²

Schmutzwasserbeseitigung
       Aufwand                                         13.113.170 €
       Verteilung auf Geschossflächen                     921.000 m²

Hinweis:
Investitionsmaßnahmen für Verbesserungsmaßnahmen, für die keine Verbesserungsbeiträge erhoben wurden, dürfen nicht in den herstellungsbeitragsfähigen Aufwand eingerechnet werden (Rechtsprechung des BayVGH).



Beitragsatz je m²
Grundstücksfläche
(€/m²)
Beitragsatz je m²
Geschoßfläche
(€/m²)
Aktueller Beitrag
1,22
14,68
Neuer Beitrag
1,87


14,23


Beschluss

Den vorgenannten Grundlagen für die Ermittlung der Benutzungsgebühren und Herstellungsbeiträge wird zugestimmt.

Folgende Benutzungsgebühren und Herstellungsbeiträge werden ab 01.01.2016 festgesetzt:

Benutzungsgebühren
       Schmutzwassergebühr                  4,24 €/m³
       Niederschlagswassergebühr            0,31 €/m²
Herstellungsbeiträge
       Grundstücksflächenbeitrag                  1,87 €/m²
       Geschossflächenbeitrag                14,23 €/m²

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 16.12.2015 09:44 Uhr