Sanierung des Gebäudes Schultreppe 4; Vorstellen der Grundrisse und Ansichten


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 24.01.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 24.01.2017 ö beschließend 1

Sach- und Rechtslage

Das planende Büro Claus + Forster hat die Planungen zwischenzeitlich weiter fortgeführt und u.a. die Grundrisse der einzelnen Geschosse nach den Vorgaben des Denkmalschutzes (z.B. Erhalt einer geschützten „alten“ Tür) und der zukünftigen Nutzer (VHS und Bücherei) dargestellt.

Die Grundrisse der einzelnen Geschosse und die Gebäudeschnitte können der Anlage 1 entnommen werden. Die Unterlagen wurden ergänzend ins Ratsinformationssystem eingestellt.

Der Vertreter des planenden Büros hat die Grundrisse in der Sitzung erläutert und erste Entwürfe für die Gestaltung der Fassade vorgestellt.

Um optisch deutlich machen zu können, dass es sich bei dem Treppenhaus um einen Anbau an ein bestehendes Gebäude handelt, wird vorgeschlagen, die Fassade gestalterisch von der Bestandsfassade abzusetzen.
Dazu besteht u.a. die Möglichkeit
die Fassade in Holz, Metall oder Sichtbeton (oder Kombinationen daraus)
und
das Dach in Holz oder Blech
zu errichten.

Nach Verabschiedung des Konzepts durch den Gemeinderat werden anschließend bis Mitte März 2017 die Kosten ermittelt und ein Zeitplan erstellt und in der darauffolgenden März-Sitzung erläutert.

Mit einem Baubeginn ist aus heutiger Sicht nicht vor Oktober 2017 zu rechnen.

Beschluss 1

Den vorgestellten Plänen zur Grundrissgestaltung wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der neu zu errichtende Anbau wird gestalterisch vom bestehenden Gebäude abgesetzt. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 15, Dagegen: 4

Beschluss 3

Die Fassade wird in Metall errichtet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 1, Dagegen: 18

Beschluss 4

Die Fassade wird in Sichtbeton errichtet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 12

Beschluss 5

Die Fassade wird mit einer Holzverschalung (Gestaltung mit Holzlatten) errichtet.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 8

Beschluss 6

Das Dach des Anbaus wird optisch nicht vom Bestandsgebäude abgesetzt, sondern wie der Bestand mit Biberschwanz-Ziegeln gestaltet

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.02.2017 08:35 Uhr