Bebauungsplan Altomünster Nr. 40 "Sondergebiet Windkraft Altomünster" nördlich von Altomünster und westlich von Thalhausen; Aufhebung des Aufstellungsbeschlusses


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 28.06.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 28.06.2016 ö beschließend 2

Sach- und Rechtslage

Im Zuge der Aufstellung des sachlichen Teilflächennutzungsplans zur Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windkraftanlagen der beteiligten Landkreisgemeinden stellten sich 2012 für das Gemeindegebiet folgende zwei Flächen als geeignete Konzentrationsflächen dar:


Fläche 1 westlich von Thalhausen
-        Größe von ca. 11,1 ha
-        24 Grundstücke

Fläche 2 nördlich von Altomünster
-        Größe von ca. 68,1 ha
-        132 Grundstücke


In der Sitzung des Gemeinderates vom 27.03.2012 wurde beschlossen für die o.g. Flächen einen Bebauungsplan aufzustellen.

Im laufenden Teilflächennutzungsplanverfahren änderten sich des Öfteren die Konzentrationsflächen im Gemeindegebiet u.a. aufgrund der rechtlichen Vorgaben zum substanziellen Raum und ergänzter Untersuchungen bzw. Stellungnahmen.

Inzwischen gilt die sogenannte 10 H-Regelung, die auch mit Urteil des BayVerfGH vom 09.05.2016 bestätigt wurde. Diese regelt die Abstände aufgrund der Windkraftanlagenhöhe, weshalb eine Weiterführung des Teilflächennutzungsplanes nicht mehr erforderlich ist, da durch die gesetzliche Regelung bereits eine „Verspargelung“ des Gemeindegebiets ausgeschlossen scheint.

Das Bebauungsplanverfahren kann deshalb eingestellt werden.

Beschluss


Der Beschluss des Gemeinderates vom 27.03.2012 zur Aufstellung des Bebauungsplanes Altomünster Nr. 40 „Sondergebiet Windkraft Altomünster“, für die Grundstücke mit den Flurnummern

1609, 1757, 1758, 1762, 1763, 1764, 1765, 1766, 1769, 1770, 1791, 1792, 1793, 1794, 19795, 1796, 1797, 1798, 1800, 1801, 1834, 1835, 1836, 1837, 1838, 1839, 1840, 1841, 1841/1, 1842, 1842/2, 1843, 1844, 1845, 1846, 1849, 1850, 1851, 1852, 1857, 1858, 1874, 943 Tfl. 972/5 Tfl., 1544/2 Tfl., 1557, 1558 Tfl., 1559 Tfl., 1603 Tfl., 1605 Tfl., 1606 Tfl., 1610 Tfl., 1611 Tfl., 1611/2 Tfl., 1612 Tfl., 1613 Tfl., 1614 Tfl., 1616 Tfl., 1617 Tfl., 1618 Tfl., 1619 Tfl., 1620 Tfl., 1621 Tfl., 1622 Tfl., 1623 Tfl., 1624 Tfl., 1626 Tfl., 1627 Tfl., 1628 Tfl., 1629 Tfl. 1631 Tfl., 1632 Tfl., 1633 Tfl., 1634 Tfl., 1635 Tfl., 1636 Tfl., 1637 Tfl., 1638 Tfl., 1639 Tfl., 1640 Tfl., 1641 Tfl., 1690 Tfl., 1692 Tfl. 1694 Tfl., 1695 Tfl., 1696 Tfl., 1697 Tfl., 1699 Tfl., 1700 Tfl., 1734 Tfl., 1751 Tfl., 1752 Tfl., 1755 Tfl., 1756 Tfl., 1759 Tfl., 1760 Tfl., 1761 Tfl., 1767 Tfl., 1771 Tfl., 1772 Tfl., 1774 Tfl., 1775 Tfl., 1788 Tfl., 1790 Tfl., 1802 Tfl., 1804 Tfl., 1811 Tfl., 1830 Tfl., 1831 Tfl., 1832 Tfl., 1833 Tfl., 1833/1 Tfl., 1840/1 Tfl., 1847 Tfl., 1848 Tfl., 1854 Tfl., 1856 Tfl., 1859 Tfl., 1870 Tfl., 1870/2 Tfl., 1871 Tfl., 1872 Tfl., 1873 Tfl., 1875 Tfl., 1876 Tfl., 1884 Tfl., 1884/2 Tfl., 1895 Tfl. und 1896 Tfl.
der Gemarkung Altomünster,

943, 946, 952, 942 Tfl., 945 Tfl., 947 Tfl., 949 Tfl., 950 Tfl., 951 Tfl., 953 Tfl., 954 Tfl., 955 Tfl. und 956 Tfl.
der Gemarkung Randelsried

und
461, 701/1, 702, 706, 395 Tfl., 456 Tfl., 457 Tfl., 459 Tfl., 460 Tfl., 472 Tfl., 473 Tfl., 474 Tfl., 694 Tfl., 695 Tfl., 696 Tfl., 697 Tfl., 698 Tfl., 701 Tfl., 703 Tfl., 704 Tfl., 705 Tfl., 707 Tfl. und 710 Tfl.
der Gemarkung Thalhausen

wird aufgehoben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 14.07.2016 09:11 Uhr