Bekanntgabe von Informationen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 28.06.2016


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 26.07.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 26.07.2016 ö beschließend 6

Sach- und Rechtslage

Der 1. Bürgermeister gibt die in der nichtöffentlichen Sitzung vom 28.06.2016 gefassten Beschlüsse bekannt, soweit die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 52 Abs. 2 GO).

TOP 1
Kloster Altomünster; Vorstellen der aktuellen Situation

Mit Dekret vom 14.11.2015, Prot. n. 7419/2004 ernannte die Kongregation für die Institute des geweihten Lebens und Gesellschaften des apostolischen Lebens Schwester M. Gabriele Konrad OSF, Mitglied der Gemeinschaft der Franziskanerinnen von Schönbrunn, zur apostolischen Kommissarin des Klosters der Birgittinnen in Altomünster.

Aufgrund dieser Ernennung vertritt Schwester M. Gabriele Konrad OSF das Kloster Altomünster gerichtlich und außergerichtlich.

Schwester Gabriele Konrad wird in dieser Funktion - unterstützt durch die Ordinariatsdirektorin Dr. Gabriele Rüttiger vom Erzbischöflichen Ordinariat - über die aktuelle Situation im Kloster Altomünster berichten.

Schwester Gabriele Konrad hat im Rahmen Ihrer Aufgabe "Vorbereitung der (nach Kirchenrecht unvermeidlichen) Auflösung des Klosters Altomünster" in den letzten Monaten gegen erheblichen klosterinternen Widerstand die Situation im Kloster analysiert und entsprechend bewertet. Sie wird dazu einen Bericht erstellen und an die vorgesetzte Stelle weiterleiten.
Nach Auflösung des Klosters der Birgittinnen in Altomünster hat Sr. Gabriele in Aussicht gestellt, dem künftigen Eigentümer der klösterlichen Gebäudlichkeit zu empfehlen, die politische Gemeinde in die Diskussion über eine künftige Nutzung nach Möglichkeit einzubeziehen. Die Letztentscheidung darüber liegt beim Eigentümer, könnte sich aber z.B. an der Vorgehensweise in Beuerberg orientieren.

TOP 2
Vermietung von Räumlichkeiten im Untergeschoss des alten Rathauses

Für den Pachtvertrag mit der Altonetz GmbH werden folgende Rahmenbedingungen festgelegt:
Pachtzins: 8,00 €/m²
Laufzeit:    5 Jahre mit zweimaliger Verlängerungsoption um jeweils 5 Jahre

Datenstand vom 27.09.2016 08:50 Uhr