Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 29.03.2011
Daten angezeigt aus Sitzung:
Sitzung des Marktgemeinderates, 26.04.2011
Beratungsreihenfolge
Sach- und Rechtslage
Der Erste Bürgermeister gibt die in der nichtöffentlichen Sitzung vom 29.03.2011 gefassten Beschlüsse bekannt, soweit die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind (Art. 52 Abs. 2 GO)
TOP 1
|
Abwasserbeseitigung der nördlichen Ortsteile; Finanzierung
Der Marktgemeinderat beschließt, zur Finanzierung der Baumaßnahmen „AWB Anschluss nördliche Ortsteile“ das Angebot der Fa. Bayerngrund vom 07.03.2011 anzunehmen und ermächtigt den Bürgermeister zum Abschluss eines projektbezogenen Geschäftsbesorgungsvertrages.
|
TOP 2
|
Abwasserbeseitigung Altomünster „Schiene Nordwest – Anschluss von Thalhausen“; Ausschreibungsbeschluss
Die Maßnahmen für den Anschluss von Thalhausen und die Verlegung von entsprechenden Leerrohren werden zeitnah unter dem Vorbehalt der zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel nach den entsprechenden Regularien der VOB ausgeschrieben.
|
TOP 3
|
Abwasserbeseitigung der südlichen Ortsteile Irchenbrunn und Irchenbrunn-Hinterholz (Südschiene); Vergabe von Druckleitungen, Freispiegelkanälen Regenrückhaltebecken und Pumpwerken
Der Auftrag Abwasserdruckleitung/Freispiegelkanäle wird an die Firma Rieblinger, Weilach, zu einem Brutto-Angebotspreis von 787.333,16 € erteilt.
Der Auftrag Maschinentechnik im Pumpwerk Hinterholz sowie
Fertigteilpumpwerk mit technischer Ausrüstung in Irchenbrunn wird an die Fa. Fuchs, München, zu einem Bruttoangebotspreis von 78.670,90 € erteilt.
Der Auftrag Elektrotechnik in den Pumpwerken in Irchenbrunn und Hinterholz wird an die Firma EAG GmbH, Pfakofen, zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 83.089,43 erteilt.
|
TOP 4
|
Abwasserbeseitigung der nördlichen Ortsteile (Nordschiene); Vergabe von Druckleitungen, Freispiegelkanälen, Regenrückhaltebecken und Pumpwerken
Der Auftrag Abwasserdruckleitung/Freispiegelkanäle wird an die Fa. Seel, Berg im Gau, zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 665.745,00 €, erteilt.
Der Auftrag Pumpwerke Wollomoos und Pfaffenhofen und Umbau Pumpwerk Oberzeitlbach wird an die Firma Kiffer, Türkenfeld, zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 162.591,38 € erteilt.
Der Auftrag Elektrotechnik für die Bauwerke RÜB/PW Oberzeitlbach, SK/PW Pfaffenhofen und RÜB/PW Wollomoos) wird an die Firma Spegel GmbH, Kempten, zu einem Brutto-Angebotspreis von 169.393,43 € erteilt.
|
TOP 5
|
Abwasserbeseitigung Altomünster; Kanalerneuerung „Am Klosterweiher“
Der Auftrag zur Kanalerneuerung „Am Klosterweiher“ wird an die Firma Schneider, Tandern, zu einem Bruttoangebotspreis von 234.734,08 € erteilt.
|
TOP 6
|
Erweiterung der Kinderkrippe Altomünster; Vergabe der Heizungsarbeiten
Der Auftrag für die Heizungsarbeiten wird an die Firma Holzmüller Altomünster zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 9.785,49 € erteilt.
|
TOP 7
|
Erweiterung der Kinderkrippe Altomünster; Vergabe der Sanitärarbeiten
Der Auftrag für die Sanitärarbeiten wird an die Firma Reisner, Altomünster, zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 5.950,00 € erteilt.
|
TOP 8
|
Erweiterung der Kinderkrippe Altomünster; Vergabe der Fensterarbeiten
Der Auftrag für die Lieferung und den Einbau von Fenster und Fenstertüren wird an die Firma Tradt, Adelzhausen, zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 13.141,65 € erteilt.
|
TOP 9
|
Erweiterung der Kinderkrippe Altomünster; Vergabe der Elektroarbeiten
Der Auftrag für die Elektroarbeiten wird an die Firma Schnitzke, Tandern, zu einem Brutto-Angebotspreis in Höhe von 6.008,31 € erteilt.
|
TOP 10
|
Personalangelegenheit; Einstellen einer Ersatzkraft für den ausscheidenden Mitarbeiter an der Kläranlage
Der Ausschreibung der Stelle wird zugestimmt.
|
TOP 11
|
Pachtvertrag mit dem Schützenverein „Lindenblüte e.V.“; Verlängerung
Einer Verlängerung der Laufzeit um zehn Jahre wird zugestimmt.
|
TOP 12
|
Sanierung von Straßen
Den vorgestellten Sanierungen wird zugestimmt.
Die Maßnahmen können an die günstigst bietende Firma vergeben werden.
|
TOP 13
|
Antrag des TSV Altomünster auf Förderung der Kosten für ein Beachvolleyballfeld
Der Förderung in Höhe von 1.550,00 € wird zugestimmt.
|