Erhöhung des Elternentgelts ("Kindergartengebühr") ab dem September 2018


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 27.02.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 27.02.2018 ö beschließend 1

Sach- und Rechtslage

Die letzte Erhöhung des Elternentgelts ("Kindergartengebühr") um 10% für 3 Jahre wurde zum 01.09.2015 vorgenommen.

Die Basiszahlen, aus der sich die Kosten und deren Finanzierung ergeben, können der im RIS bereitgestellten Anlage 1 entnommen werden.

Das "Defizit" ist aus den allgemeinen Haushaltsmittel zu bestreiten und kann - unter Beibehaltung des bisherigen Qualitätsstandards - nur durch die Erhöhung des Elternentgelts reduziert werden.


Aktuelles Elternentgelt

Buchungszeit
Elternentgelt (EE) pro Monat
EE pro Stunde Buchungszeit und Monat
EE pro Stunde Buchungszeit und Tag (1)
4 h bis   5 h
  93,50 €
18,70 €
0,94 €
5 h bis   6 h
112,20 €
18,70 €
0,94 €
6 h bis   7 h
130,90 €
18,70 €
0,94 €
7 h bis   8 h
149,60 €
18,70 €
0,94 €
8 h bis   9 h        
168,30 €
18,70 €
0,94 €
9 h bis 10 h
187,00 €
18,70 €
0,94 €
                                       (1) angenommen werden 20 Tage pro Monat
                                        
                        
Derzeit werden die nachstehenden gemeindliche Ermäßigungen gewährt:

Soweit mehrere Kinder einer Familie gleichzeitig eine oder mehrere Einrichtungen des Marktes Altomünster besuchen, reduziert sich das Nutzungsentgelt für das zweite Kind um 20 %, für das dritte Kind um 40 % u.s.w. (Geschwistermäßigung).

Für das Personal des Marktes Altomünster reduziert sich das Nutzungsentgelt für jedes Kind um jeweils 10 %.

Darüber hinaus erhalten Eltern, deren Kind die letzen 12 Monate vor der Einschulung den Kindergarten besucht, einen staatlichen Zuschuss von monatlich 100,00 €.
Aufgrund des „Defizits“ wird vorgeschlagen, das Elternentgelt zu erhöhen und die „Struktur“ (gleiches Elternentgelt pro Stunde Buchungszeit) beizubehalten.

Im Weiteren werden folgende Erhöhungs-Szenarien vorgestellt:

Szenario 1        Jede Buchungsstunde wird um ca. 5% erhöht

                               Buchungszeit                Elternentgelt (neu)   
                                                
       4 h bis   5 h                  98,50 €
       5 h bis   6 h                118,00 €
       6 h bis   7 h                137,50 €
       7 h bis   8 h                157,00 €
       8 h bis   9 h                176,50 €
                               9 h bis 10 h                196,00 €


Szenario 2        Jede Buchungsstunde wird um ca. 10% erhöht

                               Buchungszeit                Elternentgelt (neu)  
                                                
       4 h bis   5 h                103,00 €
       5 h bis   6 h                123,50 €
       6 h bis   7 h                144,00 €
       7 h bis   8 h                164,50 €
       8 h bis   9 h                185,00 €
                               9 h bis 10 h                205,50 €

Finanzielle Auswirkungen

Die zu erwartende Mehreinnahmen bei den gdl. Kindergärten betragen jährlich bei

       Szenario 1        ca. 12.000,- €
       Szenario 2        ca. 23.500,- €

Beschluss

1.        Das Elternentgelt wird unter Beibehaltung der bisherigen Geschwisterermäßigung ab 01.09.2018 nach Szenario 2 (= Erhöhung um 10%) für die nächsten 3 Jahre erhöht.

2.        Die bisher verankerte Ermäßigung für das gemeindliche Personal wird zukünftig in Form eines steuer- und sozialversicherungsfreien "Kindergartenzuschusses" bei der Gehaltsabrechnung gewährt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 18, Dagegen: 1

Datenstand vom 02.03.2018 09:37 Uhr