Errichtung eines Regenrückhaltebeckens südlich von Stumpfenbach; Vorstellen der aktuellen Planung


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 22.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö 2

Sach- und Rechtslage

Inhaltlich wird auf die Sitzung des Gemeinderats am 24.09.2024 verwiesen.

Das planenden Büro Mayr Ingenieure hat zwischenzeitlich die Grundlagenermittlung durchgeführt und die Planung weiter bearbeitet.

Für die Funktionsfähigkeit des Beckens ist es erforderlich den Stumpfenbach entsprechend „einzuschnüren“ und aufgrund der dafür nicht ausreichenden Grundstücksverhältnisse auf eine Teillänge von ca. 35 m in Richtung Südwesten zu verlegen:



Ein Mitarbeiter des Büros Mayr Ingenieure stellt in der Sitzung die aktuelle Planung vor.

Die baulichen Maßnahmen müssen aus förderrechtlichen Gründen vollständig im Jahr 2025 durchgeführt werden.

Der aktuelle Planungsstand ist mit dem Wasserwirtschaftsamt München abgestimmt.

Es wird darauf hingewiesen, dass diese Becken nicht dem Hochwasserschutz von Altomünster und Stumpfenbach dient, sondern vom Wasserwirtschaftsamt zur Minimierung der ökologischen Auswirkungen der hydraulischen Belastung des Stumpfenbachs festgesetzt wurde.

Finanzielle Auswirkungen

Es wird von Kosten in Höhe von 0,7 Mio. € Bruttokosten inkl. Nebenkosten ausgegangen.

Dabei handelt es sich um einen äußerst groben Kostenrahmen mit einem noch erheblichen Kostenrisiko.
 
Grundsätzlich können diese Maßnahmen in einem Umfang von ca. 70% der förderfähigen Kosten durch den Freistaat Bayern gefördert werden. Eine Absprache mit möglichen Förderquellen hat noch nicht stattgefunden.

Beschluss

  1. Der Planung wird in der vorgestellten Form zugestimmt.

  1. Für die Haushaltsjahre 2025 bis 2026 werden entsprechende Mittel eingestellt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 1

Datenstand vom 19.11.2024 07:52 Uhr