Vorlage der Jahresrechnung 2023


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Marktgemeinderates, 22.10.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat (Markt Altomünster) Sitzung des Marktgemeinderates 22.10.2024 ö beschließend 3

Sach- und Rechtslage

Die Jahresrechnung 2023 schließt wie folgt ab:


Feststellung des Soll-Ergebnisses


Verwaltungshaushalt
Vermögenshaushalt
Gesamthaushalt
Soll-Einnahmen
16.996.775,23 €
6.023.400,02 €
23.020.175,25 €
./. Abgang alter KER
1.632,51 €
0,00 €
1.632,51 €
ber. Soll-Einnahmen
16.995.142,72 €
6.023.400,02 €
23.018.542,74 €




Soll-Ausgaben
16.995.142,72 €
6.023.400,02 €
23.018.542,74 €
./. Abgang alter KAR
0,00 €
0,00 €
0,00 €
ber. Soll-Ausgaben
16.995.142,72 €
6.023.400,02 €
23.018.542,74 €




Zuführung zum Vermögenshaushalt
1.114.048,02 €
Entnahme aus der allgemeinen Rücklage
3.462.876,33 €




Feststellung des Ist-Ergebnisses



Verwaltungshaushalt
Vermögenshaushalt
Gesamthaushalt
Ist-Einnahmen
17.114.833,38 €
6.049.161,28 €
23.163.994,66 €
Ist-Ausgaben
17.233.927,19 €
6.058.708,63 €
23.292.635,82 €
Ist-Fehlbetrag (KER)
-119.093,81 €
-9.547,35 €
-128.641,16 €


Die Kämmerin erläutert die Rechnungsergebnisse des Jahres 2023 anhand des Rechenschaftsberichts.

Verwaltungshaushalt


Wichtigste Einnahmen

Ansatz 2023 

Ergebnis 2023

Grundsteuer A
144.000 €
146.247 €
Grundsteuer B
658.000 €
661.142 €
Gewerbesteuer
3.185.000 €
1.656.905 €
Anteil Einkommensteuer
6.150.000 €
6.417.349 €
Familienleistungsausgleich
490.000 €
475.732 €
Anteil Umsatzsteuer
250.000 €
274.267 €
Hundesteuer
29.000 €
30.985 €
Schlüsselzuweisung
1.106.848 €
1.106.848 €
Grunderwerbsteueranteil 
100.000 €
108.674 €
Finanzzuweisungen
146.900 €
146.973 €
Abwassergebühren Schmutzwasser
1.460.000 €
1.420.244 €
Abwassergebühren Niederschlagswasser
220.000 €
213.158 €
Kindergartengebühren
145.500 €
211.552 €
Kindergarten Betriebskostenförderung
1.310.000 €
1.367.834 €
Konzessionsabgaben
200.000 €
219.327 €
Miet- und Pachteinnahmen
240.000 €
287.960 €
Straßenunterhaltszuschüsse
213.000 €
213.200 €

Aufgrund der Mindereinnahmen in der Gewerbesteuer (ca. 1,5 Mio €) ergibt sich im Jahresrechnungsergebnis im Verwaltungshaushalt eine geringere Zuführung zum Vermögenshaushalt (ca. 84.000 €). Diese Mindereinnahmen wurden zum Großteil ausgeglichen durch Mehreinnahmen im Einkommenssteueranteil bzw. Minderausgaben im Verwaltungshaushalt im Bereich der Gewerbesteuerumlage, der Schulverbandsumlagen, sowie bei den Betriebs- und Geschäftsausgaben.

Aufgrund von Zahlungsrückständen aus Grund- und Gewerbesteuern und gemeindlichen Gebühren wurden Kasseneinnahmereste von insgesamt 119.094 € gebildet.


Wichtigste Ausgaben

Ansatz 2023

Ergebnis 2023

Gewerbesteuerumlage
               359.600 €
             121.783 €
Kreisumlage
5.056.946 €
          5.056.946 €
Personalausgaben
            4.024.300 €
          4.001.009 €
Verw.-Betriebsausgaben
            1.972.450 €
          1.846.608 €
Geschäftsausgaben
            1.940.400 €
1.882.440 €
Schulverbandsumlagen
            1.424.648 €
1.255.442 €
Zinsausgaben
               245.518 €
             202.001 €


Der maßgebliche Vervielfältiger für die Berechnung der Gewerbesteuerumlage betrug 35,0 % der Messbeträge. Der Kreisumlage lag ein Hebesatz von 49,5 % (Vorjahr: 49,0 %) der Umlagekraftzahlen von 10.216.052 € (Vorjahr: 9.773.848 €) zugrunde. 



Vermögenshaushalt


Wichtigste Einnahmen

Ansatz 2023

Ergebnis 2023

Zuführung vom Verwaltungshaushalt
1.198.586 €
1.114.048 €
Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage
4.000.000 €
3.462.876 €
Erschließungs- und Herstellungsbeiträge
250.000 €
207.631 €
Zuweisungen und Zuschüsse des Staates
808.399 €
620.056 €
Grunderwerb
436.000 €
-473 €
Kreditaufnahmen
4.000.000 €
195.189 €


Wichtigste Ausgaben

Ansatz 2023

Ergebnis 2023

Straßenbaumaßnahmen
1.396.100 €
542.463 €
Abwasserbeseitigung Baumaßnahmen
2.541.500 €
1.300.881 €
Hochbaumaßnahmen
2.014.500 €
1.444.617 €
Hochwasserschutzmaßnahmen
35.000 €
2.652 €
Straßenbeleuchtung
210.000 €
187.751 €
Erwerb von Grundstücken/Erschließungskosten
2.576.800 €
180.282 €
Anschaffungen bewegliches Vermögen
965.400 €
867.788 €
Kapitaleinlage Stammkapital KU AltoPower
100.000 €
100.000 €
Tilgung von Krediten
615.285 €
778.143 €


Der Schuldenstand am Beginn des Rechnungsjahres betrug 13.659.039,67 €. An Tilgungen von Krediten wurden 778.142,52 € aufgewendet, davon 582.953,63 € für die ordentliche Tilgung und 195.188,89 € für eine Darlehensumschuldung. Zusätzliche Kredite wurden nicht aufgenommen, sodass der Schuldenstand am 31.12.2023 13.076.086,04 € betrug.                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           
Davon waren rentierliche Schulden für die gebührenfinanzierte Abwasserbeseitigung 11.194.486,04 € und Schulden für sonstige Maßnahmen (Feuerwehrhaus, Kindergarten etc.) von 1.881.600,00€.
  
Außerhalb des Haushalts sind zum 31.12.2023 folgende Schulden nachgewiesen: 
Schulverband Altomünster 2.098.940 €, davon 73,85 % Markt Altomünster (1.550.067 €)

Der Rücklagebestand zum 31.12.2023 in Höhe von 2.133.663,15 € wird wie folgt nachgewiesen:
Allgemeine Rücklage                          1.803.768,24 €
Rücklage für Bausparer                            262.474,41 €                
Gebührenausgleichsrücklage                      67.420,50 €

Durch Zahlungsrückstände aus Kanalanschlussbeiträgen und Erschließungsbeiträgen wurden Kassenreste in Höhe von 9.547,35 € gebildet. Der Ist-Bestand der Verwahr- und Vorschussgelder betrug 1.985.863,28 €.


Haushaltsüberschreitung

HH.Stelle

Bezeichnung

Ansatz

Ergebnis

Überschreitung

7010.9511
Kanalerneuerung Aichacher Straße
600.000,00 €
786.127,65 €
186.127,65 €
8800.9416
Seniorentagesstätte
50.000,00 €
136.400,00 €
86.400,00 €

Alle anderen überplanmäßigen Ausgaben konnten über die eingerichteten Deckungskreise (§ 18 KommHV) ausgeglichen werden, bzw. lag die Genehmigung in der Zuständigkeit des 1. Bürgermeisters (bis 20.000,- € gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 c Geschäftsordnung des Marktes Altomünster).

Beschluss

Das Ergebnis der Jahresrechnung 2023 wird zur Kenntnis genommen und zur örtlichen Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss verwiesen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 19.11.2024 07:52 Uhr