Bebauungsplan "Gagers"; 1. Änderung.


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 12.01.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 12.01.2016 ö beschließend 6

Sachverhalt

Aufgrund der Steigung der Zufahrt zum Garagenstandort der Parzelle 10 waren sich die Gemeinderatsmitglieder in der nichtöffentlichen Sitzung am 10.11.2015 einig, die textliche Festsetzung des  Bebauungsplanes unter Ziffer 5.4 entsprechend zu ändern.
Außerdem wurde die traufseitige Wandhöhe (Ziffer 2.1) neu definiert, sowie unter Ziffer 2.2 die wasserdurchlässige Ausführung der Zufahrt und der Besucherstellplätze von bisher nur Kies, in z. B. Kies, wassergebundene Decke, Rasensteine, fugenoffenes Pflaster, erweitert.  

Beschluss 1

Im Bereich der Garagenzufahrt von der Grundstücksparzelle 10 sind Abgrabungen bis 2,50 m zulässig (siehe Ziffer 5.4).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Beschluss 2

Die wasserdurchlässige Ausführung der Zufahrt bis zur Garageneinfahrt, sowie für die Besucherstellplätze darf innerhalb des Streuobstangers nicht nur in Kies, sondern z. B. auch als  wassergebundene Decken, in Rasensteinen, oder als fugenoffenes Pflaster errichtet werden (siehe Ziffer 2.2).

Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 2

Beschluss 3

Die maximale Wandhöhe wird nicht am niedrigsten Punkt der Verschneidung von Hauskante und natürlichem Gelände, sondern von Oberkante Fertigfußboden des talseitig freiliegenden Geschosses gemessen (siehe Ziffer 2.1) .

Abstimmungsergebnis
Dafür: 11, Dagegen: 3

Beschluss 4

-        Der Bebauungsplan „Gagers“ wird, wie vorgeschlagen, geändert.

-        Der vom Architekturbüro BöhmerLaubender, Bad Kohlgrub, ausgearbeitete Änderungsentwurf vom 04.01.2016 mit Begründung wird gebilligt.

-        Auf dieser Grundlage ist die Bebauungsplanänderung im vereinfachten Verfahren gemäß  § 13 BauGB in die Wege zu leiten.

-        Mit der Benachrichtigung der beteiligten Behörden wird der Planfertiger beauftragt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 14, Dagegen: 0

Datenstand vom 17.02.2016 13:02 Uhr