Behandlung der Anregungen aus den Bürgerversammlungen 2025 : Berg, Loderbach, Oberölsbach, Hausheim, Stöckelsberg, Sindlbach.


Daten angezeigt aus Sitzung:  68. Gemeinderatssitzung, 26.06.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderatssitzung 68. Gemeinderatssitzung 26.06.2025 ö 5

Sachverhalt

Der erste Bürgermeister geht auf die aus der Bürgerschaft vorgebrachten Anregungen und Fragen bei den im März und April stattgefundenen Bürgerversammlungen ein.
Die entsprechenden Protokolle der einzelnen Bürgerversammlungen haben die Mitglieder des Gemeinderates bereits mit der Sitzungseinladung erhalten.
Bürgerversammlung -Altgemeinde Berg-
Anregungen aus der Bürgerversammlung
Hierzu wird festgestellt:
  1. Tempo 30, Berg - Loderbach – Oberölsbach: Gewünschte Maßnahmen/Äußerungen:
  • Wunsch einer Verkehrsberuhigung auf gesamten Abschnitt von Loderbach bis Oberölsbach 
  • Verkehrsanalyse
  • Lärmaktionsplan
  • Welche Maßnahmen wurden bereits zur Verkehrsberuhigung ergriffen?
Zuständigkeit liegt beim Freistaat Bayern
  1. Erneuerung Wasserleitungen Rathaus-Platz
Rechtsstreit, Entscheidung ist abzuwarten, danach neue Ausschreibung.
Es soll ein außergerichtlicher Termin zur Klärung der wesentlichen Sachverhalte unter Beisein der Rechtsanwälte stattfinden.
  1. Was passiert mit der Fläche bei Straßfeld?
Norma-Projekt ruht, Projektentwickler mit Vorkaufsrecht.
  1. Gemeindeflächen regelmäßig mulchen!
Es soll immer relativ spät wegen der „Bienengeschichte“ mit Mulch- und Mäharbeiten begonnen werden
  1. Heinrichsburgbrücke: verschmutzt
Dies wurde bereits frühzeitig gemeldet. U.a. wurden dem WWA Regensburg auch die beiden Schadstellen an den Fahrbahnbelägen der Holzbrücken in der Heinrichsburg- und Röthstraße weitergeleitet.
  1. Radweg in Richtung Oberölsbach: ein Kind wäre fast gestürzt 
Riss fräsen und ausbessern, ist vom Bauhof noch zu erledigen 
  1. Gemeinsames Gespräch mit der Nachbarkommune Pilsach anstreben, auch Autobahnverwaltung einbeziehen. Betroffene Strecke: Berg – Unter-/Oberwall und Oberwall-Litzlohe         
Ziel: gemeinsame Maßnahmen gegen Starkregenereignisse abstimmen

  1. Hanglagen: Erosion durch Maisanbau 
– Landwirte in die Pflicht nehmen! 

  1. Flurbereinigungsweg Richtung Autobahnbrücke (Gewerbegebiet Meilenhofen) neu hergestellt 
– Schild aufstellen „Landwirtschaftlicher Verkehr frei“!
Sachlage soll geprüft werden
  1. Obdachlosenunterkunft, Hausheimer Straße 7 sei ungepflegt 
Außenanlage des Anwesens wurde bereits vom Bauhof aufgeräumt. Für 2026 als TOP für die GR vorgesehen.
  1. Ein weißer Bus steht an der Hausheimer Straße vor dem Feuerwehrhaus: 
- Parkverbot verlängern

  1. Friedensstraße/Friedenstraße: Schild mit korrekter Schreibweise aufstellen!
Austausch ist bereits erfolgt
  1. Aufruf im Mitteilungsblatt „Berg aktuell“ zum Thema „Abfälle in der Natur“

  1. Grüngutabfälle: 
- Ebenerdige Lösung bzw. professionelle Aufstiegshilfe anschaffen
Friedhof Berg: Ausstiegstreppe
Friedhof Gnadenberg: Container tiefergelegt.
  1. Vorschlag: Müllsammlung finanziell vergüten (so nicht umsetzbar); Presse könnte Problemstellen abfotografieren (Hemmschwelle); 
- Bürger um Mithilfe aufrufen!


Bürgerversammlung – Altgemeinde Loderbach-
Anregungen aus der Bürgerversammlung
Hierzu wird festgestellt
  1. Lückenbebauung wird kritisiert
Die Gemeinde möchte die Oberhand behalten, keine Werbung für auswärtige Bürger und externe Käufer
  1. Hundekot-Stationen und Mülleimer
Im GR diskutieren, evtl. sollen normale Abfallkörbe angebracht werden
  1. Trafohäuschen soll in der Nähe des Richtheimer Dorfplatzes installiert werden
Die Standorte an der Kapelle und in der Eichengasse wurden von den Anliegern abgelehnt.
  1. Gibt es für Privatleute Förderungen für den Hochwasserschutz?
Der Gemeinde ist diesbezüglich nichts bekannt.
  1. Ganztagsbetreuung (vgl. Kommune „Simbach am Inn“): Abwechselnde Schließzeiten von Kindergärten prüfen

  1. Bürgerentscheid: Wie ist in Bezug auf die Verkehrsberuhigung der Stand der Dinge?
Antrag auf „Tempo 30“ + „Sonderfahrradstreifen“ läuft
  1. Zu schnelles Fahren: Tempo 30 Schild, Achtung Kinder Schild, Smiley etc. im Ort aufstellen - prüfen

  1. Auf der Loderbacher Verkehrsinsel fehlt ein Pfosten und es herrscht Fahrbahnverengung:
 - Ortsschild versetzen, da fahren über den Gehweg nötig ist.
Smiley wieder anbringen
Idee: Bei Stau fahren Lastwägen von der Autobahn runter; bei Google anstoßen, „nicht LKW-befahrbar“ Smiley wieder anbringen
Idee: Bei Stau fahren Lastwägen von der Autobahn runter; bei Google anstoßen, „nicht LKW-befahrbar“
  1. Ortsauswärts rechts, Richtung Autobahn ist das Verkehrsschild (Zone 70) im Sommer durch Bewuchs verdeckt
-Rückschnitt nötig
Rückschnitt der Hecke zur Einsicht auf des Verkerhsschild ist vom Bauhof durchzuführen.
  1. Büsche Gegenüber Anwesen 29 in der Loderbacher Hauptstraße Rückschnitt erforderlich.
Hecke ist Privat, Anlieger kann informiert werden.
  1. Schräg-Gitter stehen im Wasser: 
  • ersetzen 
  • Prüfen konkret
Annahme: es handle sich um den Ungenrichter Graben
  1. LKW-Problem:
Im Gewerbegebiet beim Autohof können LKWs nicht mehr wenden.
Einbahnstraßenregelung prüfen!
  1. Graben ausbaggern: 
- Richtheim, Kadenzhofen & Richtung Riebling
Die Arbeiten werden im August/September 2025 durch eine Firma in Teilbereichen im ganzen Gemeindebereich durchgeführt werden.
  1. Sind der Gemeinde Berg der Bau von 40 ha Solarpark bekannt?
Entlang der Autobahn sind die Anlagen in 200 Meter-Bereich privilegiert, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
  1. Gewerbegebiet Loderbach: Der Flurbereinigungsweg Richtung Gewerbegebiet sollte ausgebaut werden.
  • Dieser Weg wird oft von unberechtigten Fahrzeugen benutzt.
  • Bitte Schild aufstellen: „Für landwirtschaftlichen Verkehr frei „
Schotterweg: Aus verkehrstechnischer Sicht ergeben sich keine Anhaltspunkte für einen befestigten Ausbau des Weges.



Bürgerversammlung -Altgemeinde Oberölsbach-
Anregungen aus der Bürgerversammlung
Hierzu wird festgestellt:
  1. Flurbereinigungsweg Lohbrunnen, Richtung Funkmast sind lose Betonstücke 
Prüfen!
  1. Hausanschlüsse Hydranten / Strobl und der Wasseranschluss bei Kreuzung „Bayer Elfriede“ ist noch nicht erledigt, Hausanschlüsse liegen in der Staatsstraße und verursachen starken Lärm bei Überfahrt
Antrag für Sanierung des Abschnitts bis zur Schwarzachbrücke anstoßen. Es wurden bereits zwei Versuche unternommen, dass im Zuge von laufenden Bauarbeiten (Linksabbiegespur und Lärmschutzwall) die Schieberkappen getauscht werden sollen. Trotz Zusagen wurden die Arbeiten immer kurzfristig abgesagt.
  1. Schützenverein möchte die Viehwaage umnutzen
Eigentumsverhältnisse prüfen
  1. Geschwindigkeitsanzeige ist defekt.
Funktion Prüfen
  1. Blitzer am Schützenhaus wird derzeit zw. 10 – 11:30 Uhr aufgestellt.
Klären, ob der nicht auch ab 06 Uhr dort stehen kann
  1. Ortsschild Richtung Oberölsbach prüfen, andere Blitzerstandorte und Zeiten prüfen

  1. Ortsschild vor Schwarzachbrücke aufbauen: 
GR-Beschluss aus den Jahren 1994 – 2000 prüfen

  1. Friedhof Gnadenberg
Waschbeton-Wasserbehälter wurde durch einen Neuen ersetzt.
Pfeiler reparieren/Säubern
Einheitliche Gestaltung laut Friedhofssatzung

  1. Ortsumfahrung Oberölsbach/Spange: 
Derzeit Antrag beim Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig
Prüfung Abstand zur Autobahn!

Bürgerversammlung - Altgemeinde Hausheim-
Anregungen aus der Bürgerversammlung
Hierzu wird festgestellt
  1. Spielplatz Kettenbach: Maschendrahtzaun ist defekt.  
Zweckmäßig erneuern. Die Reparaturarbeiten wurden leider bis dato auf verschiedenen Gründen immer wieder verschoben. Von einem Industriezaun sollte abgesehen werden.
  1. Bei Ramadama wurde entdeckt, dass auf dem Kanalparkplatz, worauf auch die Siloballen liegen, eine zweite Müllhalde zwischen den Ballen entsteht.
Müllhalde zwischen Siloballen prüfen und beseitigen!
  1. Hausheimer Straße in Berg: 
  • Straßentrennung fehlt
Die Umsetzung kann ohne „massiven“ Grunderwerb nicht erfolgen.
  1. In der Voggenhofstraße rechts nach Kettenbach wurde die Vorfahrt geändert.
- Bitte gestrichelte Markierung anbringen, mit Schild „Vorfahrt achten“
Markierung und Schild „Vorfahrt achten“ prüfen. Termin vor Ort planen.
  1. Hundeproblem in Hausheim:
Siehe: Verordnung der Gemeinde Berg über das freie Umherlaufen von großen Hunden und Kampfhinden (Hundehaltungsverordnung)
Hinweisschild anbringen!
  1. Graben an der Brücke „Berger Straße“:
 - Durchspülen und ausbaggern
August September 2025
  1. Skaterplatz in Berg: Bei der Überdachung wurden sämtliche Abfallkörbe entwendet.
Neue Abfallkörbe anschaffen! Es wurden entsprechende Nachbestellungen vorgenommen.
  1. WLAN im Haus der Vereine:
David Straubmeier bringt FritzBox zu gegebener Zeit an
  1. Dorfhalle: Garagentore beschädigt 
Prüfen, Tore tauschen
  1. Gemeindeverbindungsstraße bei Hausheim - Kleinvoggenhof, Voggenhof, Haslach – Gspannberg: 
- Bäume bzw. Hecken zurückschneiden
Zum Großteil sind auch Privateigentümer betroffen.
  1. Bei gemeindlichem Waldgrundstück am Wasserhäusl liegt Grüngut und die Pflege fehlt.

Vertrag mit Forstamt besteht; Gemeindewald Hausheim, rechts am Hang prüfen
Zuständig: Frau Katja Deckert vom AELF Neumarkt

Bürgerversammlung – Altgemeinde Stöckelsberg- 
Anregungen aus der Bürgerversammlung

Hierzu wird festgestellt:
  1. Wie ist der Stand des Baus des Trafo- bzw. Umspannwerkes
Genehmigung durch Luftfahrtamt verhindert
Thema „Trafo-Umspannwerk: Wegebau PV-Anlage“ am 27.03.2025 in der Gemeinderatssitzung unter „Verschiedenes“
Schäden durch polnische LKW-Firma         
Bürgschaften (noch klären)
Wiederherstellung des Urzustands klären
  1. Berg nach Bürgerentscheid „Umgehung“
Verkehrsberuhigung möglich
Antrag auf 30 km/h und Sonderradstreifen nach neuer StVO
Verwaltungsvorschriften abwarten
  1. Verkehrssicherheit im Bereich des neuen KiGa’s / Feuerwehrhaus:
Maßnahmen: Schilder „Achtung Kinder“, Schilder Tempo 30-Zone,
Geschwindigkeitsanzeige
Gemeinde prüft Umsetzung
  1. Unfall-Umleitung A3 erfolgt durch Berg.?
Alternative Umgehung kaum realisierbar, Bürger haben Umgehung abgelehnt
  1. Privates Anliegen eines Bürgers bezüglich einer „Fasanen- Voliere“

  1. Wie ist der Stand bezüglich der PV-Anlage für den neuen Kindergarten?
Prüfung der Wirtschaftlichkeit, Entsprechende Leerrohre zum Flachdach sind bei dem Neubau vorgesehen worden
  1. Fahrradweg entlang der Kreisstraße möglich?
Abstimmung mit Landkreis Neumarkt.
  1. Wie geht es mit dem Kreuz am Dorfplatz weiter?
Die Gemeinde übernimmt Restaurierung, Martina Seitz-Straßer kümmert sich um Bepflanzung. Die Maßnahme ist bereits umgesetzt wurde.

Bürgerversammlung – Altgemeinde Sindlbach-
Anregungen aus der Bürgerversammlung
Hierzu wird festgestellt:
  1. Für welchen Zweck wird das historische Rathaus saniert? Warum stehen für die Schule Sindlbach weniger Gelder zur Verfügung als für das historische Rathaus?
Rathaus: Nutzung für Gemeinderatssitzungen, Trauungen, Veranstaltungen 
Grundschule Sindlbach: Generalsanierung läuft ebenfalls, kein kommunales Budget, Kosten richten sich nach Aufwand
Historische Substanz soll möglichst erhalten bleiben, tiefe Eingriffe und unkalkulierbare Mehrkosten sollen vermieden werden
  1. „Raser“ auf Kreisstraße
Zuständigkeit liegt beim Landkreis, wenig Spielraum für Maßnahmen
  1. Förderung Öffentliches WC für die Dorfgemeinschaft beim Spielplatz. 
WC-Container aus Loderbach, nach Nutzung ggf. nach Sindlbach umsetzen. Für den Standort ist ein Strom- sowie Wasser- und Kanalanschluss erforderlich
  1. Straßensäuberung u. Abstimmung; Landkreis und mit Fa. Edenharder
Terminplanung prüfen
  1. Bankette an der Ortsverbindungsstraße Meilenhofen Haimburg bzw. Sindlbach sind eingesunken. 
Zustand prüfen, Nachbesserung veranlassen
  1. Radweg Richtung Langenthal: Verdichtung notwendig (mit Xaver Reindl und Bauhof klären)
(Haftung, offener Weg vor Brücke)

  1. Kriegerdenkmal und Dorfbrunnen sind Wahrzeichen v. Sindlbach; Sanierung Brunnen und Kriegerdenkmal. Säuleneiche entfernen, stattdessen Lindenbaum pflanzen; Ladesäule für Beleuchtung Christbaum einplanen
Angebot zur Sanierung einholen. 
  1. Kapellenweg Haimburg, Heckenabschnitt-Haufen
Schild „keine Ablagerung“ aufstellen
  1. Flurbereinigungsweg Sindlbachtal: 
Finanzierung Wegebau – Zuständigkeit Jagdgenossenschaft
50 % der Kosten übernimmt Gemeinde, 50 % die Jagdgenossenschaft
Kontakt:
Florian Donhauser Erd- und Wegebau
Buch 27, 92353 Postbauer-Heng
  1. Verkehrssituation beim Anwesen an der Bischberger Straße: Gefahr durch parkende Autos, eingeschränkte Sicht
Tempo 30-Zone, Parkverbotsschild anbringen
Gemeindeverbindungsstraße, Maßnahme durch Gemeinde anordnen
  1. Bei Stromkasten nahe des Anwesens „Pöhner“ Verkehrsspiegel anbringen
Prüfung erforderlich
  1. Ringstraße, Donnerschlag, Friedhof: Leitung prüfen!
Zuständigkeit liegt bei Bayernwerk, Prüfung läuft
  1. Einlaufbecken Entwässerungsgraben
Sicherheitsprüfung dringend erforderlich
  1. Dank an Bürgermeister:
  • Drohne für die FFW
  • Herzinfarktausrüstung, Feuerwehr oft vor dem Notarzt vor Ort
- Neue Pumpe beschafft


Datenstand vom 03.07.2025 09:07 Uhr