Bürgerfest der Gemeinde Berg vom 11. - 13. Juli 2025: Grundlagen für die Durchführung des 26. Bürgerfestes - Beschlussfassung
Daten angezeigt aus Sitzung:
67. Gemeinderatssitzung, 27.05.2025
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Es wird auf die allen Mitgliedern des Gemeinderates überlassenen Grundlagen für die Durchführung des 26. Bürgerfestes verwiesen.
Zweiter Bürgermeister Christian Lehmeyer dankt seinen Gemeinderatskollegen Karin Zaschka, dem 3. Bürgermeister Norbert Nießlbeck sowie Alois Braun für die erneut sehr gute Zusammenarbeit bei der Organisation des diesjährigen Bürgerfests. Gemeinsam sind sie für die Planung und Durchführung verantwortlich.
Er teilt mit, dass sich der Bierpreis, die Preise für nichtalkoholische Getränke sowie die Pauschale für die Vereine in diesem Jahr erhöhen. Alle weiteren Rahmenbedingungen und Preise bleiben gegenüber den Vorjahren unverändert.
Diskussionsverlauf
Bürgermeister Peter Bergler teilt mit, dass aktuell noch kein Sicherheitskonzept für das Bürgerfest vorliege. Ein Termin zur Ausarbeitung des Konzepts sei erforderlich, um die notwendigen Maßnahmen zu definieren und umzusetzen.
Gemeinderatsmitglied Alois Braun regt an, die für das Bürgerfest zur Verfügung gestellten Marken für Seniorinnen und Senioren ohne Preisbindung an ein Getränk auszugeben. Ziel sei es, den Seniorinnen und Senioren zumindest bei den Getränken einen Aufpreis zu ersparen.
Die Verwaltung wird beauftragt, mögliche Varianten zu prüfen und zu klären, was realisierbar wäre.
Aus dem Gremium merkt Gemeinderatsmitglied Karin Zaschka an, dass es sich bei den Marken um ein Einladungsgeschenk der Gemeinde handle. Man solle dankbar dafür sein, dass die Gemeinde diese Aufmerksamkeit überhaupt ermögliche.
Beschluss
Der Gemeinderat beschließt die Grundlagen für die Durchführung des 26. Bürgerfestes im Juli 2025 in der vorliegenden Fassung.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 05.06.2025 08:57 Uhr