Errichtung eines Mehrgenerationen-Spielplatzes; Vorstellung der Standortanalyse


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 07.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.05.2020 ö beschließend 10
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 29.03.2021 ö beschließend 8
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.06.2021 ö beschließend 7
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 21.02.2022 ö beschließend 6
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 07.11.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses in der Sitzung vom 21.02.2022 beauftragte die Verwaltung die Erstellung einer Standortanalyse für einen Mehrgenerationenpark. Beleuchtet wurden hierbei die Standorte 1 „Bärenhalle“ , 2 „Freies Feld“ gegenüber Bärenhalle und 3 „Nahe Ortszentrum“ im Bereich des Gemeindepark Pfitschn. An allen Standorten wurden die Bereiche Urban Gardening, Spielen, Fitness/Sprot, Chill-Out und Veranstaltungen/Bühne/Festplatz verortet.

Anhand von 8 Analysekriterien erachtet das Büro adlerolesch Landschaftsarchitekten den  Standort 1 „Bärenhalle“ vor allem aufgrund der sich ergebenden Synergien, der Erschließung und der Erweiterbarkeit am geeignetsten. 

Die komplette Standortanalyse ist der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt.

Für Christian Brunner sind die Faktoren Erweiterbarkeit und Flexibilität sehr wichtig bei einem solchen Projekt. Wichtig wäre, das Konzept auszuarbeiten und so z. B. den Mehrgenerationenpark je nach finanzieller Haushaltslage Stück für Stück umzusetzen. 

Thomas Masel interessiert sich für den zu planenden Kostenansatz.

Stefan Wunde erläuterte, dass bei einem kleinen Park mit 500.000,00 €, bei einem mittleren Park mit 800.000 € und bei einem vollumfassenden Park mit ca. 1,2 Mio. € zu rechnen ist. Standort 1 wäre für ihn auch aus diesen Gründen sehr interessant, denn durch den vorhandenen Funcourt, die Skateranlage und den kleinen Spielplatz sind bereits gute Grundlagen geschaffen.

Werner Fuchs vertritt die Auffassung, dass dieses Projekt aktuell auf Eis gelegt werden sollte. Es laufen derzeit einige große Projekte, die zunächst umgesetzt werden müssen. Wenn das Projekt sodann doch angegangen werden kann, sollte die Parksituation im Bereich der Bärenhalle berücksichtigt werden. Der Schotterplatz ist nicht nur als Festplatz, sondern auch als Parkplatz sehr wichtig.

Aus Sicht von Torben Schlieckau sollte die Gemeinde anhand der Kriterien die Standorte selbst bewerten, ggf. könnte dies dann einem anderen Ergebnis führen.

Ohne Beschlussfassung war sich das Gremium einig, zeitnah einen Beschluss über den Standort zu fassen. Im Nachgang soll eine Kostenschätzung erstellt werden.

Datenstand vom 15.12.2022 13:28 Uhr