Errichtung eines Mehrgenerationen-Spielplatzes; Sachstandsbericht des Arbeitskreises Kinder und Jugend


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 21.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 25.05.2020 ö beschließend 10
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 29.03.2021 ö beschließend 8
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 14.06.2021 ö beschließend 7
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 21.02.2022 ö beschließend 6
Gemeinderat Sitzung des Gemeinderates 07.11.2022 ö beschließend 3

Sachverhalt

Kathrin Knörer und Annemarie Schirmer als Mitglieder des Arbeitskreises Kinder und Jugend präsentierten dem Gremium die vielen neuen Erkenntnisse aus den geführten Gesprächen mit Fachplanern.

Die Präsentation ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.

Als geeignete Flächen wurden zunächst der Festplatz bzw. Schotterparkplatz an der Bärenhalle und eine gegenüber der Bärenhalle gelegene Ackerfläche (nahe Tiefbrunnen Bindlach) begutachtet. 

Christian Brunner ist der Ansicht, man müsse etwas von dem Wort Mehrgenerationenspielplatz wegkommen. Dieser Begriff signalisiert einen Abenteuerspielplatz. Ziel ist es aber, einen zentralen Treffpunkt, einen sozialen Ort, an dem sich Alt und Jung treffen können, zu schaffen. Am Standort Festplatz bzw. Schotterparkplatz an der Bärenhalle ist bereits eine gute Struktur vorhanden. Funcourt und Skateranlage ließen sich sehr gut in ein Gesamtkonzept integrieren. Außerdem befinden sich Gaststätte sowie Toilettenanlage in unmittelbarer Nähe. Zudem sieht er an diesem Standort noch Entwicklungspotential für künftige Erweiterungen.

Nach umfangreichen Diskussionen bezüglich des Standortes und eines möglichen Budgets, in der u. a. auch die Thematiken Kirchweih und Parksituation bei Großveranstaltungen thematisiert wurden, stellte der Erste Bürgermeister seinen Beschlussvorschlag zur Abstimmung.

Beschluss

Das Gremium möchte auch den möglichen Standort „Pfitschn“ näher untersuchen. Die Verwaltung wird beauftragt, Angebote von Fachplanern für die Erstellung einer Vorstudie bzw. -entwurfs einzuholen.

Folgende Konstellationen sollen betrachtet werden:

1 x kleinstmögliche vernünftige Größe
1 x mittlere Größe
1 x 3.200 qm
1 x Mehrgenerationenpark

Abstimmungsergebnis
Dafür: 16, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.03.2022 11:05 Uhr