Im Jahr 2022 wurde ein neues Dienstfahrzeug für den weiteren Hausmeister für diverse Objekte (Rathaus, Archiv, Kindertageseinrichtungen, Grundschule Unterknöringen, ehem. Lehrerwohnung Unterknöringen, Obdachlosennotunterkunft, …) beschafft. Das neu erworbene E-Auto entsprach den Anforderungen dieser Hausmeistertätigkeiten. Im Gegenzug wurde das bisherige Dienstfahrzeug des Rathauses veräußert.
In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass der Smart als einzig verbliebenes Fahrzeug für die Verwaltung nicht ausreichend ist, um die anfallenden Außentermine zu bewältigen. Problematisch stellte sich insbesondere dar, dass das Fahrzeug oft zeitgleich benötigt wurde und bei weiteren Strecken oder längerem Bedarf auf Privat-Pkw’s zurückgegriffen werden musste. Fahrgemeinschaften mit mehr als 2 Personen sind mit den vorhandenen Fahrzeugen auch nicht möglich.
Da mit dem Fahrzeug gelegentlich auch weitere Strecken gefahren werden muss und die Lieferzeiten für E-Autos sehr lang sind, schlägt die Verwaltung die Beschaffung eines Fahrzeugs als Plug-in-Hybrid vor. Dabei kann ggf. auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt ein geeignetes Fahrzeug gefunden werden, das kurzfristig zur Verfügung steht.
In der anschließenden Diskussion wurde das Thema kontrovers diskutiert.
Frau Stadträtin Ramona Nahirni-Vogg kann, sollte die Beschaffung tatsächlich erforderlich sein, nur dem Erwerb eines reinen E-Fahrzeuges zustimmen. Dieser Ansicht schließt sich Herr Stadtrat Dieter Endris an.
Während Herr Stadtrat Ulrich Ruf wegen der Reichweitenvorteile einen Hybrid empfiehlt, raten Herr Stadtrat Manfred Hammerschmidt und Herr Stadtrat Florian Bruckmann dazu, kein Neufahrzeug, sondern einen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Frau Zweite Bürgermeisterin Martina Wenni-Auinger sieht keine Notwendigkeit für die Beschaffung eines weiteren Fahrzeugs.
Da sich im Gremium keine Mehrheit für die Empfehlung zum Erwerb eines E-Autos und auch zum Erwerb eines Plug-in-Hybrids fand, wurde folgender Beschluss gefasst: