Dorferneuerung Dietramszell, Antrag des AK Brunnen


Daten angezeigt aus Sitzung:  Sitzung des Gemeinderates, 03.12.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.Lfd. BV-Nr.
Gemeinderat (Gemeinde Dietramszell) Sitzung des Gemeinderates 03.12.2024 ö 10

Sachverhalt Gemeindeblatt

In der Gemeinderatssitzung am 03.12.2025 wird über einen Antrag des Arbeitskreises Neugestaltung Dorfplatz auf Stellen eines Förderantrags im Rahmen der Dorferneuerung für die Gestaltung des Dorfplatzes vor der Klosterschänke beraten.

Diskussionsverlauf

GR Prömmer erklärt, dass es jetzt nicht direkt um den Brunnen sondern um den im Mittelpunkt stehenden Dorfplatz geht. Es soll ein Antrag auf die Stellung eines Antrages beschlossen werden. GR März teilt mit, dass es bereits einen Beschluss gibt in dem die Erreichung eines Dorfbrunnens abgelehnt wurde. Er  bestätigt aber, dass der Dorfplatz aufgehübscht gehört, jedoch ohne einen Brunnen. GR Fuchs empfiehlt, zukünftig die viele Energie lieber in Großprojekte wie z.B. in den Bau eines neuen Bauhofs und Feuerwehrhaus Dietramszell zu investieren und nicht in den Bau eines Brunnen. GR Bachmeier erinnert an die angekündigte private Spende von 10.000 Euro falls es zu einem Brunnenbau kommt. GR Häsch verweist auf die nicht umgesetzten Beschlüsse von März 2021 und das deshalb Fördermittel in Höhe von über 500.000,00 € verloren gegangen sind, die für den Dorfplatz mit einem Brunnen verwendet hätten, werden können. Bürgermeister Hauser unterstellte GR Häsch daraufhin üble Nachrede und drohte ihm eine Verleumdungsklage an. (Diese Zahl über 500.000,00 € stammt von der Gemeindeverwaltung, als Antwort auf eine Anfrage von mir, nachzulesen im Protokoll der Sitzung vom 4.6.24).
  

Beschluss

Der Gemeinderat beschließt die im Antrag des Arbeitskreises Brunnen vom 01.12.2024 genannten Kosten in Höhe von 35.000,- in den Haushalt 2025 einzuplanen und die im Antrag genannten Maßnahmen, in den noch zu stellenden, letzten Antrag zur Dorferneuerung aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 11

Datenstand vom 08.01.2025 12:30 Uhr